Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)


Geschrieben von Der Falke am 30.09.2016 um 05:48:

Dass mehr Oktan und besserer Sprit mehr Leistung bringt, zeigt die Formel 1.
Dadurch das Redbull seinen Sprit optimiert hat, wurden allein dadurch 2/10 gefunden.

Natürlich kommt es auf die Abstimmung an und ob man nun was merkt oder nicht, der Sprit ist besser, da braucht auch kein Ayatollah irgendwas verkaufen wollen.


Geschrieben von ClisClis am 30.09.2016 um 07:13:

Der Sprit ist anders, also wird irgendwas anders sein. Ob jetzt mehr Leistung, mehr Laufruhe.. Wer weiss.
Habe kürzlich auch mal VPower getankt
Muss schon sagen, dass sich die Geräusche (Ventile?) verändert haben. Und ja, so um 1400rpm war weniger stottern da.
Habe aber auch genau darauf geachtet. Und gross ist der Unterschied nicht. Aber vorhanden.
Und das hätte ich bis vor kurzem nicht behauptet.
Allerdings werde ich das wohl nicht all zu oft Tanken und bei 95er bleiben.
Der Aufpreis ist einfach deutlich zu hoch.
Mehr Reichweite habe ich jetzt nicht direkt festgestellt. Muss aber sagen, dass die bei mir immer sehr gross schwankt. Zwischen 180 und 260km..


Geschrieben von Timo K. am 30.09.2016 um 07:45:

@ Clis Clis
Genau so ist es - mehr hatte ich auch nicht behauptet.
Der Motor läuft definitiv ruhiger - Ventiltrieb ist leiser !
Mehrleistung weis ich nicht und ist mir auch wurscht - dazu Bedarf es eines Prüfstandes,  da die Ausbeute sicherlich marginal ist...
Ich fahre nun nur noch mit V Power da weniger Ablagerungen im Motor entstehen " sollen" .
Es ist sicher kein Fehler und die paar Euro im Jahr für die Plörre ists mir wert Freude
 


Geschrieben von eX Ninja am 30.09.2016 um 08:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
Dass mehr Oktan und besserer Sprit mehr Leistung bringt, zeigt die Formel 1.
Dadurch das Redbull seinen Sprit optimiert hat, wurden allein dadurch 2/10 gefunden.

Natürlich kommt es auf die Abstimmung an und ob man nun was merkt oder nicht, der Sprit ist besser, da braucht auch kein Ayatollah irgendwas verkaufen wollen.

Da hab ich drauf gewartet.... Deine Amerikanische Landmaschinentechnik ist jetzt also Formel 1 ähnlich? Du jagst auf der Renne die letzten tausendstel?
...glaube mir, eine Rennabstimmung ist das allerletzte was ihr zum rumtuckern und niedrigentourigem fahren wollt...
Aber gut erkannt, die Abstimmung machts nicht der Sprit. Aber Argumentationen kommen ja nicht an, ich bin raus.
Bitte huldigt weiter dem sinnlosen Luxuskomerz...


Geschrieben von Timo K. am 30.09.2016 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
Dass mehr Oktan und besserer Sprit mehr Leistung bringt, zeigt die Formel 1.
Dadurch das Redbull seinen Sprit optimiert hat, wurden allein dadurch 2/10 gefunden.

Natürlich kommt es auf die Abstimmung an und ob man nun was merkt oder nicht, der Sprit ist besser, da braucht auch kein Ayatollah irgendwas verkaufen wollen.

Da hab ich drauf gewartet.... Deine Amerikanische Landmaschinentechnik ist jetzt also Formel 1 ähnlich? Du jagst auf der Renne die letzten tausendstel?
...glaube mir, eine Rennabstimmung ist das allerletzte was ihr zum rumtuckern und niedrigentourigem fahren wollt...
Aber gut erkannt, die Abstimmung machts nicht der Sprit. Aber Argumentationen kommen ja nicht an, ich bin raus.
Bitte huldigt weiter dem sinnlosen Luxuskomerz...

Fahre doch einfach deine Plörre und gehe denen nicht auf die Nerven,  die eine Verbesserung ERFAHREN haben...dann sind wir alle glücklich !


Geschrieben von Cruiser-Alex am 30.09.2016 um 09:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
... ich bin raus ...

__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)


Geschrieben von Asgar am 30.09.2016 um 11:22:

Freude


Geschrieben von challenger07 am 30.09.2016 um 12:11:

Mein Geldbeutel ist eh zu dick, ich tank weiter Ultimate und fahr dafür sogar nen Umweg

Wer nicht dran glaubt soll es lassen, bleibt mehr Sprit für mich übrig. 


Geschrieben von Leto am 30.09.2016 um 15:31:

Ich denke da ist auch immer etwas Aberglaube dabei.
Ich achte bei der Harley auf alles, aber nicht auf die Spritpreise, soviel vorweg. Ich habe auch schon des öfteren mal Ultimate und Co. getestet und auch immer irgendwie das Gefühl gehabt das die Kiste besser, ruhiger, flotter oder what ever läuft. Das ist so ähnlich wie man immer meint das das Mopped nach jedem Ölwechsel auf einmal soooooo geschmeidig läuft großes Grinsen dabei ist die Schmierung am ersten Tag ja nicht besser wie am 100. Und wenn man sich mal anschaut wieviel Oktan die Amis tanken...... fröhlich
Letztendlich soll es jeder so halten wie er es für richtig hält. Schaden tuts sicher nicht, aber obs tatsächlich ne messbare Verbesserung gibt,....spürbar wohl nur imaginär,...aber hey, wenns hilft großes Grinsen

