Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Avon 150 vorn ohne Tüveintragung ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67090)


Geschrieben von Marco321 am 27.07.2019 um 15:48:

der Abrollumfang ist doch nur wichtig wenn sich daraus eine Tachoabweichung ergeben würde. Die gibt es aber nicht beim Vorderrad, egal ob 21 Zoll, Treckerreifen oder sonst was , der Tacho geht immer richtig und das HD ABS verträgt bis 21 Zoll weil es 21 Zoll ja auch ab Werk gibt. Für ein noch größeres Vorderrad gibt es dann Adapter (Thundermax Tracmax) damit kein ABS Fehler kommt

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von thinshells am 28.07.2019 um 07:45:

@Marco: Danke für den Beitrag. Ich hoffe mal dass der mit Harley vertraute TÜV in zwei Wochen ähnlichen Kenntnissstand hat. 

Und ja ... der Abrollumfang ändert sich mit der Laufleistung. Bei Michelin steht daher auch plus minus 2 Prozent. Aber irgendwelche Dokumente zum veranschaulichen braucht man halt doch. 


Geschrieben von Cool Down am 28.07.2019 um 08:40:

Ich bin mit den Ausführungen von Marco nicht einverstanden.
Wir  kommen damit zwar vom eigentlichen Thema ab, aber ich möchte das nicht so stehen lassen.

Natürlich kommt der Impuls für die Fahrgeschwindigkeit bei modernen Bikes nicht mehr vom Vorderrad oder durch Magnetsensoren aber woher soll die Elektronik denn wissen, wie schnell du nun wirklich fährst bzw. welcher Radumfang tatsächlich anliegt? Und jetzt geht es wieder um das Thema Tachoabweichung, das ist ja das, was den TÜV interessiert. 

Ich habe an meiner Nightster einen Tacho von Motogadget verbaut. Der Impuls für das Gerät kommt also von der Bordelektronik. Der Tacho ist zulässig von 16" bis 21". Trotzdem, in der ABE wird ausdrücklich auf die korrekte Programmierung des Abrollumfanges hingewiesen. Im Bedienungsmenü des Tachos kann ich den gültigen Abrollumfang anhand einer mitgelieferten Tabelle  entnehmen und eingeben. 

Wie gesagt, es geht hier nur um die korrekte Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit nach Vorgabe des KBA und darum dass hier ohne Korrektur am Anzeigegerät eben nichts automatisch funktioniert. 
Insgesamt ist das aber keine große Sache weil die Änderung ja ganz einfach vorgenommen werden kann. 
Bei PKW's ist das schon eine andere Nummer und in der Regel auch mit hohen Kosten verbunden. 

Ich bitte um Belehrung falls ich hier einen Denkfehler habe. 
 


Geschrieben von Marco321 am 28.07.2019 um 18:13:

der VSS Vehicle Speed Sensor sitzt am Getriebe, das Getriebe treibt das Hinterrad an. Also hätte nur eine Größenänderung des Hinterrades Auswirkungen auf den Tacho. 
HD Zubehör Tachos kannst du ja auf jedes Modell schrauben, ob nun eine 48 mit 16 Zoll oder eine 72 mit 21 Zoll Vorderrad.

Aber wenn es noch andere Meinungen gibt, bin ich auch offen dafürgroßes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von thinshells am 09.08.2019 um 13:05:

So - zweiter TÜV Termin mit all den Dokumenten von oben: Fazit

Kein Problem. 

Einzelabnahme nach Stundensatz. Intensive Probefahrt wird nötig sein. Ich soll mit 250€ rechnen. Die Originalbereifung kann ich jederzeit wieder zurück in die Papiere holen, wenn ich das will. 
Jetzt erstmal Reifen besorgen und beziehen lassen. 

Ich berichte. 

Gruß 


Geschrieben von Cool Down am 09.08.2019 um 13:06:

Geht doch cool


Geschrieben von thinshells am 09.08.2019 um 14:39:

Der gute Mann meinte sogar, dass ich die Originalbereifung immer fahren darf, egal was an Sonderabnahme rein geschrieben wird. 
Das wäre natürlich der Idealfall. 

Und um ehrlich zu sein: Die 250 Flocken für die dicke Pelle auf dem Vorderrad find ich vollkommen in Ordnung. Habs hier letztens erst wieder im Forum gesehen. Das sieht dick aus. 
 


Geschrieben von thinshells am 14.08.2019 um 20:13:

Sagtmal wofür steht das Kürzel MC?

Avon Cobra 150/80- 16 71H TL MC 

So heißt der Reifen laut Gutachten. In den Online-Shops gibt es den Reifen nur als

Avon Cobra 150/80- 16 71H TL


Geschrieben von George am 14.08.2019 um 21:59:

Das M/C steht normalerweise für Motorcycle
Kürzel auf Reifen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von thinshells am 15.08.2019 um 09:57:

Okay danke! Sagmal der 150/80 B16 Avon Chrome Hinterreifen... ist der immer tubeless oder muss das explizit in der Artikelbeschreibung stehen? Das ist nämlich nirgends in der Beschreibung hinterlegt. 


Geschrieben von thinshells am 08.09.2019 um 20:26:

Es geht voran ... habe heute einen neuen 150mm breiten Fender gebaut. War von einer großen Harley und defekt. Epoxydharz verklebt, zerschnitten, passend gemacht. Donnerstag wird vom TÜV abgenommen.
Fährt sich irgendwie super - auf gar keinen Fall schlechter. Liegt aber am Avon generell und sieht einfach top aus!


Geschrieben von Carl_Cox am 18.01.2020 um 20:39:

Hey thinshells,

hast du den 150er vorn nun eingetragen bekommen?
Will mir den 150er in WW auch vorn montieren lassen.

Gib bitte mal ein Feedback.

beste grüße 


Geschrieben von Carl_Cox am 14.03.2020 um 14:38:

Hab mir selbst geholfen:-)
150/60 16 vorn und 150/60 16 hinten.
Hinten ist der Reifen auf 3,5 zoll Felge montiert.
TÜV hat alles eingetragen.
Kosten 166 € für Lenker, Dämpfer und Reifen.


Beste Grüße


Geschrieben von DeaD am 27.06.2020 um 19:49:

Ich möchte den Avon wie folgt verbauen

Vorderrad 
150/80 - 16 71H AV91 Cobra Chrome

Hinten 
160/80 B 16 81H AV92 Cobra Chrome

Wer fährt in dieser Kombi und kann mal berichten Freude


Geschrieben von Dulles am 29.06.2020 um 12:09:

Ich hab bei meiner auch die 150 vorne und die 160 Chrome drauf und bin sehr Zufrieden, Fahrverhalten kann ich keine negativen Eigenschaften feststellen und die Optik spricht klar für sich smile
Eintragung beim TÜV hat knappe 90 Euro gekostet und war in 10 min erledigt.

@DeaD: ich müsste nochmals in den Papieren schauen ob es die gleiche Bezeichnung ist, bin mir aber fast sicher das es die Reifen sind.