Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nur Probleme mit 2015 Street Glide CVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63906)
schaukelt Euch nicht wegen dem Primärkasten gegenseitig hoch!
Es wurde geschrieben das beim Vermessen der Rahmen 9mm außerhalb der Toleranz lag, DAS ist richtiger Mist!
Über die gute Verarbeitungsqualität der neueren Modelle brauchen wir erst gar nicht zu diskutieren
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: wie will HD die neue CVO mit dem großen Throttle Body abstimmen bzw. neu kalibrieren ohne die HD Garantiebedingungen zu verletzen?
Ein Einsatz eines Mappings von dynojet etc zählt ja als Drittanbieterware und führt laut HD Deutschland zu einem Erlöschen der Garantie des Motors und der Steuergeräte.
Mich wundert nur, dass einige offizielle HD Händler diese Mappings anbieten.
Was sagt ihr dazu?
im prinzip werden die VE und AFR Tabellen modifiziert.
Garantie gibt Harley natürlich nur wenn der SuperTuner verwendet wird.
Im Endeffekt ist aber egal welches "Werkzeug" man verwendet um die Tabellen auf die EFI hochzuladen, schlußendlich ausschlaggebend sind die korrekten Werte der Tabellen
Wobei ich die Verwendung des 58er Drosselgehäuses eigentlich nur in Verbindung mit schärferen Nocken sinnvoll erachte. Meine CVO hat original die 255er Nocken, sind Nocken welche das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich 2000 - 3500 rpm um einiges verbessern - das ist genau jener Drehzahlbereich den ich zu 99% nutze. Hier würde auch ein 58er Drosselgehäuse kaum Sinn machen - eher gegenteilig - bei hohen Drehzahlen mit großem Gasdurchsatz schaut die Sache natürlich anders aus hier kann ein 58er Drosselklappe seine Stärken ausspielen (deswegen auch meistens mit Stage IV und V Kit welcher auch dementsprechende Nocken inkludiert).
Gruß, tcj
@tcj
1. Der Durchmesser Einlasskanalseits der 110cui Zylinderköpfe und der Manifoldquerschnitt des 58 TB sind identisch. Der Serien 50 TB ist 4mm kleiner. Das ergibt schlechte Strömung.
2. Änderungen an der AFR Tabelle sind nur Sinvoll, wenn die VE Werte perfekt sind. Perfekte VE Werte erfordern eine Prüfstandabstimmung.
3. Ab 2700 U/min steigt mit dem 58 TB und der richtigen Abstimmung Leistung und Drehmoment. Siehe Diagramm.
4. Das 58 TB habe ich schonmal montieren lassen wegen der positiven Wirkung.
Ausserdem fahren ich eher im Drehzahlbereich 2500 bis 4500 U/min und auch gerne höher.
welches Tuningmodul bevorzugst du denn???.
@waschbrett
ich bevorzuge den SEPST - damit habe ich schon einige Mopeds himself gemappt.
ad1) stimmt so IMO nicht ganz, bei niedrigen Drehzahlen ist ein 50er TB dem 58er überlegen da höhere Strömungsgeschwindigkeiten und bessere Gemischbildung, erst bei hohen Drehzahlen kann das 58er seine Stärken aufgrund Mehrdurchsatz ausspielen.
War früher bei den Vergasern auch nicht anders, ein größerer hat untenrum zum Verschlucken, schlechte Gasannahme und Abstimmungsprobs geführt - dafür obenrum
ad2) Korrekte VE-Tabellen sind logischerweise das A&O, allerdings funzt es z.B mit dem SEPST per SmartTune auch ohne Prüfstandsabstimmung (zumindest der Teillastbereich lässt sich auch mit den original Schmalbandsonden recht gut abdecken)
ad3) hier stimme ich ja zu, allerdings - beim Cruisen (meine 90% Fahrweise) - nutze ich großteils den Drehzahlbereich 2000 - 2500 rpm ,also sollte man die "Hardware" auf den bevorzugten Fahrstil auslegen.
ad4) bei deinem Fahrprofil OK - für mich wäre er unnötig, meine CVO Breakout geht auch mit dem 50er, und wenn ich es mal drauf anlege auch damit wie die Sau
Allerdings werden wir schön langsam etwas OT,
übrigens zieht meine CVO auch minimal nach links, allerdings mit etwas Gewichtsverlagerung konnte man freihändig fahren - mal kurz mit Tempomat probiert, auch bei meiner 2011er Heritage war eine derartige Tendenz nach links vorhanden ...
Ist mir aber im normalen Fahrbetrieb nie wirklich aufgefallen.
