Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)


Geschrieben von xuevalue am 06.04.2015 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von max_ch
Hat jemand von Euch schonmal die "Mini LED-Blinker "Eightball Racing"" von Eightball Custom verbaut ? Ich habe heute versucht die Dinger am Lenker an den Spiegeln zu installieren. Links geht's, da habe ich genug Spiel. Rechts ist die Spiegelschraube zu kurz... Hat jemand Erfahrung mit denen ?

Jop, ich habe die dran. Die sind nicht für die Montage am Spiegelarm / dem Gewinde des Spiegelarms geeignet. Dafür sind die zu dick. Du hast drei Möglichkeiten…

1) Du kaufst dir 2 zusätzliche Blinkerhalter ( gibts unterschiedlichste Möglichkeiten je nachdem wie du die verbauen willst)

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR4.TRC1.A0.H0.Xblinkerhalter+harley+davidson.TRS0&_nkw=blinkerhalter+harley+davidson&_sacat=0
Du nimmst die Blinkerhalterung vom orig. Blinker

2) Du entfernst die Haltestange (mit dem runden Plug) drehst das Gewinde neu ein sodass es kleiner ist und befestigst die Blinker dann mit ner schmalen Mutter.

3) Du entfernst die Haltestange (mit dem runden Plug) drehst das Gewinde neu ein (dabei auch gleich kürzer und enger) sodass du dir noch nen Gegenhalter bauen kannst, der das Gewinde dann fasst und somit das Inlay in deinem Blinker ist.

Ich hab Variante 3 und habe mir die Gegenstücke beim Metallschmied herstellen lassen.

In jedem Fall hast du einen Abstand zwischen Armatur und Blinker, komplett ansetzen kann man die nicht.

Gruß Xue


Geschrieben von 911 am 06.04.2015 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von SF2
Ich hab die Rizoma Club S drauf.

Die Rizoma Club S habe ich auch hinten , Qualität 1 A , super hell die Teile.

Vorne die hier , sehr gut , fast nicht zu sehen wenn sie aus sind.

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Elektrik-Beleuchtung/Blinker/Blinker-Stripe-LED-mit-Alugehaeuse.html

Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von max_ch am 06.04.2015 um 22:45:

Zitat von xuevalue
Zitat von max_ch
Hat jemand von Euch schonmal die "Mini LED-Blinker "Eightball Racing"" von Eightball Custom verbaut ? Ich habe heute versucht die Dinger am Lenker an den Spiegeln zu installieren. Links geht's, da habe ich genug Spiel. Rechts ist die Spiegelschraube zu kurz... Hat jemand Erfahrung mit denen ?

Jop, ich habe die dran. Die sind nicht für die Montage am Spiegelarm / dem Gewinde des Spiegelarms geeignet. Dafür sind die zu dick. Du hast drei Möglichkeiten…

1) Du kaufst dir 2 zusätzliche Blinkerhalter ( gibts unterschiedlichste Möglichkeiten je nachdem wie du die verbauen willst)

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR4.TRC1.A0.H0.Xblinkerhalter+harley+davidson.TRS0&_nkw=blinkerhalter+harley+davidson&_sacat=0
Du nimmst die Blinkerhalterung vom orig. Blinker

2) Du entfernst die Haltestange (mit dem runden Plug) drehst das Gewinde neu ein sodass es kleiner ist und befestigst die Blinker dann mit ner schmalen Mutter.

3) Du entfernst die Haltestange (mit dem runden Plug) drehst das Gewinde neu ein (dabei auch gleich kürzer und enger) sodass du dir noch nen Gegenhalter bauen kannst, der das Gewinde dann fasst und somit das Inlay in deinem Blinker ist.

Ich hab Variante 3 und habe mir die Gegenstücke beim Metallschmied herstellen lassen.

In jedem Fall hast du einen Abstand zwischen Armatur und Blinker, komplett ansetzen kann man die nicht.

Gruß Xue

Hallo Xue, danke für die ausführliche Erklärung. Kein Wunder also, dass mir das den Kopf zerbrochen hat.
Ich schaue mir die 3 Optionen im Detail an. Danke auf jeden Fall nochmal und ich gebe ein Update sobald ich mich entschieden habe !

EDIT: Ich habe jetzt noch folgenden FRED gefunden Link FRED . Diese Lösung ist auch cool!


Geschrieben von Eighty-Nine am 08.04.2015 um 22:07:

Habe mich gestern nach langem Studium der diversen Blinker Threads an meinen Umbau gemacht.
Vorne Joachims LED Blinker (Shin-Yo), hinten Highsider Colorado Rücklicht/Blinker Kombi.

Mit folgenden Widerständen habe ich auch im Dashboard ein normales 'blinken'.
vorne 8,6Ohm (4,7 + 3,9)
hinten 8,2Ohm

Da ich aber nur hinten Widerstände einbauen möchte, habe ich den einen Widerstand von vorne nach hinten versetzt und getestet. Die Blinkfrequenz im Dashboard war dann aber wieder zu schnell. Baby
vorne 3,9Ohm
hinten 12,9Ohm (8,2 + 4,7)

Es heisst in den diversen Threads, dass es der Elektronik egal ist wo die Widerstände sind (vorne/hinten), da die rechte - resp. die Linke Seite ein Kreislauf ist.
Wieso hat's dann im Dashboard nicht richtig geblinkt? verwirrt

Gruss Oliver

__________________
The best view is outside a helmet! cool

supporting the B.A.C.A. Mission


Geschrieben von Freddy72 am 08.04.2015 um 22:13:

DER BLINKER THREAD / Erfahrungen / Bilder

Das Problem hatte ich auch. Erklärung? Serienstreuung?


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Marcel77 am 08.04.2015 um 22:23:

Wenn man sich die von Ralf geteilten Stromlaufpläne anschaut (danke dafür) sieht man, dass die Blinker vorn und hinten getrent am BMC abgeschlossen sind. Nach meiner Logik reicht es damit nicht, nur hinten die Widerstände, bei vorn geänderten Lampen, einzubauen.


Geschrieben von Marco321 am 09.04.2015 um 06:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eighty-Nine
Habe mich gestern nach langem Studium der diversen Blinker Threads an meinen Umbau gemacht.
Vorne Joachims LED Blinker (Shin-Yo), hinten Highsider Colorado Rücklicht/Blinker Kombi.

Mit folgenden Widerständen habe ich auch im Dashboard ein normales 'blinken'.
vorne 8,6Ohm (4,7 + 3,9)
hinten 8,2Ohm

Da ich aber nur hinten Widerstände einbauen möchte, habe ich den einen Widerstand von vorne nach hinten versetzt und getestet. Die Blinkfrequenz im Dashboard war dann aber wieder zu schnell. Baby
vorne 3,9Ohm
hinten 12,9Ohm (8,2 + 4,7)

Es heisst in den diversen Threads, dass es der Elektronik egal ist wo die Widerstände sind (vorne/hinten), da die rechte - resp. die Linke Seite ein Kreislauf ist.
Wieso hat's dann im Dashboard nicht richtig geblinkt? verwirrt

Gruss Oliver

du hast 4,7 + 3,9 verbaut ? beide parallel geschaltet ? also mal umgerechnet statt 21Watt Glühobst 36 Watt + 30 Watt Last, klein wenig überdimensioniert

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von HeikoJ am 09.04.2015 um 09:57:

@Marcel77: Die vier getrennten Ausgänge für die Blinker sind wohl eher der Warnblinkanlage geschuldet. Ein Kurzschluss in einem Blinker darf nicht dazu führen das der andere Blinker auf dieser Seite auch ausfällt. EG Vorschrift xyz, kann ich aber raussuchen. Laut der Harley Patentschrift zum TSSM hat das Teil nur einen Stromdetektor für links und einen für rechts. Macht auch aus Kostengründen Sinn. Etwas anders ist das bei den Dynas, da ist das TSSM Modul gesplittet in vorne und hinten ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Marcel77 am 09.04.2015 um 11:54:

In Ordnung, dann mag das so sein. Dieser Blinkerkram ist eh ein Mysterium smile Ich hab zB 150 Ohm drin und es funktioniert (hinten). smile


