Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Entscheidungshilfe: Miller Silverado vs Falcon Double Groove (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54752)
Geschrieben von Eagle59 am 29.12.2015 um 21:04:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Might Is Right
... PS.: setzt bei euch auch der untere Schalldämpfer recht frühzeitig auf?
Gruß, Uwe
Welche Dämpfer hast du denn hinten? Bei der Sporty meiner Freundin hab ick 11Zoll verbaut und Sie setzt mit dem hinteren Endtopf der original Anlage auf. Aus diesem Grund liebäugle ich mit der Falcon Komplettanlage, da diese kürzer ist. Wenn nach deiner Aussage das Ganze trotzdem schleift, muss ich nochmal alles überdenken...
Hi Uwe,
ich hab an meiner 2015er CB mit Serien-Federbeinen folgende Anlagen ausprobiert:
1. Original-Anlage im "Ur-Zustand":
Krümmerschelle kratzt -war mit der Klemmung nach unten montiert (wie blöd sind die Amis eigentlich). Nachdem ich sie auf die Seite gedreht hab war´s etwas besser, ...aber nicht für den unteren Schalldämpfer
2. Falcon Double Groove Komplettanlage in Schwarz: Unterer Dämpfer kratzt am Endstück, und zwar eine ganze Ecke früher als die Originalanlage
3. MCJ Komplettanlage in schwarz: Unterer Dämpfer kratzt, -noch früher als die Falcon
Also:
Die Originalanlage war fahrtechnisch noch gerade so o.k. -der Sound allerdings, bekanntermaßen ...bäbä.
Die Falcon sieht m.E. durch die dicken Krümmer optisch saugut aus, ist unschlagbar leicht, verhältnissmäßig gut verarbeitet und klingt nach entsprechender Modifikation auch ganz brauchbar.
Die MCJ hat schon halboffen einen Hammersound, sieht optisch (auf den ersten Blick) klasse aus, ist aber etwas "billiger" verarbeitet und eine ganze Ecke schwerer als die Falcon. Das Preis/Leistungsverhältniss passt schon, empfehlen würde ich sie aber eher für die "Geradeausfahrer".
Ich möchte mein Mopped nicht höher legen, so wird mein nächstes Projekt dann wohl eine (ja, schlagt mich) 2in1, entweder verstellbar von MCJ oder eine Zard werden.
Ahjaa, noch´n Tipp:
Geradeaus und in Linkskurven und solange man mit den Angstnippeln in den Fußrasten rumfährt, schafft man es nicht, eine der o.g. Anlagen zum Kratzen zu bringen. Dann hat man es etwas leichter und kann einfach nach Optik, Akustik oder Portemonnaie entscheiden.
Gruß
Gerald
__________________
...ich wollte doch nichts kaputt machen 
Geschrieben von mopped-micha am 29.12.2015 um 21:13:
Also die Miller Töpfe kratzen, gegenüber den originalen, eigentlich garnicht mehr (48 Bj. 2011). Vorher setzt der Halter /Interferenzrohr auf. Hab schon mehrfach nachlackieren dürfen.
Geschrieben von stonman61 am 10.01.2016 um 14:15:
Hi Gerald,
die Zard 2in1 hatte ich die letzten zwei Jahre dran. Ein schönes Teil aber passte irrgendwie nicht zum entzwischen hohen Lenker und Sissybar. Ich hab mir jetzt einen neuen Halter für die Falcon gebaut, damit ist sie ca. 1,5 cm höhe,. mal schauen ob's reicht. Leider ist das Wetter grad nichts für ne Probefahrt.
@ Dany Bobber
neuer Halter für die Falcon die zweite, nun am Motor befestigt.
Geschrieben von Dany Bobber am 10.01.2016 um 17:07:
Sauber,der wird bestimmt halten!
__________________
FTW
Geschrieben von stonman61 am 10.01.2016 um 18:03:
Das will ich doch hoffen. 