Gruß, tcj
Moin,
Mein erster Beitrag und ein ächt interessantes Thema
Sollte das irgendwo stehen ziehe ich mein Hut vor dir. Ich fahre lang genug Motorrad um zu wissen das die Bikes normalerweise gerade laufen aber wenn Harley das bauartbedingt begründet z.b. durch den über 20kg schweren Primär der Links sitzt was willst du machen?
Hallo zusammen,
leider ist mein Thema immer noch nicht abgeschlossen.
Hier ein kurzes Update:
Das Bike steht nun schon seit 24.09.15 bei Motomaxx.
Harley Davidson Deutschland möchte mit mir auch nicht mehr darüber sprechen. Auf einmal weiß keiner mehr etwas.
So wurde es mir heute morgen per Telefon mitgeteilt, obwohl bisher die sämtliche Kommunikation über HD Deutschland, Herrn Guastella, lief.
Der von HD Deutschland genannte Termin zur Abholung des Austauschmotorrads am 20.11.15 wurde nun zum dritten Mal nicht eingehalten. 3. Frist verstrichen.
Das von HD Deutschland zugesagte Austauschmotorrad, wurde wie von mir gefordert, von einem TÜV Sachverständigen probe gefahren und zwar am 12.11.15. Das Gutachten sollte ich auch bekommen. Dies ist jedoch nicht passiert. Warum? Steht im Gutachten etwa, dass das Motorrad ebenfalls einen Sicherheitsmangel besitzt und nach links zieht?!
Diese ganzen Punkte lassen vermuten, dass HD keine CVO zur Verfügung stellen kann, die geradeaus fährt, oder wie seht ihr das?
Bei einem Freund von mir wurde der Rahmen seiner 2015er CVO Street Glide letzte Woche vermessen. Ergebnis: Der Lenkkopf ist 13mm schief angeschweißt
Ein weiterer Freund aus Bielefeld hat an seiner 2015er CVO Street Glide genau das gleiche Problem. zieht extrem nach links!
Handelt es sich hier wohl um einen ernstzunehmenden Serienfehler?
Mein Anwalt wird heute Post in Richtung HD Deutschland schicken.
Anders geht es ja wohl anscheinend nicht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Der absolute Hammer ist, dass HD Deutschland sich weigert mit mir über dieses Thema weiter zu sprechen.
So wird man als Kunde und Käufer der exklusiven CVO behandelt. UNGLAUBLICH!!!!
Gruss aus Dortmund
Langsam glaube ich auch das es ein Serienfehler im modeljahr 2015 bei den Tourern ist
Wenn dann denke ich betrifft es alle Tourer da der Rahmen der CVO Modelle ja identisch mit den normalen ist.....
Hat dein Freund die Vermessung über sein Freundlichen in Auftrag gegeben oder es auf eigene Kappe machen lassen?
Das Verhalten von HD Deutschland kenne ich, plötzlich tritt Alzheimer auf.....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisFortyEight
Langsam glaube ich auch das es ein Serienfehler im modeljahr 2015 bei den Tourern ist![]()
![]()
Wenn dann denke ich betrifft es alle Tourer da der Rahmen der CVO Modelle ja identisch mit den normalen ist.....
Hat dein Freund die Vermessung über sein Freundlichen in Auftrag gegeben oder es auf eigene Kappe machen lassen?
Anbei ein sehr interessanter Bericht.
HD hat dieses Jahr bisher 32 Mio für Rückrufaktionen ausgegeben.
Ich denke, die haben ein richtiges Problem.
Zitat von ChrisFortyEight
Langsam glaube ich auch das es ein Serienfehler im modeljahr 2015 bei den Tourern ist![]()
![]()
Wenn dann denke ich betrifft es alle Tourer da der Rahmen der CVO Modelle ja identisch mit den normalen ist.....
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
Sorry, ist OT - aber:
aus dem oben gezeigten Bericht
"[...] ist es jetzt an der Zeit für uns, dem unbefriedigenden Geschäftsverlauf mit erheblichen zusätzlichen Investitionen in Marketing, Werbung und Produktentwicklung entgegenzusteuern."
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Hier das Schreiben meines Anwaltes, welches heute bei HD Deutschland eingegangen ist, man darf gespannt sein, was nun passiert!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir zeigen ausweislich anliegender Vollmacht an, dass Herr XXXXXXXXXX
uns mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen beauftragt
hat, dies aus den folgenden Gründen:
Im Juli 2015 hat unser Mandant das oben aufgeführte Motorrad bei Ihrem Vertragshändler in Köln gekauft. Unmittelbar nach Auslieferung des Fahrzeuges stellte unser Mandant fest, dass dieses – vor allem bei freihändiger Fahrt – deutlich über das zulässige und hinnehmbare Maß hinaus nach links zog. Aufgrund der entsprechenden Mängelanzeige unseres Mandanten stellte sich schließlich heraus, dass der Rahmen der Maschine unseres Mandanten schief/Verzogen ist. Aufgrund dessen haben Sie sich schließlich in
Ihrer E-Mail vom 28. Oktober 2015 bereit erklärt, die „Wandlung“ durchzuführen und unserem Mandanten ein neues Motorrad des gleichen Typs/Modells zur Verfügung zu stellen.
Da am Motorrad unseres Mandanten umfangreiche Custom-Umbauarbeiten vorgenommen
wurden, beinhaltet die Wandlung selbstverständlich auch die Demontage der entsprechenden Teile und deren Montage am neuen Fahrzeug soweit möglich. Andernfalls
müssen die entsprechenden Teile im Neuzustand an das neue, an unseren Mandanten zu
übergebende Motorrad angebracht werden.
Einer der erwähnten Custom-Umbauten ist bzw. war der Austausch des Drosselklappengehäuses. Durch den Einbau eines größeren Gehäuses (Throttlebody „Screamin Eagle Street Performance High“) soll eine Leistungssteigerung erwirkt werden. Bei dem eingebauten Teil handelt es sich um einen Original Harley-Davidson Artikel, der unter anderem von Ihren Vertragshändlern angeboten wird. Um einerseits die Leistungssteigerung zu erreichen und andererseits zu bewerkstelligen, dass der Motor nach Montage des größeren Drosselklappengehäuses „rund“ läuft, ist bekanntermaßen die Neukalibrierung der Motorsoftware erforderlich. So wird es schließlich auch von Ihnen und Ihren Händlern im Zusammenhang mit dem Angebot des Gehäuses ausdrücklich erklärt.
Aus hier nicht nachvollziehbaren Gründen weigern Sie sich vorliegend jedoch, diese Änderung des Mappings vorzunehmen, und weisen in diesem Zusammenhang sogar auf ein Erlöschen der Garantie hin. Es darf doch wohl davon ausgegangen werden, dass bei Verwendung eines von Harley-Davidson angebotenen Original-Umbauteils die dann für dessen Nutzung erforderliche Softwareanpassung keinerlei Risiken einer Beschädigung des Motors oder anderer Bereiche des Motorrads in sich birgt. Denn andernfalls dürfte das gegenständliche Gehäuse wohl kaum offiziell von Harley-Davidson angeboten werden. Mithin kann die Änderung des Mappings auch nicht zu einem (teilweisen) Verlust des Garantieanspruchs führen.
Wir fordern Sie daher auf, im Rahmen des Umbaus des neuen Motorrads
ebenfalls dafür Sorge zu tragen, dass nach Einbau des größeren Drosselklappengehäuses
die zur effizienten Nutzung erforderliche Softwareanpassung vorgenommen wird.
Unser Mandant hat Ihnen bereits zweimal eine Frist für die Übergabe seines neuen Motorrads gesetzt; zuletzt wurde ihm von Ihrer Seite aus hierfür als Termin der 20. November 2015 genannt. Da sämtliche Fristen und Termine bislang fruchtlos verstrichen sind, haben wir hier für die Übergabe der neuen, mit sämtlichen Umbauten und Modifizierungen des ursprünglichen Motorrads unseres Mandanten versehenen Harley-Davidson Street Glide CVO nunmehr letztmalige Frist bis zum 30. November 2015 notiert.
Mit dem neuen Fahrzeug ist unserem Mandanten zugleich, wie vereinbart und von Ihnen
zugesagt, das Gutachten zu übergeben, in dem der Sachverständige das einwandfreie
Handling der Maschine – vor allem hinsichtlich des seinerzeit fehlerhaften Geradeauslaufs –
auszuhändigen.
Da unser Mandant nunmehr seit dem 24.09.2015 nicht mehr über sein Fahrzeug verfügen
kann, bleibt die Geltendmachung einer Nutzungsausfallentschädigung vorbehalten; eine
Bezifferung des entsprechenden Anspruchs wird zu gegebener Zeit erfolgen. Die Geltendmachung darüber hinausgehender (Schadensersatz-) Ansprüche unseres Mandanten bleibt selbstverständlich ebenfalls vorbehalten.
Mit freundlichen Grüßen
Was mir aber nicht ganz klar ist, warum sich dein Anwalt mit HD direkt auseinander zu setzen versucht?
Für dich ist doch der Händler, der dir das Motorrad verkauft hat dein Ansprechpartner.
Soll der sich doch mit Harley nen Wolf diskutieren.....
Ist dieser Throttel Body für den Strasseneinsatz zugelassen oder race only?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....