Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Switchback Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48649)
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Ich habe jetzt 37 tsd auf der Uhr. Bei 12 tsd. die Dunlopse runter und Metzeler 888 drauf! Hinten habe ich bei 35 tsd. gewechselt. Der Metzeler ist nicht schlechter als der Dunlop , hält aber wesentlich länger. Bei Nässe muss man bei beiden Reifen aufpassen! Ich habe den 888 wieder drauf!
__________________
Michaels Fotoseite
zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
Hab jetzt 9500km auf dem orig. Hinterreifen. Profiltiefe noch ca. 2,5mm. Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Erstbereifung. Fahre fast nur bei Schönwetter. Darum wäre eine gute Kilometerleistung für mich wichtig. Ist halt eben keine Schräglagenmaschine. Gibt es jetzt schon mehr Erfahrung oder Empfehlungen? Danke.
Original: Dunlop D401 hinten und D402 vorne. Hinten jetzt 9800km und ca. 1,6-1,8mm, also Zeit zum tauschen. Heute letzte Fahrt mit dem Hinterreifen. Der Vorderreifen schaut noch gut aus. Noch ne blöde Frage: Schlauch haben die Alufelgen keinen, alles (TL)Tubeless?
Jawohl!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Hallo Switchback-Freunde,
nachdem ich mit meinen Pirelli Night Dragon nicht sehr zufrieden war habe ich jetzt auf Bridgestone Battlecruise H50 (Vorne H50F / Hinten H50R) gewechselt.
Die Fahreigenschaften mit den Night Dragons waren zwar nicht schlecht, aber der Vorderreifen hat nach ca. 8000 km schon einen erheblichen Sägezahn entwickelt der zu nervigen Geräuschen am Vorderrad geführt hat.
Bei etwas mehr als 10000 km habe ich mich nun zur Trennung entschlossen, Profil wäre aber sicher noch für weitere 8-10000 km gewesen.
Für den Bridgestone gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers für die Switchback. Das kenne ich sonst weder von Metzeler noch von Pirelli.
Nun zu den Fahreigenschaften:
Fährt sich für meinen Geschmack sehr gut. Man muss sich zwar Anfangs etwas umstellen, denn man muss nicht mehr so in den Kurve "drücken". Sie legt sich jetzt mit deutlich weniger Kraftaufwand um.
Zu den Nässeeigenschaften kann ich noch nichts vermelden, wird bei mir auch etwas schwierig - ich gehöre eher zu der Fraktion Schönwetterfahrer.
Danke für Deinen Beitrag! Wird für mich auch eine Option, wenn ich den aktuellen Satz Pirellis runter habe....
__________________
Michaels Fotoseite
Puh, habe einen Shinko WW drauf. Nie wieder! Trocken fährt er sich schon seltsam; irgendwie weiß ich nie so genau was das Motorrad gerade will. Und nass hat vermutlich Schmierseife auf nassem Eis noch mehr Grip.
__________________
Schaschlik 107"
+ Wyrd bid ful araed! +
Muss den Thread mal wieder aus der Versenkung holen... Nachdem meine Switchi nun knapp 32.000 km runter hat und ich mit dem Pirelli Night Dragon nicht mehr ganz so zufrieden bin (Sägezahn vorn ab 7.000 km Laufleistung ist echt krass), bin ich am überlegen, ob ich mir den Metzeler ME 888 holen soll. Hat damit noch jemand Erfahrungen? Mir ist vornehmlich guter Grip wichtig und das vor allem bei trockener Fahrbahn. Nässe ist für mich eher zweitrangig, weil ich ein reiner Schönwetterfahrer bin.
Was mir bei den Pirelli Night Dragon auch negativ aufgefallen ist: es ist mir jetzt schon mehrfach passiert, dass mir bei nicht allzu hoher Geschwindigkeit (zwischen 30 und 50 km/h) in Kurven bei moderatem Beschleunigen der Hinterreifen weggegangen ist. Und das bei trockener, sauberer Fahrbahn ohne Risse oder Bitumen.... Hattet Ihr das auch schon mal? Hinterlässt irgendwie kein gutes Gefühl...
Blöd ist halt nur, dass ich mir im Sommer noch einen Pirelli Night Dragon für hinten auf Halde gelegt habe, weil dieser nun nicht mehr erhältlich ist. Der Vorderreifen hätte nämlich noch ca. 4.5 mm Profil und wäre damit noch für viele Kilometer gut, aber der Sägezahn und das geschilderte Verhalten des Hinterreifens lassen mich überlegen, ob ich den Pirelli nicht wieder verkaufe und mir dafür einen kompletten Satz mit z. B. dem Metzeler ME 888 holen soll.
__________________
Michaels Fotoseite
Ich kann dir den Metzeler wirklich empfehlen!
Trocken sehr gut und lange haltend. Bei Nässe musst du natürlich deinen Fahrstil anpassen, bei jedem Reifen!!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
@Hoeli: danke für Deine Antwort und Empfehlung. Der Metzeler ME 888 wird auf jeden Fall mein nächster Reifen werden. Die Frage ist jetzt nur noch, ob ich jetzt erst noch den auf Halde liegenden Hinterreifen von Pirelli runterfahre, oder gleich einen kompletten Satz Metzeler kaufen soll...
Weiß von Euch vielleicht jemand ob sich so ein "Sägezahn" negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt bzw. sicherheitsrelevant ist?
__________________
Michaels Fotoseite
Ich fahr zwar keine Switch,
aber bezüglich Reifen kann ich sagen, die Original Dunlop tausche ich jetzt nach 7.500 KM (vorne platt und hinten gingen noch denke ich gute 1000 Km) wieder auf Metzeler Marathon 888.
Weniger wegen der Haltbarkeit, sondern weil ich den Dunlop zu hölzern ( verschiedene Luftdrücke probiert) und im Regenbetrieb nahezu unfahrbar finde.
Den 888 habe ich schon gefahren und war sehr zufrieden.
Umgestiegen bin ich letztes Jahr wegen Weisswand (die gibts bei Metzeler jetzt auch für mein Modell) - kann den also im direkten Vergleich sehr empfehlen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ich hatte den 888 letztes Jahr auf meiner NT und bin gerne wieder zum Dunlop D407 gewechselt. Mich hat die effektive Breite (197mm auf 6,25" Felge!) bei nem 200er und die maue Laufleistung (6tkm) gestört. Kumpel von mir hat sogar Trockenprobleme und will den auch nicht mehr. Sägezahn hatte ich auch hinten, ist aber eh nur ein Komfortproblem und wäre für mich jetzt nicht ausschlaggebend gewesen. Für mich ist der 888 ein Rückschritt zum 880. Ein Reifen fährt sich aber in jeder breite und auf jedem Motorradmodell anders, so das definitive Aussage nie möglich sind und man im Endeffekt immer eigene Erfahrungen machen muß.
Ihr solltet aber bei den Dunlops immer auch das Modell angeben, so wie bei den anderen, da hier sehr große Unterschiede herrschen zwischen den einzelnen Modellen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Weiß von Euch vielleicht jemand ob sich so ein "Sägezahn" negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt bzw. sicherheitsrelevant ist?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Auch nicht bei einem Sägezahn vorn?
__________________
Michaels Fotoseite
Nö.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.