Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Zylinderkopfdichtung geplatzt! Komischer Umbau von 883 auf 1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49110)
Hallo,
bei mir lagen beim Kauf der Cometic-Dichtungen auch Passhuelsen bei. Leider liess die qualtitaet zu wuenschen uebrig. Nach welchem Drehmomentverfahren werden denn die Kopfschrauben bei der Verwendung von Cometic Kopfdichtungen angezogen?
Gruss Kodiakbaer
Die Anziehreihenfolge bleibt gleich,...ABER der Rest ist etwas anders
Zunächst sind alle Kopfschrauben mit ein wenig Öl einzuschmieren. Außerdem unbedingt die Auflageflächen der Schrauben mit Molycote, Kupferpaste oder sonstiges einschmieren. Da muss was zwischen damit durch die entstehende Haftreibung das Drehmoment nicht verfälscht wird. Ist also GANZ wichtig.
Außerdem bei Fuß- und Kopfsichtung das Loch für die Ölrückflussbohrung GAAAAAANNNNZZZZ leicht mit Motorsilikon bestreichen. Hauchdünn!!!!!
Und weiter.
Und zwar wie folgt (alle immer in der richtigen Kreuzreihenfolge):
1. 10Nm anziehen
2. 20Nm anziehen
3. wieder lösen (aber jede Schraube nicht ganz lösen damit der Kopf nicht lose wird und die Dichtung verschoben wird. Wenn alle abgelöst sind dann jeweils die Schraube ganz lösen aber sofort wieder mit 10NM (also Schritt 4) anziehen!
Somit ist Schrott 3 und 4 zusammen ein Schritt.
4. 10 NM
5. 20 Nm
Und nun weiter. Denn das war nur der Anfang (ja ich weiß, es klingt wie in einem Actionfilm )
Nun die Schrauben mit Filzstift markieren. Also die aktuelle Stellung festhalten. Und nein, die sind nicht für den Drehwinkel zuständig. Zumindest nicht direkt.
Nun wird in 5Nm Schritten jede Schraube angezogen!! Wieder nach der normalen Reihenfolge über kreuz. Das Ganze bis 57NM!!
Das wäre es dann.
Kommen wir zu den Filzstiftmarkern.
Die sind nur zur Kontrolle da. Und zwar sollte, wenn alles richtig gemacht wurde, überall "mindestens" 90grad erreicht worden sein. Kann und darf aber auch mehr sein. Und zwar bei den kürzeren Kopfschrauben auch mal bis zu etwa 120 Grad und bei den langen sogar bis zu 180. kann, muss aber nicht. Daher ist das suchst wichtig die Kontaktflöche der Schraubenauflage zu fetten
noch mal zu den Nockenwellen, ich würde dir auch zu deinen jetzigen Wellen raten, der Unterschied nach deinem Umbau ist marginal
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Die ersten 85 km konnte ich gestern hinter mich bringen. Lief soweit echt gut.
Anfangs - nach dem Warmfahren - mal kurz von unten bis zum mittleren Drehzahlbereich etwas mehr am Gashahn gezogen konnte ich schon etwas merken, dass die Leistung noch nicht voll da ist. Aber zum Ende der Fahrt ging es dann schon spürbar besser voran, Allerdings kann ich nur für den Bereich bis sagen wir mal 4000 Umdrehungen sprechen, was danach kommt weiß ich nicht da ich das Teil am Anfang nicht hochreißen will.
Nockenwellen bleiben also drin. Schon krass, wieviel das einlaufen auf den ersten KM bringt. Alex von M-TeK meinte auch, die Kolbenringe würden sich vermutlich auf den ersten 80 km eingelaufen haben.
Kleinigkeiten wie Standgas höher, Kupplungshebel etwas weiter anziehen, Gaszüge strammer stellen da zu viel spiel, usw.... müssen noch gemacht werden. Aber das kommt mit der Zeit.
Hier mal ein Video im Standgas:
http://youtu.be/-YCZZTFhHNU
schönes Bike, echt gelungen!
Zitat von c53
Keine Ahnung ich hoffe mit dem mikuni hsr 42 einfach ein spontaner Ansprechverhalten und ein bisschen mehr Drehmoment. Ich hoffe so um die 70 PS am Hinterrad? Wie gesagt es wird mit original Nocke gefahren und entweder ne Remus Powercone oder Vance and hines short Shots staggered.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
__________________
in der Theorie haben viele Recht !
in der Praxis immer nur einer !
AW: Zylinderkopfdichtung geplatzt! Komischer Umbau von 883 auf 1200
Liebster Konterbube, ich glaube Du vermischt hier einige Aussagen von mir bzw von meinen Postings ! Denn einerseits spreche ich von einem Mikuni Hsr42 der bei meinem derzeitigen Umbau verbaut wird mit 1250er Hammer Performance Kit, wo das Moped aus verschiedensten Gründen noch nicht fertig ist aber momentan auf dem besten Wege ist und andererseits von meinem derzeitigen fahrbaren Untersatz einer C53 die mit dem CV läuft. Dass Du aufgrund dieser Verwechslungen deinerseits dein Angebot zurückziehts finde ich schade, habe aber ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
hallo c 53,
lese nat. dass deine "Super Neue" noch nicht fertig ist, aber so wie jeder inzwischen deine
Harley - Ansprüche hier kennt, wirst du nach endlosen Abstimmarbeiten mit dem Ergebnis an der Neuen nicht zufrieden sein.
wäre wirklich sehr schade, wenn so ein herrliches Gerät ähnlich wie deine c53 laufen würde.
drück dir ausdrücklich die Daumen, dass du diese Traum - Harley besser hinbekommst.
gruß konterbube
__________________
in der Theorie haben viele Recht !
in der Praxis immer nur einer !