Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maiki bastelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62331)


Geschrieben von Lutz4711 am 19.11.2016 um 21:12:

Wie sähe es aus mit diesem Teil, wie gesagt lediglich auseinandergeschnitten und verbreitert. 54051-08A


Geschrieben von Maiki am 20.11.2016 um 18:15:

Hier mal schnell ein kurzes Zwischenprojekt: Navihalterung.  Musste ja ein neuer her, wegen dem neuen Lenker (der alte Halter passte nicht mehr). Der neue Halter ist relativ einfach, da im Lenker gelochte Verstärkungsbleche angeschweisst sind. Somit musste nur eine Verlängerung mit Platte angefertigt werden. Die Verlängerung wird dann das Verstärkungsblech angeschraubt.


Geschrieben von Maiki am 20.11.2016 um 18:19:

Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Teil:


Geschrieben von Lutz4711 am 20.11.2016 um 18:33:

Maiki, Du rastloser Regensburger. Top!  Wohl dem, der Löcher im Verstärkungswinkel hat. 


Geschrieben von Maiki am 23.11.2016 um 19:41:

So, diese Woche kam die freundliche Postbotin mit einen Paket aus USA. Die Shotgun Stocks sind da smile

 


Geschrieben von Maiki am 23.11.2016 um 19:54:

Die Verkabelung wollte ich hinter den Steuergeräten, also unter der Batterie unterbringen. Das Hinterrad war ja eh schon ausgebaut, das erstes Bild zeigt "Harley Engineering at it's best". So sieht die Elektronik aus, wenn man mal im Regen gefahren ist, also Automotive is das nicht  .... unglücklich

Als nächstes noch ein Spezialwerkzeug gebastelt, da die Dämpfer brutal fest mit der Schwinge verschraubt sind. Damit ich aber nicht die Maschine vom Heber runterschiebe habe ich noch mit dem Brenner nachgeholfen.
Dann werden die neuen Dämpfer eingehängt, umgeklappt und von der anderen Seite festgeschraubt. Der Kompressor wird direkt hinter dem Getriebe verbaut, dazu wird ein Haltebügel mitgeliefert.
 


Geschrieben von Maiki am 23.11.2016 um 20:04:

Nachdem der Kompressor verbaut ist, muss noch eine Druckweiche (Y-Umschlatventil) eingebaut werden. Leider ist der Platz dafür am Getriebe hinter dem Auspuff. Also den auch noch abbauen (zum Glück nur den oberen). Bevor man alles zusammenbaut sollte man erst mal test, hatte noch ein Problem mit einem Stecker. Dann alles wieder zusammen bauen und mit neuen Fender testen.


Geschrieben von Mondeo am 23.11.2016 um 21:27:

Sollen die Blinker in den Fender? Ach ja der Rest ist superFreude


Geschrieben von 4T8 am 23.11.2016 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
In der Zwischenzeit hab ich mal einen neuen Lenker verbaut, mit innenliegenden Gaszug von Müller (Details wie man den verbaut siehe weiter vorne im Thread Augenzwinkern )
Erstmal den alten Lenker runter und die Kabel gekappt. War für mich die schnellste Lösung.

Was ist das für ein Lenker?


Geschrieben von Maiki am 23.11.2016 um 22:58:

1. Die Löcher des Fenders schweisse ich gerade zu. Kommen Rizoma Club S hin
2. Lenker ist von Trask, Moto V-Line


Geschrieben von Mondeo am 23.11.2016 um 23:12:

Ach die Rizoma. Na die kennst du jaFreudeHat ja der Ossi bei dir montiert bekommen


Geschrieben von Roger Dodger am 24.11.2016 um 17:16:

Maiki das ganze entspricht im Grunde auch meinen Vorstellungen, die Frage ist nur...  was machst du jetzt mit deinem Gepäckträger???   Hast du schon eine Idee wie du, mit umgebautem Heck, im eventuellen Falle Gepäck transportieren willst....??

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Maiki am 24.11.2016 um 20:37:

Das ganze wird ein "Wechselsystem", d. h. ich werde  2 "Fendersätze" haben. Einen kurzen und den Serienfender.  Den brauch ich unbedingt, da meine Frau ab und zu ja auch mitfahren will. Wenn also der Bedarf für Gepäck (also Frau, etc..) ist, dann  4 Schrauben raus und Fender gewechselt. Für die Blinker/Bremslichtkombi werde ich ein Stecksystem alla "Mac-Book", also mit Magneten, einbauen. (Und einen Akkuschrauber mit passendem Torx immer neben der Maschine bereit halten). Mal sehen ob ich dann so schnell werde wie die bei der Formel 1 in der Box smile


Geschrieben von Roger Dodger am 24.11.2016 um 21:25:

...klingt gut...     wäre für mich auch ne brauchbare Lösung. Da bin ich mal gespannt...    großes Grinsen

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von nkauf am 25.11.2016 um 10:44:

Mache ich auch so, Kurzer und Serienfender mit Gepäckträger.
Nur die "Serien" Stecker nicht magnetisch, die 10 Sekunden länger kann meine Gepäck warten :-)

__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.