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von KMWTeam am 30.09.2016 um 15:35:

Sie tanken das selbe

87 AON USA = 91 ROZ Deutschland ( Normalbenzin )
90 AON USA = 95 ROZ Deutschland ( Super Benzin )
93 AON USA = 98 ROZ Deutschland ( Super Plus )
95 AON USA = 100 ROZ Deutschland ( Shell Ultimate)

AON = ROZ + MOZ / 2

Beste Grüße


Geschrieben von Leto am 30.09.2016 um 15:54:

Das kenn ich anders,

- Regular 87 Oktan
- Plus 89 Oktan
- Premium 92 Oktan

Das es zwischen Europa und Amerkia unterschiedliche Definitionen bei der Oktanzahl gibt ist mir bekannt.
Die 92 entsprechen ungefähr 95 hier bei uns.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Schimmy am 30.09.2016 um 15:59:

Moinsen,

Da kann ich nur auf meinen Kommentar hier:

Ölwechsel

verweisen. Ersetze das Wort "Öl" durch "Sprit" und streiche "Getriebe" und "Primär".......


Mann, Mann, Mann.... Baby


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von blackwilli am 30.09.2016 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja

Da hab ich drauf gewartet.... Deine Amerikanische Landmaschinentechnik ist jetzt also Formel 1 ähnlich? Du jagst auf der Renne die letzten tausendstel?
...glaube mir, eine Rennabstimmung ist das allerletzte was ihr zum rumtuckern und niedrigentourigem fahren wollt...
Aber gut erkannt, die Abstimmung machts nicht der Sprit. Aber Argumentationen kommen ja nicht an, ich bin raus.
Bitte huldigt weiter dem sinnlosen Luxuskomerz...

Das Berücksichtigen so einiger Fakten der Verbrennungs- und Motorentechnik wäre manchmal gar nicht so schlecht : Augen rollen

Octan ist eine Kohlen-Wasserstoffverbindung, die u.a eine höhere Flammengeschwindigkeit aufweist, als die anderen Benzinbestandteile. Daher wird es hauptsächlich dazu beigefügt, die Verbrennung im Brennraum zu beschleunigen, um eine annähernd vollständige Verbrennung zu erreichen, so lange sich der Kolben noch möglichst im OT-Bereich befindet. Dadurch wird ein höherer Druck auf den Kolben erreicht, aus dem dann natürlich wiederrum eine höhere Kraft auf den  Kolben resultiert. Der Idealfall wäre eine vollständige Verbrennung im OT, welche aber aufgrund der Kolbengeschwindigkeit und der Flammengeschwindigkeit in der Praxis nicht erreicht werden kann.

Daher ist man andere Wege gegangen, um diesem Ziel wenigstens näher zu kommen : Kleinere Brennräume, vier Ventile pro Zylinder und teils noch Doppelzündung, verbessern die Durchmischung und verkürzen die Flammenwege. So zu sehen in jedem modernen Vierzylinder.

Unsere "alten" HD-V2 weisen aber genau entgegengesetzte, geometrische Werte auf. Sehr großer Einzelhubraum, nur zwei Ventile pro Zylinder und nur eine Zündkerze, die auch noch nicht mal mittig sitzt. Also alles gegeben, um möglichst sehr lange Flammenwege zu haben. Eine ideale Verbrennung im OT wird so recht schwierig.

Nun kommt der hochoctanige Sprit ins Spiel : Bei den o.g. modernen Motoren, kann er seine Vorteile also nicht ausspielen, da sind die Aussagen in Tests mit modernen Automotoren schon korrekt. In unseren V2 bewirken aber schon geringfügig höhere Verbrennungsgeschwindigkeiten eine schnellere Verbrennung und damit einen höheren Druck im OT. Resultierend daraus sind dann die Beobachtungen, die wohl nun einige hier gemacht haben: etwas mehr Kraft von ganz unten heraus.

Mann kann aber natürlich auch sagen : Was interessiert mich die Physik, wenn sie meine Ideologie stört.

Also ... weiter machen ...


Geschrieben von KMWTeam am 30.09.2016 um 16:41:

Aw:

Zitat von Leto
Das kenn ich anders,

- Regular 87 Oktan
- Plus 89 Oktan
- Premium 92 Oktan

Das es zwischen Europa und Amerkia unterschiedliche Definitionen bei der Oktanzahl gibt ist mir bekannt.
Die 92 entsprechen ungefähr 95 hier bei uns.

Aon wird ROZ+MOZ/2 berechnet, steht so sogar an den Zapfsäulen. Die obere Liste von mir ist daher schon korrekt Augenzwinkern

Beispiel Premium = super plus.

98 ROZ + 88 MOZ / 2 = 93

Also entspricht 93 aon eher super plus.
Die Unterschiede die oft aufbeschworen werden sind also nicht da oder so gering das es defacto keinen Unterschied gibt.


Beste Grüße



Geschrieben von klaus1960 am 30.09.2016 um 18:22:

Mit meiner 2009 Roadking mit optimiertem Motor musste ich Premium tanken weil sie ansonsten klingelte 

mit den neueren von 2012 und jetzt 2016 hatte ich das novch nie .. auch nicht bei E 10 , das ich meistens verwende 

habe da noch nie einen Unterschied gemerkt wenn ich mal wieder testweise das teure Zeug getankt habe 

LG
K