Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welcher Motorradheber für alle Harleys (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38940)
Ich habe den von Rothewald und mein Bock steht seit sechs Jahren jeden Winter drauf und wird darauf auch problemlos rangiert. Ich bin sogar schon zu Lenkerprobe zusätzlich auf dem Bike gesessen und auch das hat der heber klaglos weggesteckt. Wenn das Bike an der richtigen Stelle aufgebockt wird gibt es auch kein Problem mit dem Gleichgewicht und ein Rad entfernen ist möglich ohne das die Fuhre gleich kippt. Natürlich sollte man das Bike darauf sichern beim Schrauben oder rangieren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hei,
ich habe auch seit 5 Jahren den Rothewald Heber und alles an ihm ist noch o.k.. Der Nachteil ist allerdings dass bei der E.Glide oder 883 vor dem Hochheben Bretter unter den Rädern gelegt werden müssen. Der Heber ist halt ( obwohl ganz abgelassen ) noch zu hoch um ca.4-5 cm. Allerdings hin und herfahren ( Moped auf Heber ) möchte ich nicht austesten.
Gruß....ultra
Dann sind deine Bikes aber ganz schön tief. Meine Nighttrain hat vorne ein 17" Rad und hinten den Müller Kit und ich komme gerade noch drunter. Warum hast Angst zu schieben? Ob das Teil auf den Rollen steht oder bewegt wird macht keinen Unterschied in der Belastung.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi Jungs,
interessante Beiträge. Bin selber am überlegen, welchen Heber ich für meine Road King besorgen soll. Dieser BS Constands scheint ein gutes Preis- Leistungsverhältnis zu haben.
Fragt sich jetzt nur, welchen von den beiden: Den L oder den XL???
Hat von euch jemand vielleicht den einen oder anderen im Einsatz und hat ein paar Kritikpunkte?
Wie immer sage ich schon mal Danke im Voraus.
Gruß Stevie
__________________
Loud Pipes Save Lives!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von ultra classik
Hei,
ich habe auch seit 5 Jahren den Rothewald Heber und alles an ihm ist noch o.k.. Der Nachteil ist allerdings dass bei der E.Glide oder 883 vor dem Hochheben Bretter unter den Rädern gelegt werden müssen. Der Heber ist halt ( obwohl ganz abgelassen ) noch zu hoch um ca.4-5 cm. Allerdings hin und herfahren ( Moped auf Heber ) möchte ich nicht austesten.![]()
Gruß....ultra
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
Ich habe diesen für meine Road King Classic:
http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p10386_680kg-Motorradheber-Motorradhebebuehne-Montagebock-Montagestaender-ATV.html
Steht bombig darauf.
Grüße birdieputt
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
Das ist genau der gleiche wie der Constands L, der ist für unsere Mopeten bestens ausreichend. Der XL hat nämlich überraschend weniger Tragkraft...
Und bei dem Preis, würde ich den nehmen, ist ja günstiger als der Constands bei BS-Motoparts.
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Denke auch das man mit dem zu diesem Preis nichts verkehrt machen kann.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke Birdie.
Der WilTec macht irgendwie einen wertigeren Eindruck gegenüber dem Constands L.
Wird bestellt!!!
Gruß Stevie
P.S. @Birdie Weiss ist schon irgendwie geil oder??????....
__________________
Loud Pipes Save Lives!!!
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, siehts so aus als hätte der WilTec keine Rasterschienen wie der Constands. Wenn der Bock mal länger steht hätte ich Bedenken, dass irgendwann die Hydraulik nachgibt.
Das ist exakt der gleiche. Da kann man mal sehen, was gute Fotos so ausmachen.
Die Sicherheitsrasten sind auch beim Wiltec dran, zumindest hat er auch den entsprechenden Bügel, der zum lösen gebraucht wird.
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Mein Heber hat eine Traglast von 750 kg und eine Hubhöhe von 85 cm.
Er braucht keine Sicherheitsbügel und läßt sich mit einer Bohrmaschine antreiben.
Er ist nur ein wenig teurer...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Hersteller? Bezugsquelle?
ich kann den Kern-Stabi uneingeschränkt empfehlen
Link Louis
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwinbiker
Hersteller? Bezugsquelle?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...