Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor im A...... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6192)
Zitat von Andre
.... es ist ein Überhitzungsschaden, der halt zuerst mal vorne begonnen hat, so ungewöhnlich ist das nicht.
Das vermute ich auch.
Der Öltank war bis zum Überlaufen gefüllt.
Das war das Erste was ich überprüft hatte.
Schätze mal, dass etwas mit der Ölpumpe nicht stimmte.
Da gibts doch so ein Ventil mit ner Kugel und ner Feder drin, könnte es damit was zu tun gehabt haben ?
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zitat von Adi
Da gibts doch so ein Ventil mit ner Kugel und ner Feder drin, könnte es damit was zu tun gehabt haben ?
Ich hätte schon gerne gewusst, woran das Aggregat verglüht ist.
Eventuell könnte man in Zukunft so etwas vermeiden.
Wenns tatsächlich an der zu mageren Einstellung lag, dann müsste man darauf in Zukunft mehr achten.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass ein mageres Gemisch nen Motorkrepierer verursachen kann.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
100 Horsepowers
Ich schmeiss mich weg! Hoffentlich ist der Bock die nächsten tage fertig und das Wetter gut! Hab in der nächsten Woche frei!!!
__________________ RHOI-NEGGA RULEZ!
Zitat von Adi
Kann mir fast nicht vorstellen, dass ein mageres Gemisch nen Motorkrepierer verursachen kann.
__________________
Wahrscheinlich wird meine Mühle Morgen Abend schon wieder laufen.
Roland gibt Alles
Dann am Freitag Morgen schnell noch zum Tüvtermin und den Motor eintragen lassen und es müsste wieder alles beim Alten sein.
Nur eben etwas Fetter
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Also ich hab ja die Ansaugummis am Manifold angesehen. Adi , ich darf mal, hoffe ich !
Sagen wir´s mal so: Ich will nicht ausschließen, dass etwas Falschluft in Verbindung mit einer zu mageren Einstellung die Ursache war.
Ob dadurch alleine der Kolben schon festgegangen ist, ist von hieraus nicht mehr festzustellen !
Was aber profund gesagt werden kann, ist dass eine deutliiche "Rotfärbung" an den Ventitellern festzustellen ist. Rostrot wäre der bessere Ausdruck
Wir wissen auch, dass der "Forcewinder" ohne veränderte Abstimmung des Vergasers ursächlich sein könnte. Soviel mal zum Thema Überhitzung.
Wenn natürlich vorher die Ölpumpe schon kaputt war, könnte auch dies die Ursache sein.
Aufgrund der Beschaffenheit des vorderen Pleuels und der dazugehörigen Gleitbuchse (Pleulauge) liegt die erste Variante näher.
Ich kann jedem nur empfehlen, ob Vergaser oder Einspritzer, geht mal zur Abstimmung auf den Prüfstand, wenn ihr Veränderungen am Luftfilter oder Auspuff vornehmt. Es gibt Referenzwerte für das Kraftstoff-Luftgemisch, die man mit der O2-Sonde messen kann. Anhand der O2 Werte kann man sehen ob das Gemisch stimmt oder nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
mal kurz durchgeklingelt
wenn es moped an einen co tester hänge (für au)
sehe ich da auch ob gut oder schlecht eingestellt ?
nicht lachen, hab was motoren angeht nurn gesundes halbwissen, aber nen besten kumpel beim tüv
zum zitierten Beitrag Zitat von Saarländer
mal kurz durchgeklingelt
wenn es moped an einen co tester hänge (für au)
sehe ich da auch ob gut oder schlecht eingestellt ?
nicht lachen, hab was motoren angeht nurn gesundes halbwissen, aber nen besten kumpel beim tüv![]()
![]()
![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Is vielleicht ne doofe Frage, aber ich weiß es nicht besser:
Kann man eine solche Überhitzung durch Kontrolle des Kerzenbildes erkennen, bzw. vermeiden oder is das wieder ne andere Kiste?
__________________
Ponyhof war gestern
Hier nochmal der Kerzenfred
Klick hier
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Guten Morgen, ganz schnell, dann muß ich weg,
Die Kerze links zeigt eindeutig diesen rostbraunen Gasungsbelag, der eigentlich nur auf der vordersten Spitze der Elektrode sein darf. Das weiße Stück Isolator sollte auch weiß bis grau sein, nicht schwarz und auch nicht rötlich. diese Rotfärbung hatten auch deine Ventile Adi.
So long !
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
War gestern schnell noch bei Roland und habe mir das Ergebniß angeschaut.
Motor ist Fertig Eingebaut, Neuer Hinterreifen drauf und sonstige Kleinigkeiten erledigt.
Allerdings ist für den Tüv ne original Auspuffanlage draufgeschraubt und der Motor läuft wie ein Lungenkranker, kastrierter Ziegenbock.
Wenn ich Morgen beim Tüv war, werden wir das ändern und mal schauen, was sich da so tut.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Allerdings ist für den Tüv ne original Auspuffanlage draufgeschraubt und der Motor läuft wie ein Lungenkranker, kastrierter Ziegenbock.
Wenn ich Morgen beim Tüv war, werden wir das ändern und mal schauen, was sich da so tut.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !