Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erfahrungen mit seitlichem Kennzeichenhalter von Cult Werk (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65364)
hab den auch und null probleme, lasse aber auch alles was eingetragen werden muss von meinem freundlichen seinen tüver machen. also wer da selbst zum tüv fährt soll sich nich wundern (wenn man ne harley fährt)
Also ich habe den von cultwerk auch von meinem TÜV Süd ohne Probleme selbst eingetragen bekommen.
Hat von euch jemand diesen schon ausprobiert?
http://www.blmotorparts.de/kennzeichenhalter/Seitlicher_Kennzeichenhalter_kurz_fuer_2897.htm
Das wird wohl der gleiche CultWerk Halter sein.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Ich hatte das "alte" Gutachten vom TÜV Austria neulich an meinen Schrauber gemailt und ihn gebeten, seinen TÜV-Prüfer zu fragen, ob er den KZH eintragen würde. Habe jetzt Antwort bekommen: Ja, er ist eintragungsfähig. Werde ihn mir also jetzt bestellen.
Das "neue" Teilegutachten kann man übrigens hier Downloaden: Gutachten / Anlage 1 / Anlage 2 / Anlage 3
Eintragung hin, Eintragung her. Sie ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Denn ich behaupte nach wie vor, dass die Lesbarkeit aus den vorgegebenen Winkeln nicht gegeben ist und ein Uniformierter Euch an 'nem schlechten Tag einen wegen Kennzeichenmissbrauch macht.
Unterm Strich ist das für mich das Gleiche, wie ein eingetragener Auspuff, wo ich den dB-Killer nicht drin habe. Damit ist die Eintragung faktisch nichts wert.
Warum ich das schreibe? Weil ich den Eindruck habe, dass sich immer mehr Leute auf ihre (oft völlig überflüssigen weil gar nicht notwendig) Eintragung verlassen und dann das große Pippi in den Augen bekommen, wenn sie trotzdem den Rest nach Hause schieben dürfen. Und weil ich den Eindruck habe, dass immer mehr "Händler" und "Zubehörhersteller" mit so einem "Gutachten" mal schnell noch ne Mark kassieren wollen.
Just my 2 Cent
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Eintragung hin, Eintragung her. Sie ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Denn ich behaupte nach wie vor, dass die Lesbarkeit aus den vorgegebenen Winkeln nicht gegeben ist und ein Uniformierter Euch an 'nem schlechten Tag einen wegen Kennzeichenmissbrauch macht.
Unterm Strich ist das für mich das Gleiche, wie ein eingetragener Auspuff, wo ich den dB-Killer nicht drin habe. Damit ist die Eintragung faktisch nichts wert.
Warum ich das schreibe? Weil ich den Eindruck habe, dass sich immer mehr Leute auf ihre (oft völlig überflüssigen weil gar nicht notwendig) Eintragung verlassen und dann das große Pippi in den Augen bekommen, wenn sie trotzdem den Rest nach Hause schieben dürfen. Und weil ich den Eindruck habe, dass immer mehr "Händler" und "Zubehörhersteller" mit so einem "Gutachten" mal schnell noch ne Mark kassieren wollen.
Just my 2 Cent
Bei unserer Night Rod wurde der Kennzeichenhalter vom Harley im Rahmen eines Komplettumbau eingebaut.
Der TÜV, der absolut großzügig war, hat den Kennzeichenhalter nicht eingetragen, weil der sich nach unten drücken lies, da kein Sicherung vorhanden gegen das verschieben.
Man konnte die Schraube so feste ziehen wie man wollte, mit etwas Druck bewegte sich der Kennzeichenhalter.
Da nützte mir das Gutachten gar nichts.
Die haben den Halter zrückgenommen und den Kaufpreis voll erstattet.
Ich bin auch gerade dabei den mir zu holen, weil mir der kurze Halter gut gefällt von CW, aber wenn ich das so lese, weiß ich nicht wie es in Tirol sein wird!
