Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian Scout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53637)


Geschrieben von Django1 am 03.04.2015 um 17:15:

Hallo Hilly 883,

ich wollte dich doch nicht blöde anmachen, sorry Freude Aber deine Aussage "ich finde alle Indians zum Kotzen" ist auch nicht gerade souverän. Die große Chief finde ich auch von den Fendern nicht so schön aber das kann man ja ändern.

Die Scout finde ich interessant, habe die leider noch nicht live gesehen und das Ganze noch zum Preis einer Sporty.

__________________
Gruß

Django


Geschrieben von Quadrigo am 16.05.2015 um 23:15:

Moin,

ich habe gestern mit der scout Probefahrt gemacht, einfach geil, es hat viel Spaß gemacht, ich hatte gemischte Gefühle, eine legendere Motorradmarke, ein modernes Motorad mit viel Leistung, sieht gut aus, einfach traumhaft.

Es hat mir einwenig Harley Geknattere gefehlt, Vorführscout hatte eine Remusanlage, meine Serien Sportster Anlage von BJ 97 ist um einiges lauter. Gerüttele und Geschüttele von meiner 97 Sportster habe ich auch vermisst, ist aber schwer zu sagen im positiven Sinne oder im negativen Augen rollen

Meine sportster ist vorne und hinten hart gefedert, daswegen habe ich das Fahrwerk von der scout als weich empfunden, aber nur im Stand, beim Fahren merkt man das nicht, bei meiner Sportster merkt man schon beim Fahren das sie hart gefedert ist.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Tennisarm12 am 12.08.2015 um 20:19:

Mir ging's heute ganz ähnlich bei einer Probefahrt mit der Scout. Das ist objektiv ein gutes Motorrad, wenn es auch das Traktorfeeling einer Harley vermissen lässt. Ich (1,66) versuche schon seit einiger Zeit vergeblich, auf meiner 48 eine(n) bequeme Sitzhaltung / Sattel zu finden. Die Scout hat gepasst, als wäre sie für mich maßgeschneidert. Der Sitz ist bequem, gibt guten Rückhalt und schaut gut aus. So einen würde ich mir für die 48 wünschen. Man sitzt ingesamt tiefer - mehr im Bike als darauf, die Fußrastenposition ist auch völlig entspannt.
Das Moped wirkt sehr leicht und ist dementsprechend easy zu handeln. Die 48 will da mehr in die Kurven gedrückt werden. Die Federung bügelt kleine Schläge souverän weg - auch hier: deutlich besser als die 48. Bei unebener Straße neigt das ganze dann jedoch zum Aufschaukeln.
Der Motor hat ordentlich Power schon von unten raus und ist recht drehfreudig - gefühlt geht die 48 aber genauso kräftig zur Sache. Der Harley Motor ist halt schon geiler, wenn man auf die Vibrationen steht. Das Vorführmodell hatte eine Jekyll & Hyde montiert - Alter, ist die laut, wenn man sie einschaltet - da fallen die Vögel aus dem Nest... :-P

Würde ich sie kaufen? Auf Reisen gehen wäre mit der Scout wesentlich bequemer. Aber ich werd' halt optisch nicht ganz warm mit der Scout. Den Alurahmen mag ich nicht, der Motor schaut eigentich gar nicht so schlecht aus - na ja, hässlich ist sie nicht. Augen rollen Ich vermute mal, die Emotionen fehlen...


Geschrieben von victory-man am 16.10.2015 um 21:19:

.......in der Ausgabe 22 von MOTORRAD ist ein schöner Vergleich zwischen 48, Scout & Gunner drin.
Recht interessant!

Lutz


Geschrieben von MartinSporti am 17.10.2015 um 00:14:

Die neue Indian Scout

zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
Mir ging's heute ganz ähnlich bei einer Probefahrt mit der Scout. Das ist objektiv ein gutes Motorrad, wenn es auch das Traktorfeeling einer Harley vermissen lässt. Ich (1,66) versuche schon seit einiger Zeit vergeblich, auf meiner 48 eine(n) bequeme Sitzhaltung / Sattel zu finden. Die Scout hat gepasst, als wäre sie für mich maßgeschneidert. Der Sitz ist bequem, gibt guten Rückhalt und schaut gut aus. So einen würde ich mir für die 48 wünschen. Man sitzt ingesamt tiefer - mehr im Bike als darauf, die Fußrastenposition ist auch völlig entspannt.
Das Moped wirkt sehr leicht und ist dementsprechend easy zu handeln. Die 48 will da mehr in die Kurven gedrückt werden. Die Federung bügelt kleine Schläge souverän weg - auch hier: deutlich besser als die 48. Bei unebener Straße neigt das ganze dann jedoch zum Aufschaukeln.
Der Motor hat ordentlich Power schon von unten raus und ist recht drehfreudig - gefühlt geht die 48 aber genauso kräftig zur Sache. Der Harley Motor ist halt schon geiler, wenn man auf die Vibrationen steht. Das Vorführmodell hatte eine Jekyll & Hyde montiert - Alter, ist die laut, wenn man sie einschaltet - da fallen die Vögel aus dem Nest... :-P

Würde ich sie kaufen? Auf Reisen gehen wäre mit der Scout wesentlich bequemer. Aber ich werd' halt optisch nicht ganz warm mit der Scout. Den Alurahmen mag ich nicht, der Motor schaut eigentich gar nicht so schlecht aus - na ja, hässlich ist sie nicht. Augen rollen Ich vermute mal, die Emotionen fehlen...

Hallo Du Zwerg,

Schon mal über Lowering Kit nachgedacht ? Emotionen würden aufkommen, wenn Du die technische Finesse in den Vordergrund einer Scout stellen würdest.

Bring Deine 48 - die Du als Referenz / Vergleich benutzt erstmal auf Level - Höhe der Zeit - oder mindestens auf das Niveau Deiner Ansprüche und dann vergleiche beide under den selbigen Einsatzzwecken, dann kommst Du sicherlich zu einem brauchbarem Urteil

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Tennisarm12 am 17.10.2015 um 09:51:

Zitat von MartinSporti

Bring Deine 48 - die Du als Referenz / Vergleich benutzt erstmal auf Level - Höhe der Zeit - oder mindestens auf das Niveau Deiner Ansprüche und dann vergleiche beide under den selbigen Einsatzzwecken, dann kommst Du sicherlich zu einem brauchbarem Urteil

Mach ich doch schon die ganze Zeit - nächste Woche noch ein Lenker und der bequeme Mustang Sitz wird über den Winter bezogen. Nervt halt, dass man dann insgesamt wieder ein paar 1000er los ist. Hätte man auch gleich eine große kaufen können - nur dass dann das Anpassen wieder los geht.


Geschrieben von harleykill am 17.10.2015 um 10:12:

@Tennisarm:

Kein Motorrad sitzt perfekt und mehr Möglichkeiten sich sein Bike so anzupassen, dass man sich rundum wohlfühlt, wie eben bei unseren Harleys, das hat man bei fast keiner anderen Marke.
Ich sehe es als Chance und nicht als Nachteil in Deinem Fall.


Natürlich kann man sich auch von Anfang an ein passendes Bike kaufen.
Eigentlich stellt man das je bei einer Probefahrt vor dem Kauf sehr schnell fest.


LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von silent grey am 17.10.2015 um 12:38:

Zitat von Tennisarm12
...Ich (1,66) versuche schon seit einiger Zeit vergeblich, auf meiner 48 eine(n) bequeme Sitzhaltung / Sattel zu finden. Die Scout hat gepasst, als wäre sie für mich maßgeschneidert. Der Sitz ist bequem, gibt guten Rückhalt und schaut gut aus. So einen würde ich mir für die 48 wünschen. Man sitzt ingesamt tiefer - mehr im Bike als darauf, die Fußrastenposition ist auch völlig entspannt... . ...Die Federung bügelt kleine Schläge souverän weg - auch hier: deutlich besser als die 48...

Hi,

mit der verschlimmbesserten Ergonomie durch (D)einen flacheren und breiteren Lenker hinkt der Vergleich doch sehr.

Die Rastenposition der 48 lässt sich für jede Beinlänge resp. Körpergrösse mit diversen Optionen aus dem OEM Zubehör passgenau erstellen, wie sich in dieser Übersicht auf Bild 3 sehr gut erkennen lässt

http://www.harley-davidson.com/store/reduced-reach-forward-control-conversion-kit-pa-07-50700026--1

Als Sitzalternative ist der 2016er Seriensitz oder ein reduced rech seat gut geeignet. Davon abgesehen, ist die gefühlte tiefere Sitzposition auf der Scout real nicht wirklich tiefer, da sie tatsächlich nahezu mit der der 48 identisch ist.

