Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- LED scheinwerfer mit E13 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74767)
Ja ja - Aber siehe meine zwei hochgeladenen Dateien. Dann hat Thunderbike womöglich einen "falschen" Reflektor abgebildet. Denn dort ist weder im Glas noch auf dem Reflektor eine Nr. etc.
...Ich kann da nix erkennen...
Dann guck auf das dritte Bild bei Thunderbike, und auf das gleiche und vergrößerbare Originalbild auf der HD Site, da findest du auch die Kennung ...
http://www.harley-davidson.com/store/daymaker-led-headlamp-pa-11-67700145--1
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Jep - und noch so schön
Hallo ,
so lamgsam wird es hier echt lustig.
HeikoJ ,
habe Deinen Link , 2 Posts vorher , mal in 3 Bilder Screenshots hier verpackt. Original HD Seite.
Wo bitte sind da E oder andere Prüfzeichen zu sehen , ich sehe da keine , kann allerdings an meinem Alienware Laptop liegen ?
Wurzelhuber ,
gutes Beispiel mit der Thunderbike Seite und Deren 519 Oken Scheinwerfer , auch keine Nummern zu sehen.
Habe bei Harley angerufen und gefragt ob ich bei/nach einem Einbau eines Daymakers , Certifikate oder Zulassungspapiere bekomme.
Antwort: NEIN , entspricht Harley Qualität. Hihi , der war gut.
Also soll ich mich bei Harley auch auf eine Aussage eines Werkstattleiters verlassen müssen oder ?
Mir wird das hier alles etwas zu unübersichtlich , was bei der Rennleitung wohl auch der Fall sein wird.
Ich bollere mit meinen BSB , für knappe 400 Oken weniger als bei Harley durch die Lande , natürlich gut eingestellt.
Und wenn es mir der Tüv oder Die Rennleitung verbietet , kommt halt der alte wieder rein.
Bezahle aber keine 700 Oken bei Harley für einen 7" Daymaker wo Kondenswasserprobleme bestehen.
Grüsse
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Na dann nimm mal das Bild mit der Scheinwerferverkleidung und mach das größer ...
Und hoffe weiter das sich der Stempel auf deinem Scheinwerfer nicht im Laufe der Zeit abwäscht ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
...bin mal so frei...
@911 - ich gebe dir in sofern Recht, dass auch ich weder die rd. 500 Oken für den 5,75'' noch die rd. 700 Oken für den 7" Original-HD- Scheinwerfer ausgeben werde.
(...die ham'se ja nicht mehr alle )
Mal sehen, bin ja im Mai in Panama City Beach FL; vielleicht kann ich bei der Thunder Beach Week hier günstig "was originales schießen" !?!?
Hi,
bitte nicht vergessen/übersehen, dass auch in deutschsprachigen HD Katalogen und auf den Webseiten der Händler oftmals nur auf Bilder vom US Markt zurückgegriffen wird. Da gibbet dann natürlich keine e-Kennzeichnung zu sehen.
Ist schon fast der gleiche Quark, wie mit den 1:1 übernommenen Textdarstellungen/Übersetzungen (street legal / für den Betrieb auf öffentlichen Strassen zugelassen) für Luftfilter und Schalldämpfer . Man(n, frau natürlich auch) muss/darf auch nicht alles für bare Münze nehmen, was irgendwo geschrieben oder abgebildet wird.
Gruss, silent
Was ich sagen wollte.
Auf der originalen HD Seite ein Bild mit Zeichen , mehrere Bilder ohne irgend welche Zeichen.
Wem soll man da noch glauben ?
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Hi,
abgesehen von den besagten Schlampereien sind die Anmerkungen recht deutlich und zuverlässig: für die Daymaker z.B. wird in den HD Katalogen in der Beschreibung gezielt auf die Erfüllung der ECE Anforderungen hingewiesen.
Gruss, silent
...ein Schelm wer Böses dabei denkt. Vielleicht verbimmelt HD auf dem US-Markt den Original AliExpress (ohne Prägungen) und wir in der EU halt den "geprägten" ???
Hoffentlich bin ich grad mit dem Pickup unterwegs, wenn mir ein Bike mit diesen Fake-EC Scheinwerfern in der Kurve entgegen kommt. (und ich leider nichts mehr sehe)
Das ist wie mit den ersten illegalen Xenon Umbauten - man möchte den Fahrer aus dem Auto ziehen und ihm seine China Plörre rechts und links um die Ohren hauen.
Die Container-Importeure würden Euch ja niemals einen vom Pferd erzählen ;-)
Ich würde die H-D Scheinwerfer eher hier vermuten - allerdings mit etwas abgewandeltem Einsatz & Branding auf Harley: (k.a. ob das stimmt, aber in anderen Foren wirds so vermutet)
http://shop.thunderbike.de/Nach-Marke/JW-Speaker/
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Na dann nimm mal das Bild mit der Scheinwerferverkleidung und mach das größer ...
Und hoffe weiter das sich der Stempel auf deinem Scheinwerfer nicht im Laufe der Zeit abwäscht ...
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Halt nicht so viel Platz auf der Modulplatte beim Modell 8690.
Die Anforderung für die Beschriftung außer der Mindestgröße ist "dauerhaft lesbar", was IMHO bei Anbringung der Beschriftung außen nicht gegeben ist. Es sei denn die Beschriftung wäre graviert oder geprägt ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Also wenn die Scheinwerfer von BSB Fakes sein sollen, sind es die von Steinadler
dann auch?
http://www.steinadleroptik.de/shop/index.php?katalog=gruppe05
Die 7" Scheinwerfer sehen irgendwie identisch aus, sind aber knapp 200€ teurer
Hat vielleicht jemand einen Scheinwerfer von Steinadler verbaut?
__________________
Gruß Olaf
Ich bin der Meinung alles gleich. Billig gekauft und irgendwie die Zulassung bekommen. Ist ein bisschen vollständiger als nur diese DOT Nummer. In einem anderen Thread geht's gerade um das Innere beschlagen der Gläser. Der eine hat es schön beschrieben das es bei den Billigen so ist und bei denen von den du schreibst auch. Ist für mich ein klarer Beweis das es die gleichen sind.