Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- LED Blinker Relais für 95 Sportster? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79844)
Moin Guido.
Da ist dir wohl das Kabel vom Blinker abgerissen. Vielleicht war das vorher schon nicht richtig fest und das der Grund für die Probleme.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Ja, die Probleme gabs natürlich schon seit 2015 (behaupte ich jetzt einfach lt. Dekra-Bericht). Obwohl vorsichtig vorgegangen, kann ich das nicht ausschließen, dass ich das Kabel im Lenker beim Rausdrehen/-ziehen ggf. getrennt habe.
Wg. der Problematik zuvor war ich jetzt nur irritiert, dass 1. das Ende des Kabels nicht abisoliert ist (wieso, wie muss ich mir das vorstellen und wohin ging das dann?) und 2. die interessante Konstruktion mit der Gummi-Scheibe und dem Lötzinn. Sollte damit eine leitfähige Verbindung geschaffen werden?
Übrigens kommt die Konstruktion auf der linken Seite ohne diesen Gummipuffer aus… heißt für mich: Dann kann ja irgendwas nicht richtig sein und ich tippe auf die rechte Seite, weil das auch von der Montage-Anleitung von Kellermann abweicht, oder?
Moin Guido.
Für mich sieht es so aus, als wenn das Kabel wohl an die Gummischeibe "angelötet" wurde, um eine Kontaktfläche für die Blinkerlampe zu schaffen. Dort ist es dann abegrissen. Da hat wohl einer schön gepfuscht.
Wie sieht denn der Blinker auf der anderen Seite aus? Da müsste ja noch ein Kabel und eine Kontaktfläche vorhanden sein.
Bevor ich da jetzt groß mit Basteln anfangen würde, würde ich vorn neue Blinker anbauen. Eventuell dann gleich auf LED umstellen.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Sagen wir … er war „kreativ“!
Aber was solls? Ich will an die Kabellage im Lenker nicht ran und da Fa. Kellermann zu mir sagte: „Ist jetzt keine Raketenwissenschaft, die älteren Modelle kann ich auch in eine normale Werkstatt bringen, muss nicht Harley sein.“, werde ich sie wohl bei uns im Dorf reparieren lassen.
Oder mir fällt auch noch was Kreatives ein
Dann wollen wir Mal hoffen, das er an anderen Stellen der Elektrik nicht auch so kreativ war.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Ja, zu hoffen ist das! Allerdings habe ich noch keine weiteren Probleme feststellen können.
Moin Guido.
Bevor da wieder eine kreative Lösung genommen wird, die dann vielleicht auch wieder nicht richtig funktioniert, würde ich den Blinker tauschen.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Moin!
Genau so seh ich das auch, entweder korrekt reparieren (das kann und mach ich dann sicherlich nicht) oder vielleicht Kellermann LEDs (?). Na, da müsste mir meine Werkstatt im Dorf dann sagen, ob sie das hinbekommen.
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, wird dann vorne auch von 21 Watt auf 6 Watt gegangen, aber das kriegt der Meister dort auf jeden Fall hin.
Danke aber nochmal für den Hinweis!
Schönen Sonntag!
Guido66
Kleiner Nachtrag und eine Korrektur:
Kellermann hat auch noch meine aktuellen 21W-Blinker, also müsste da vorne nix mit Widerstand reduziert werden.
Und die Korrektur bezieht sich auf die Fragezeichen zur Feder und der Gummischeibe… ja, die gibts wirklich, habe ich jetzt auch bei einer Anleitung gefunden (siehe Bild), wundere mich allerdings weiterhin, warum das nur auf der re. Seite so verbaut ist.
NEWS:
Ich hab sie jetzt in einer Werkstatt bei uns im Dorfe stehen, wo der Meister auch alle Motorräder macht (fährt selber BMW… macht ja nix ).
Er hat jetzt die Kabel durchgemessen, da kommt wohl an den Lenkerenden vorne auch was an, die Birnen sind soweit ok, die Sicherungen auch, er hat jetzt gemeint: „Relais ist defekt! Bitte mal beim freien Harley-Händler nach Ersatz fragen.“
Gut, der hat natürlich nix, ist wohl „ausgestorben“, aber immerhin ein Ersatzrelais ist bestellbar:
https://www.partseurope.eu/de/product/turn-signal-canceler/20500411
Mich wunderte nur die Aussage: „Relais ist eigentlich nicht kaputt, wenn beide Seiten vorne nicht funktionieren, das wäre ungewöhnlich für nen Relaisfehler, das ist eher der Fall, wenn eine Seite nicht funktioniert!“
Was meint Ihr?
zum zitierten Beitrag Zitat von Guido66
https://www.partseurope.eu/de/product/tu...nceler/20500411
Mich wunderte nur die Aussage: „Relais ist eigentlich nicht kaputt, wenn beide Seiten vorne nicht funktionieren, das wäre ungewöhnlich für nen Relaisfehler, das ist eher der Fall, wenn eine Seite nicht funktioniert!“
Was meint Ihr?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Sieht doch sehr nach Masseproblem aus.
Da der Lenker bei diesem Modell in Gummihülsen gelagert ist wäre zu überpüfen ob der Lenker vernünftig an Masse angeschlossen ist oder ob, wie es scheint, nur zufällig ab und zu ein mehr oder weniger guter Massekontakt vorhanden ist ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Puh... da würde ich sagen: Jau, stimmt von allem was!! Bzw.: Ich habe es an den Händler gegeben, weil ich keine Ahnung habe.
Aber um es mal etwas "auseinanderzutüfteln":
1. "...Blinker-Modul defekt ist, geht in der Regel GAR NIX mehr." => will ich jetzt nicht ausschließen, ich habe heute morgen die Werkstatt noch mal auf die Aussage des HD-Händlers hin gefragt, ob das Relais wirklich kaputt ist. Der Harley-Händler hatte ja gestern gemeint, vielleicht doch noch mal das Relais (und Kabeln?) mit ner Prüflampe durchmessen, müsste ja ziemlich einfach feststellbar sein.
Anwort der Werkstatt war aber definitiv: "Ja, Relais ist wirklich defekt."
Also gut, dann glaub ich das natürlich, machen immer gute Arbeit an unseren Autos und er fährt selber auch Motorrad.
2. Das Ersatzrelais hat mir der Harley-Händler rausgesucht (steht auch irgendwas von Harley 1996-2003 bei dem Relais in der Beschreibung und meine ist wie gesagt Bj. 2001) ... hmm ...
3. Die Masse... irgendwas sagte die Werkstatt zur Masse, dass es dauernd "Kurze" gibt, darum muss das Relais kaputt sein, weil Strom kommt ja im Kabel an den Lenkerenden an, Sicherungen sind ok, Lampen auch.
Aber ich merke schon, ich kann das alles nicht so gut im Kopf behalten, weil keine Ahnung da muss ich mich jetzt auf die Werkstatt und den HD-Schrauber verlassen.
Moinsen noch mal,
zu 1. Das Relais lässt sich mit "handelsüblichen" Mitteln nicht durchmessen, denn es ist KEIN Relais im herkömmlichen
Sinne, sondern eine elektronische Schaltung (daher auch die Bezeichnung "Modul").
zu 2. Ich habe mich - mal wieder - durch die Überschrift des Beitrags auf die falsche Fährte locken lassen. Für Bj. 2001
passt das von Dir heraus gesuchte Blinkmodul.
zu 3. Gäbe es "Kurzschlüsse", würde entweder die entsprechend Sicherung auslösen, oder aber das Blinkmodul seine
Arbeit einstellen. Wirf einmal einen Blick auf den Leitungsplan, den Du HIER finden kannst:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok, dann ist der HD-Schrauber schon mal raus
Immerhin fällt mir dafür bei 2. dann schon mal ein Stein vom Herzen!! Pluspunkt für den HD-Schrauber!
Und 3. sollte ich dann meiner "Haus-und-Hof-Werkstatt" noch mal wärmstens als Tipp ans Herz oder in die Hände legen! Zumindest wenn das mit dem Relais keine signifikante Verbesserung bringt! Den Schaltplan nehm ich doch am besten gleich mal mit...
Dank an Euch!! @Schimmy und @HeikoJ
Abschließende Info: Das neue Relais ist von meiner Dorf-Werkstatt verbaut worden und die Blinker funktionieren nun wieder! Danke an alle hier, die geholfen haben!