Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster neues 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44237)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportyzilla
Kurzzeitig habe ich gedacht, sie hätten wieder richtige Bremsen, so wie 2000-2003. Leider nein.![]()
Zitat von Tolot
Zitat von Sportyzilla
Kurzzeitig habe ich gedacht, sie hätten wieder richtige Bremsen, so wie 2000-2003. Leider nein.![]()
Was ist bei den Bremsen ab 2004 schlecht(er)?
Zitat von Sportyzilla
00-03 Vierkolbenbremsen in Serie, danach Zweikolben.
Zitat von Tolot
Zitat von Sportyzilla
00-03 Vierkolbenbremsen in Serie, danach Zweikolben.
Ach. Und diese "neuen" 2-K-Bremsen (gab es ja auch schon bis 1999) greifen schlechter?
Zitat von Tolot
Zitat von trilex
...bitte umgekehrt. Etwas in der Größe der Sporty oder einer alten Pan - das gibt sich nichts - aber mit TC-Motor. Oder nein, dann doch lieber mit einem Big-Twin im Stil der alten Evo anstatt dem Kettenrassler.
Ersters kann durchaus passieren. Ich wäre nicht überrascht, wenn in nicht allzu ferner Zeit auch die Sportster einen TC erhalten.
Zu letzterem: Du weißt schon, daß auch die "jüngsten" Evo nur 1340 ccm hatten und etwa 10 Jahre zuvor 1200 bei Evos-BT "normal" waren?
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Zitat von Tolot
Zitat von supasonic
Also ich weiß echt nicht was hier einige haben.
Ich freue mich richtig über die Neuerungen. Bin richtig happy, dass ich dieses Jahr noch gewartet habe.
ABS ist sicherlich von Vorteil - könnte ich es für adäquates Geld nachrüsten, würde ich es tun. Aber der ganze neumodische Elektronik-Firlefanz ist wirklich überflüssig und sind spätestens in ein paar Jahren nur weitere mögliche Stör- und Ausfallfaktoren.
Die Vorteile einer Elektronik-Zündung sehe ich ein - und wenn diese mal verrecken sollte, wird man zur Not zweifellos irgendwas dann auf dem Markt befindliches ggfs. abgeändert einbauen können oder eine von den vielen DIY-Zündungen, vom sicherlich nicht allzu schweren Nachbau der originalen Zündung nicht zu reden. Bei der Einspritztechnologie wird es schon problematischer und ob diese gegenüber rein mechanischer Vergasertechnologie wirklich so riesenhafte Vorteile hat kann man sicherlich bezweifeln. Aber elektronisches Zündschloß, Wegfahrsperre (die wie man hört selbst in der PKW-Oberklasse von den Profis recht problemlos ausgetrickst werden kann), Digital(kotz-würg)-Drehzahlmesser und Ganganzeige (sorry, aber ein leichtes Fühlen mit dem Fuß offenbar sofort, ob noch etwas "drin" ist) braucht nun wirklich niemand, der unbedingt eine Harley fahren möchte (und gerade deswegen eine Harley will, weil sie eben eine Harley und kein modernes state-of-the-electronic-art-Mopped) ist - das sind alles Gimmicks, die irgendwann, vermutlich eher schneller als später, kaputtgehen werden. Gegen ABS läßt sich dagegen objektiv nicht viel sagen, wenn sie stand-alone funktioniert und bei Ausfall nicht zur Fahruntauglichkeit führt.
Ich möchte auch behaupten, daß diese Bewertung (so wenig Elektronik wie möglich und nur bei wirklichen, handfesten Vorteilen) im Harley-Bereich nicht diskussionsfähig ist - Harley ist nun mal nicht einfach "nur" Motorrad - ich möcte fast sagen, es gibt (von Oldtimern mal abgesehen) Harleys auf der einen und Motorräder auf der anderen Seite.
Zitat von trilexes geht mir vorrangig um die Optik des BT. Besonders primärseitig sieht das Sporty-Gehäuse aus wie ein Stück Seife.
Aber auch technisch, die Komponenten alter EVOs, die mit den gleichen Kräften zurech kommen mußten, waren erheblich massiver ausgelegt. Dabei wiegt so ein Bock ohne Primborium kaum mehr als eine aktuelle Sporty. Der Wegfall des Kassettengetriebes - also wenigstens intern angeflanscht - war dann auch nochmal so ein seltsamer Fortschritt.
Wie Haudegen sagt ein Wechsel bei einer 12 Sportster wegen ABS nein
Aber bei meiner 09 ist es schon eine Überlegung wert.
Sportster neues 2014
Die frage die ich mir stelle ist...
Können die älteren Sporties nachgerüstet werden???
Wenn ja Zahlbar???
Ich denke Abs wird nicht zahlbar sein... Beim Tacho ist die frage reicht der Tacho oder muss an der Elektronik noch was angepasst werden???
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Wenn es dir nur um die Tachofunktionen geht, nimm den hier:
Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4″, PN 70900274
Ich denke der neue Tacho läuft auch nur mit dem Bussystem.
ABS nachrüsten geht technisch meines Wissens nicht...
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
ich rätsel wth is ein Tripswitch ?
any idea irgendwer
Würde mich auch interessieren....
__________________
MfG Markus
Vielleicht die beiden Tageskilometer also Trip anzeigen zwischen denen man hin und her schalten also switchen kann.
Wär jetzt meine Vermutung!
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
Trip Switch ist die Umstellung per Druckhebel am Lenker mit der man das Display im Tacho aufrufen kann: Gesamtkilometer, 2 x Tageskilometer, Uhrzeit und seit neuestem eben die Ganganzeige und die Drehzahl. Ist seit letztem Jahr bei allen Big Twins Serie und jetzt wohl auch bei den Sportys. Das tolle daran ist die Verstellung am Lenker und nicht mehr unter dem Tacho.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Ah ja, besten Dank.
Direkt noch eine Frage: Jetzt ist ja auch eine Restweitenanzeige bei der Sportster integriert, wie funktioniert die?
Ist dann ein Tankgeber verbaut und die Restreichweite wird dann aufgrund der gefahrenen Kilometer und des Verbrauchs berechnet ?
__________________
MfG Markus