Laut CW gibt es, wie oben auch schon gelesen, keine Probleme und eine rasche und billige Eintragung gewährleistet.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dirk.Diggler
Ich hatte das "alte" Gutachten vom TÜV Austria neulich an meinen Schrauber gemailt und ihn gebeten, seinen TÜV-Prüfer zu fragen, ob er den KZH eintragen würde. Habe jetzt Antwort bekommen: Ja, er ist eintragungsfähig. Werde ihn mir also jetzt bestellen.
=0.83em
Vorarlberg: Hab den Halter von CW auch ohne Probleme eingetragen bekommen.
Da ich aufgrund der Erfahrung des Threads hier meine Entscheidung getroffen haben, möchte ich nun auch meine Erfahrung weitergeben...Danke dem Internet und seinem Erfahrungsschatz
Ich habe den Kennzeichenhalter direkt bei Cultwerk, (es gab gerade 5% Rabatt) bestellt, er kam innerhalb 3 Werktage von Österreich nach Deutschland. Top-Qualität, sehr wertig verarbeitet. Montage leicht gemacht, Moped aufbocken, alten Kennzeichenhalter abschrauben, Kabel nach vorne führen und dann unten nach hinten und an der Bremsleitung bis zum Halter, zusammenlöten, neuen Halter an der Halterung des Stoßdämpfers anschrauben, zack fertig.
Allerdings steht der Halter tatsächlich sehr weit ab. Siehe erstes Bild. Bemüht man den Akkubohrer und macht drei neue Löcher 4cm weiter links, sieht der so aus, wie auf Bild zwei. Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich, ich find ihn super und kann ihn empfehlen. Als Rückstrahler habe ich mit Tesa-Outdoor den Shin-Yo-Rückstrahler mittig angebracht, auch um den größeren Spalt zu überbringen und außerdem ist er vorgeschrieben...
(Ja, meine Garage ist chaotisch)
Ich hoffe der Link ist erlaubt:
Link zum Shop und dem gekauften Artikel
Damit Anfänger und wenig begabte das "zack fertig" verstehen und einschätzen können, das braucht man alles dafür^^:
- Heber zum Aufbocken
- Passende Bits für das Abschrauben der komischen US-Schrauben
- Passenden Drehmomentschlüssel mit Nuss für die neue Schraube
- Löt-Zubehör inkl. Schrumpfschlauch, Zangen, etc
- Kabelbinder
- Wenn man den original Halter abschraubt hat man kein Gewinde mehr für die hinteren Schrauben am Fender, entweder eine Alternative überlegen oder gegen hier übliche Schrauben tauschen, ich hab diese vorher schwarz lackiert
- Doppelseitiges Klebeband (für neuen Reflektor und Kennzeichen, wenn man es nicht schrauben mag)
-> Alles in allem eigentlich eine Aufgabe für vier Hände und wenn man weiß was man tut ca. 2h Arbeit.
Das Moped ist auf den Fotos noch aufgebockt, daher ist der Spalt hinten am Reifen noch etwas größer als später stehend...nur so als Anmerkung...
Nette Beschreibung, macht aber in meinen Augen null Sinn. Du kaufst einen zugelassenen Kennzeichenhalter, versetzt die Platte und damit ist der Halter ohne Zulassung und dein Bike auch. Dann kann man auch gleich einen günstigen kurzen Halter ohne Tüv kaufen und spart sich auch noch die Kosten für die Tüv Eintragung.
__________________
Es grüßt der Paule
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Paule
Nette Beschreibung, macht aber in meinen Augen null Sinn. Du kaufst einen zugelassenen Kennzeichenhalter, versetzt die Platte und damit ist der Halter ohne Zulassung und dein Bike auch. Dann kann man auch gleich einen günstigen kurzen Halter ohne Tüv kaufen und spart sich auch noch die Kosten für die Tüv Eintragung.
Halter an sich ist nicht Eintragungspflichtig