Geschrieben von Marco321 am 09.04.2015 um 18:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcel77
In Ordnung, dann mag das so sein. Dieser Blinkerkram ist eh ein Mysterium smile Ich hab zB 150 Ohm drin und es funktioniert (hinten). smile

ist doch kein Mysterium, du hattest hinten Original ca. 2,5 Watt Blinker . Dann hast du umgebaut auf einen Blinker der wahrscheinlich 1-1,5 Watt verbraucht und den Rest gleicht dein 1Watt 150Ohm Widerstand aus .
Bei dir sollte sogar bei einem Ausfall des Blinker die Kontrolllampe dies signalisieren. Was bei denen die 20,30 oder sogar 50 Watt Widerstände verbauen nicht der Fall ist.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Tupapupa am 11.04.2015 um 20:16:

Wie sieht das denn mit den getönten Gläsern hier aus, sind ja angebl. auch für die 2015er 1200XL Sportster, sollten doch dann auch auf ne 48 passen ?
http://www.american-motors-online.com/epages/61864817.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61864817/Products/0906-6316

Und irgendwer schrieb auch, daß die Gläser nicht auswechselbar wären, oder sind das diese drüber geklebten?

__________________
...


Geschrieben von xuevalue am 11.04.2015 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
Wie sieht das denn mit den getönten Gläsern hier aus, sind ja angebl. auch für die 2015er 1200XL Sportster, sollten doch dann auch auf ne 48 passen ?
http://www.american-motors-online.com/epages/61864817.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61864817/Products/0906-6316

Und irgendwer schrieb auch, daß die Gläser nicht auswechselbar wären, oder sind das diese drüber geklebten?

Richtig, die werden geklebt. Sieht ganz gut aus!


Geschrieben von Tupapupa am 11.04.2015 um 20:50:

Top, danke dir !

__________________
...


Geschrieben von Eighty-Nine am 12.04.2015 um 00:08:

Zitat von Marco321
Zitat von Eighty-Nine
Habe mich gestern nach langem Studium der diversen Blinker Threads an meinen Umbau gemacht.
Vorne Joachims LED Blinker (Shin-Yo), hinten Highsider Colorado Rücklicht/Blinker Kombi.

Mit folgenden Widerständen habe ich auch im Dashboard ein normales 'blinken'.
vorne 8,6Ohm (4,7 + 3,9)
hinten 8,2Ohm

Da ich aber nur hinten Widerstände einbauen möchte, habe ich den einen Widerstand von vorne nach hinten versetzt und getestet. Die Blinkfrequenz im Dashboard war dann aber wieder zu schnell. Baby
vorne 3,9Ohm
hinten 12,9Ohm (8,2 + 4,7)

Es heisst in den diversen Threads, dass es der Elektronik egal ist wo die Widerstände sind (vorne/hinten), da die rechte - resp. die Linke Seite ein Kreislauf ist.
Wieso hat's dann im Dashboard nicht richtig geblinkt? verwirrt

Gruss Oliver

du hast 4,7 + 3,9 verbaut ? beide parallel geschaltet ? also mal umgerechnet statt 21Watt Glühobst 36 Watt + 30 Watt Last, klein wenig überdimensioniert

Habe die 8,6Ohm in Serie und dann parallel geschaltet. Ergibt dann ca. 17W Last die ich dranhänge, oder?
Durch das ersetzen der Original Birne (21W) mit Joachims Blinkern (3W) muss ich 19W ausgleichen.

Als Maschinenbauer 'hasse' ich Strom. Den Mist siehst Du nicht, Du spürst ihn nur wenn Du hinlangst. fröhlich

Habe nun auch die zweite Seite an meiner Forty Eight umgerüstet und vorerst alle Widerstände herausgenommen, da ich noch nicht weiss wo ich die vorderen Widerstände unterbringen soll.
Ev. versuche ich's dann noch mit einem Selbstbau Equilizer, 4x 100W. Kostet ja nicht die Welt, wenn man's selber macht.

__________________
The best view is outside a helmet! cool

supporting the B.A.C.A. Mission


Geschrieben von fortymike am 15.04.2015 um 23:07:

Hallo Leute,
Falls jemand die motogadget m-blaze disc verbauen will,
Ich habe sie gestern an meine 2014er Forty verbaut.
10 Ohm Widerstände 25W parallel gelötet und alles funktioniert.
Blinkfrequenz i.O. und Kontroll-Leuchte auch normal.
Habe die Widerstände in die Lenkerenden gesteckt.

Gruß an alle Interessierten
Von fortymike

__________________
Die Tankanzeige mein ständiger Begleiter. Baby