Auch meinen Komfortansprüchen wurden die Fahrwerkskomponenten meiner 2015er 48 nicht wirklich gerecht. Ein glücklicher Zufall hat mir gegen verschwindend geringen Aufpreis den Wechsel zum 2016er Modell ermöglicht, dessen Fahrwerkskomponenten erheblich feinfühliger ansprechen und eine Menge Strassenunebenheiten mehr ausbügeln als die der bisherigen Baujahre. Und das so etwas von den (Vergleichs)Testern nicht wahrgenommen wurde, erstaunt doch sehr.

Gruß, silent


Geschrieben von Tennisarm12 am 17.10.2015 um 12:43:

Ich rede von einem neuen Lenker, nicht von dem auf dem Bild. Und ob der eine Verschlimmbesserung war, kannst Du ja wohl schlechterdings entscheiden.

Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema...


Geschrieben von Mondeo am 17.10.2015 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von vengeance
Ja, ist alles mit drin. Ist ja EU.
Wenn Du weitere Infos brauchst (Dealer-Empfehlung etc.), schreib eine PN.

Was ist mit Einfuhr. Polen wird da anders gesehen wie die restliche EU?


Geschrieben von tuonolorenzo am 17.10.2015 um 15:18:

Zurück zum Thema:
Man sollte die Marken nicht miteinander vergleichen.Mach ich jetzt aber mal trotzdem-ein Preisvergleich lohnt sich.Ein paar Preise,jeweils ohne Nebenkosten:

-Indian Scout 2016:ab 13650 Eu
-Harley 48 2016:ab 12345 Eu(verbessertes Fahrwerk,echt spürbar)
-Harley Street Bob:ab 14454 Eu(804 Eu804 Eu teurer als Scout)
-Harley Street Bob Special 2016:15335 Eu(1585 Eu teurer als Scout,aber mit Soziustauglichkeit und guter Sitzhaltung sowie sattem Drehmoment).

Dabei bewußt außen vor gelassenrotes Gesichtptik(Geschmackssache) und Sound(überall eher dürftig).


Geschrieben von Ralf.Slim2015 am 17.10.2015 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
Zurück zum Thema:
Man sollte die Marken nicht miteinander vergleichen.Mach ich jetzt aber mal trotzdem-ein Preisvergleich lohnt sich.Ein paar Preise,jeweils ohne Nebenkosten:

-Indian Scout 2016:ab 13650 Eu
-Harley 48 2016:ab 12345 Eu(verbessertes Fahrwerk,echt spürbar)
-Harley Street Bob:ab 14454 Eu(804 Eu804 Eu teurer als Scout)
-Harley Street Bob Special 2016:15335 Eu(1585 Eu teurer als Scout,aber mit Soziustauglichkeit und guter Sitzhaltung sowie sattem Drehmoment).

Dabei bewußt außen vor gelassenrotes Gesichtptik(Geschmackssache) und Sound(überall eher dürftig).

Und was genau bringt dieser Vergleich nun? Vergleichen darf man/soll man nicht und dann genau den Preis vergleichen? Wer noch behauptet alles Andere nicht zu betrachten und explizit Optik und Sound weglässt, kauft weder Harley noch nen Indianer.
Augen rollen

__________________
Cheers Ralf

Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)


Geschrieben von Driver14 am 21.10.2015 um 22:00:

Hatte leider noch keine Chance eine Scout zu fahren, was man so liest und hört klingt aber nicht übel. Ds sorgt ja auch für Druck bei Harley die Sportster weiter zu entwickeln, siehe Modell jahr 2016.

sportlichere und kleinere Cruiser sorgen auch für frisches Blut in der Cruiserszene und das finde ich prima.

im übrigen gefällt mir persönlich der Kühler der Scout nicht so gut, da würde ich die Sportster oder gleich die Streetbob bevorzugen, aber keine kommt an meine Dicke ran.
Viel Spass im Bikerherbst und gute Fahrt.

grüsse vom Steinhuder Meer Rainer

__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt


Geschrieben von Quadrigo am 09.02.2016 um 13:28:

Moin zusammen,

Indian Scout Sixty,

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=325365

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Sticki1 am 09.02.2016 um 13:37:

schönes bike die klein