Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Keine Street Bob mehr ab 2018? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76320)
zum zitierten Beitrag
Du hast 'ne 48. Stell dir vor, Harley stellt die 2019 ein und bringt eine 950er Street (die aus Indien) raus, schraubt einen Peanuttank drauf und nennt die ... na??? - RICHTICH!!! - 48!!! Sowas in etwa gibt es daran auszusetzen.
Hätten sie diesen designerisch, schräglagenfreiheitlich (2° weniger als die Dyna SB) und tankinhaltlich (4 l weniger als die Dyna SB) mißhandelten Metallhaufen z. B. Pseudosoftail "Road Hopper" genannt, anstatt ausgerechnet "Street Bob", hätte ich keine Probleme. So allerdings ist das ein Griff ins Klo.
Gerade die neue Street Bob live und in Farbe beim Händler begutachten können....sieht in dem Rostbraun mega stark aus....der kleinere Tank sieht gar nicht Mal so klein in Natura aus...ich finde die 2018zehner ein cooles Bike
Die wird ihren Weg gehen....
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
@Rob
Man muss das ja auch nicht schlimm finden. Ist lediglich meine (vielleicht etwas überspitzt formulierte) Meinung und nicht zwingend allgemeingültig.
Sie zu zitieren und so zu bauen ist ja ok. Sie zu zitieren, so zu bauen und so zu nennen finde ich JETZT nicht ok. In 20 - 30 Jahren wäre das vielleicht was anderes. VW hat das mit dem Namen "Beetle" mMn ganz gut gemacht. Mustang und Camaro ohne Zusatz finde ich auch nicht so prickelnd.
@Rolf64
Klar, wird die ihren Weg gehen. Allein schon als günstiges M8-Einstiegsmodell für HD-NeuundErstkäufer. Ohne Zweifel. Die kennen die Dyna nicht und stellen solche Vergleiche nicht an. Pragmatiker unter ihnen werden aber auch auf Tank-Volumen und Schrälafreiheit gucken. Für meine Zwecke ist der Tank nicht ausreichend. Da ist die Dyna von den diesbezüglichen technischen Daten für mich perfekt.
Und vom "nicht ganz so klein aussehen" gehen trotzdem nicht 4 l mehr rein.
Mir gefällt auch die Linie nicht mehr von der Neuen. Aber das ist Geschmackssache und daher rein subjektiv.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Verstehe auch nicht, wieso der Tank kleiner gemacht wurde.
Klar muss man mit dem Mopped öfter tanken aber eine Reichweite von 250 km vs 190-200 km sind schon nicht wenig imho.
Yamaha hat mit der letzten XJR 1300 genau die gleiche scheisse gemacht.
Einen erheblich kleineren Tank draufgezimmert und das bei einem durstigen Motor.
Ob der 2018er, neuerdings unter die Softail-Baureihe einsortierte Street Bob-Jahrgang seinen Namen zu recht oder unrecht trägt, ist doch ziemlich egal.
1) H-D dürfte die entsprechenden Namensrechte besitzen. Auf welches Bike die den Namen pappen ist deren Sache (und rechtens)
2) Es ist deutlich erkennbar, welche alte Dyna die neue Softail zitiert. Die Street Bob. Jemand, der sich nur oberflächlich mit der Materie Harley auskennt und vielleicht nicht ganz genau hinsieht, wie auch die Neue als Street Bob erkennen.
So what?
Auch wenn ich selbst vergleichsweise "klassisch" angehaucht bin und mir die Luftkühlung näher liegt, als die Wasserkühlung finde ich es extrem, wie in Harley-Kreisen an Neuerungen rumgemäkelt wird.
Manchmal frege ich mich, ob das System hat?
Ich glaube, das H-D unter den gegebenen Umständen beim 2018er Jahrgang einen ziemlich guten Job gemacht hat, auch wenn ich persönlich den Tod der Dyna-Baureihe bedauere.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass es eine Vielzahl hier - auch wenn's ganz sicher nicht jeder "auf Anhieb" zugibt - ganz ähnlich sieht. Hat man sich mit dem Großen und Ganzen vielleicht arrangiert, müssen die Details herhalten, um eine Kritik daran auszulassen. Früher war eben alles besser, richtig?
Wo kämen wir denn hin, wenn Harley einen deutlich veränderten, neuen Modelljahrgang auf die Beine stellt und wir würden es auch noch gut finden! Es gehört sich nunmal, Neues zu kritisieren!
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Keine Street Bob mehr ab 2018?
Ist ja wirklich eine ewige Diskussion, aber die Dyna Baureihe ist halt die einzige, die auch DYNAmisch bewegt werden konnte - wenn man sich nicht gleich die 11' ps federn draufgeschraubt hat. Und wenn ich mir den 911er Porsche angucke - der hat sich auch nicht viel verändert. Mir nicht ganz schlüssig warum man eine ganze serie - also bauhreihe auflässt nur damit der motor in den rahmen passt....
__________________
....bleibt geschmeidig
zum zitierten Beitrag Zitat von DaGauna
Ist ja wirklich eine ewige Diskussion, aber die Dyna Baureihe ist halt die einzige, die auch DYNAmisch bewegt werden konnte - wenn man sich nicht gleich die 11' ps federn draufgeschraubt hat. Und wenn ich mir den 911er Porsche angucke - der hat sich auch nicht viel verändert. Mir nicht ganz schlüssig warum man eine ganze serie - also bauhreihe auflässt nur damit der motor in den rahmen passt....
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Ich finde die neuen Teile Geil. Gerade die Fatbob.
Wenn ich ein paar Kröten über hätte, wäre die 114er Fat Boy ein ganz heißer Kandidat für mich (zumindest, wenn's eine klangvolle Auspuffanlage im Zubehör gibt)
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
...
Wo kämen wir denn hin, wenn Harley einen deutlich veränderten, neuen Modelljahrgang auf die Beine stellt und wir würden es auch noch gut finden! Es gehört sich nunmal, Neues zu kritisieren!
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
zum zitierten Beitrag Zitat von DaGauna
Ist ja wirklich eine ewige Diskussion, aber die Dyna Baureihe ist halt die einzige, die auch DYNAmisch bewegt werden konnte - wenn man sich nicht gleich die 11' ps federn draufgeschraubt hat. Und wenn ich mir den 911er Porsche angucke - der hat sich auch nicht viel verändert. Mir nicht ganz schlüssig warum man eine ganze serie - also bauhreihe auflässt nur damit der motor in den rahmen passt....
Die Frage mit dem Rahmen ist legitim. Ich denke, dass der Aufwand vertretbar gewesen wäre, den bestehenden Rahmen entsprechend zu modifizieren. Von einem gänzlich neuen Rahmen spreche ich nicht.
Aber nun ist es erstmal so, wie es ist.
. . . und das Leben geht weiter!
zum zitierten Beitrag Zitat von Hardcorehaude
zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
zum zitierten Beitrag Zitat von DaGauna
Ist ja wirklich eine ewige Diskussion, aber die Dyna Baureihe ist halt die einzige, die auch DYNAmisch bewegt werden konnte - wenn man sich nicht gleich die 11' ps federn draufgeschraubt hat. Und wenn ich mir den 911er Porsche angucke - der hat sich auch nicht viel verändert. Mir nicht ganz schlüssig warum man eine ganze serie - also bauhreihe auflässt nur damit der motor in den rahmen passt....
Die Frage mit dem Rahmen ist legitim. Ich denke, dass der Aufwand vertretbar gewesen wäre, den bestehenden Rahmen entsprechend zu modifizieren. Von einem gänzlich neuen Rahmen spreche ich nicht.
Aber nun ist es erstmal so, wie es ist.
. . . und das Leben geht weiter!
Im Prinzip liegt es ja auf der Hand - sie hätten zwei Rahmen (Softail und Dyna) konstruieren und später auch fertigen müssen. Jetzt haben sie eine Plattform, also nur einen Rahmen und nur einmal die entsprechenden Anbauteile und Komponeten.
-> Einfachere Fertigung, die MA müssen quasi nur den einen Rahmen zusammenstecken, nicht Umrüsten -> geringere Rüstkosten, spezialisierte MA
-> ECOS - statt unterschiedliche Komponenten (Dyna, Softail) kauft man nur noch "Softail-Komponeten" in größerer Stückzahl und hat so Einkaufsvorteile
etc.
Ich sag mal, aus betriebswirtschaftlicher Sicht alles richtig gemacht und alles andere lassen wir mal so stehen. Wobei ich einzelne Modelle gelungener finde und andere weniger gelungen, aber das ist subjektiv.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
zum zitierten Beitrag Dazu muß man sicherlich nicht studiert haben, um diese Vorteile zu sehen. Klar.
Dennoch:
Gibt es auch Argumente gegen eine - unterschiedlich verpackte - Softail-Einheitsware gegenüber einer Differenzierung Dyna (mit modifiziertem Rahmen) plus Softail. Es gibt eben auch Liebhaber der klassischen 2-Stoßdämpfer-Lösung. Und gerade Harley ist - eigentlich - ein Synonym für Individualisierung.
Also ich bin auch froh noch eine 2012 er Street Bob zu haben. Dennoch ist die Weiterentwicklung ganz normal und in die Zukunft passt sie halt rein, die neue. Ich bleibe A bissle old school
Es gibt hier einige Meinungen, die Marke Harley Davidson zu kritisieren und das nur wegen einem Modellzusammenschluss.
Das kann ich wirklich nicht vertreten, Harley ist für mich Harley. Jeder der gerne Harley fährt ist hier genau richtig, egal
wie die Harley heißt oder welchen Motor oder Rahmen die hat. Ich jedenfalls fahre die gerne.
__________________
Wer Schreibfehler entdeckt, kann sie auch gleich behalten...