Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Döppi Umbaufred (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36992)


Geschrieben von Döppi am 06.12.2012 um 16:24:

Rischtisch und danke Hase . Freude

Bin eigentlich kein großer Freund vom Pulverbeschichten . Wollte alle Teile der Gabel , Lenker , Kappen und Tankdash , in einem edlen Mercedes Schwarz haben . Die gepulverten Teile haben mit der Zeit einfach irgendwie , wie soll ich sagen , so einen Graustich . Vielleicht fällt das auch nur mir auf .
Da mein Kumpel eine so geniale Grundierung hat , die sich gnadenlos in das angerauhte Chrom hineinfrisst , hatte ich da auch noch nie Probleme mit abplatzen . Der Vorteil , man kann die Teile , da mit Klarlack überzogen , auch wieder schön aufpolieren , wenn sie mal matt geworden sind . Probier das mal bei Pulver . Augenzwinkern

Wie Claudie schon gesagt hat , sind die Kappen von einem fleißigen Mitglied dieses Forums und bei mir sehr hoch ausgefallen , da ich die Gabel ja fast 20 mm durch die obere Gabelbrücke rausstehen lasse, um das Bike vorne , dem Boden etwas näher zu bringen . Hinten werden es dann 1 " kürzere Dämpfer .
wollte eigentlich heute wieder etwas voran kommen mit meiner Schrauberei . Kann mich aber bei dem scheiss Wetter einfach nicht aufraffen , die eiskalte Garage zu besuchen .
Deshalb erstmal Baustopp und die Zeit nutzen , günstige Teileanbieter zu suchen . Bei Viking Cycles gibts zum Bleistift 10% auf alle Harley Sachen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Döppi am 06.12.2012 um 18:21:

So paar Anrufe getätigt . Die restlichen Teile die gepulvert werden , gehen zu Hartung und Schubert . Die machen echt saubere Arbeit . Und das Gute , sie haben auch das Black Wrinkle im Angebot . Also steht dem Schwärzen der Rockerboxen auch nichts mehr im Wege . Das Bild hab ich aus ihrer Galerie .


Im Speichenzentrum Niederreihn hab ich auch gleich mal angerufen um mir ein Angebot zu holen , aber dort geht nur der Anrufbeantworter ran und der verkündet in lustigem Dialekt , das aus Krankheitsgründen bis nächstes Jahr keiner da ist . Also mal weiter das Net durchforsten .

Bei TTS kommen die Kosten für umspeichen von 4,5 auf 6 Zoll inkl. schwarzem Felgenbett und Speichen , mal so locker und leicht , auf 800 Euro . geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von screwlord am 06.12.2012 um 22:28:

reifen schlepps in hh macht gute arbeit

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von HD-ReDi am 07.12.2012 um 07:47:

@Döppi
Umspeichen ist teuer, hab das auch bei TTS machen lassen x2,
mit den Reifen und der montage kommst da schnell auf € 1900.- geschockt bei Neuteile versteht sich.
Man müsste sich da mehr Zeit nähmen und auf Gebrauchtteile gehen hab aber zu der Zeit nichts passendes gefunden

__________________
www.mr-bobber-custom.com

Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm


Geschrieben von Jolly Rogers am 07.12.2012 um 08:11:

Zitat von Döppi
Die restlichen Teile die gepulvert werden, gehen zu Hartung und Schubert. Die machen echt saubere Arbeit . Und das Gute, sie haben auch das Black Wrinkle im Angebot. Also steht dem Schwärzen der Rockerboxen auch nichts mehr im Wege.

Moin Marco.

Kannst ja mal berichten, wie das Wrinkle Black von Hartung und Schubert ausfällt.

Suche nämlich immer noch nach dem perfekten Match zum Black Wrinkle des Motors, etc. Die Teile aus dem Originalteile-Katalog sind von der Struktur her zu grob und vom Finish/Lack her zu glänzend. Die Beschichtung, die ich jetzt drauf habe, stimmt zwar von der Struktur, aber das Finish ist eher seidenglänzend als matt. Feine Struktur und mattes Finish konnte mir bisher noch keiner bieten. Hätte halt gerne Deckel, die sich optisch nicht von Motor/Getriebe unterscheiden.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)


Geschrieben von Jacktar am 07.12.2012 um 15:40:

von Döppi
[...] sie haben auch das Black Wrinkle im Angebot.[...]

Na guck...das's ja mal interessant...mich würde interessieren, was die Jungs so für die Rockerboxen in wrinkle black aufrufen. Hätte ich auch gern für meine Schüssel.
Is ja 'ne gute Alternative zu den Originaldingern

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel


Geschrieben von Devil am 07.12.2012 um 17:32:

Zitat von Döppi


Im Speichenzentrum Niederreihn hab ich auch gleich mal angerufen um mir ein Angebot zu holen , aber dort geht nur der Anrufbeantworter ran und der verkündet in lustigem Dialekt , das aus Krankheitsgründen bis nächstes Jahr keiner da ist . Also mal weiter das Net durchforsten .

Bei TTS kommen die Kosten für umspeichen von 4,5 auf 6 Zoll inkl. schwarzem Felgenbett und Speichen , mal so locker und leicht , auf 800 Euro . geschockt

guggst du hier ....

http://www.menze-fahrzeugteile.de/index.htm

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Döppi am 07.12.2012 um 17:36:

Die sind immer seidenmatt Lutz . War bei meiner Street Glide nicht anders . Da ist auch alles gepulvert . Hatte die Teile aber aus den Staaten, aber hier wird es nicht anders sein . Mir hat es aber so gefallen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von NT-Tom am 07.12.2012 um 18:54:

warum haste die schööööne street glide nur abgegeben - ich verstehs bis heute nicht unglücklich unglücklich unglücklich


Geschrieben von Döppi am 07.12.2012 um 19:21:

Frag ich mich auch , wenn ich so wie heute in mein Street Glide Album gucke . Augen rollen Aber wenn ich sehe was für ein Pech der Käufer leider mit dem Bike hatte , dann ist das nicht so schlimm . Kommt halt davon , wenn man ab und an mal so Hirngespinnste hat . großes Grinsen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von NT-Tom am 07.12.2012 um 19:29:

geschockt geschockt geschockt


Geschrieben von Döppi am 11.12.2012 um 18:33:

Die ist mal schön tief . Der gebückte Look gefällt mir . Auch der Heavy Breather schaut auf der Wide Glide gar nicht so übel aus , als ich dachte . Wenn dann aber mit dem Cover über dem K&N Filter . Der gekürzte Orginalfender würde mit 200 er auch gar nicht so schlecht aussehen :






__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schmali am 11.12.2012 um 19:33:

Hi Döppi,
die ist wirklich tief. Hinten kurze Dämpfer + Tieferlegungskit (schaut zumindest auf dem ersten Bild so aus)
Allerdings wurde etwas zunichte gemacht, was mir an der WideGlide sehr gut gefällt und ich selber gerne hätte. Und zwar die lange, flache Gabel im Vergleich zu den anderen Dynas. Das würde ich nicht durch Tieferlegen "kaputtmachen".

__________________
.


Geschrieben von Döppi am 11.12.2012 um 20:29:

Aber der Arme hat sich durch die Tieferlegung wohl die Auspüffe bis zu den Krümmern abgeschliffen . großes Grinsen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von HD-ReDi am 11.12.2012 um 22:19:

Richtig Mutig gefällt mir sehr gut bis auf die Pipes geht gar nicht

__________________
www.mr-bobber-custom.com

Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm