Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hitzeschutzband (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36715)
Penzl warnt in ihrem Katalog vor Auspuffbändern.
Siehe hier auf Seite 43
http://www.penzl-bikes.com/files/pb_hd_2014-1.pdf
Was meint ihr dazu?
Würde mich auch interessieren. Wie in meiner Vorstellung zu sehen ist bin ich zwar noch einige Schritte von meiner 48 entfernt aber ich habe schon recht genaue Vorstellungen wie das Bike aussehen soll
Da war ich auch etwas überrascht von der Warnung im Katalog da mir das eigentlich sehr gut gefällt (und man es ja oft sieht) ...
__________________
Life is like a penis: simple, soft, straight, relaxed and hanging freely ... then women make it hard.
Abend,
hab jetzt schon 2-3 Mal gelesen, dass dieses Hitzeschutzband in Kombination mit Regen und PiPaPo den Krümmer "faulen" lässt.
Ist da nun was dran? ich verstehe nur nicht ganz wieso. Ich mein, das Zeug ist ja gewissermaßen "gewebt" sag ich mal. Wiese soll Wasser bzw. Feuchtigkeit durch das Hitzeschutzband dringen können aber die Feuchtigkeit nicht wieder abgeben?
Versteh ich nicht ganz. Gibt es hier jemanden dessen Krümmer abgefault sind nachdem er seine Krümmer jahrelang mit Hitzeschutzband umwickelt hatte?
Gruß aus Hessen
Ich halte das für tinnef
__________________
Ich denke auch, bei normalem Gebrauch (Fahrten) mit der Harley
sollte, falls Feuchtigkeit vorhanden ist diese verdampfen.
Kann mir bei der Hitze nicht vorstellen das sich da Feuchtigkeit hält.
__________________
Gruß
Tomatenfisch
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ich halte das für tinnef![]()
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Danke Leute. Das denke ich eben auch...
zum zitierten Beitrag Zitat von Sahnetörtchen
Abend,
hab jetzt schon 2-3 Mal gelesen, dass dieses Hitzeschutzband in Kombination mit Regen und PiPaPo den Krümmer "faulen" lässt.
Ist da nun was dran? ich verstehe nur nicht ganz wieso. Ich mein, das Zeug ist ja gewissermaßen "gewebt" sag ich mal. Wiese soll Wasser bzw. Feuchtigkeit durch das Hitzeschutzband dringen können aber die Feuchtigkeit nicht wieder abgeben?
Versteh ich nicht ganz. Gibt es hier jemanden dessen Krümmer abgefault sind nachdem er seine Krümmer jahrelang mit Hitzeschutzband umwickelt hatte?
Gruß aus Hessen
Glaub ich dir gern, aber du bist jetzt einer. Deswegen die Weltbevölkerung in Atem zu halten, halte ich für übertrieben. Derlei Bsp. finden sich tausendfach in allen möglichen Bereichen.
__________________
Wie soll ich deinen Beitrag jetzt verstehen? Meinst du, ich hätte da mit Salz nachgeholfen oder die Krümmer vorher blank geschmirgelt?
Das war sauber gewickelt, die Maschine steht nur in der Garage und hat nicht ein Salzkorn gesehen oder sowas!
Sahnetörtchen hat gefragt, wer sowas schonmal hatte und ich hatte es. Habe ich erst vor wenigen Wochen erneuert bzw. abgeschliffen und lackiert. Siehe der Artikel bei 600ccmInfo.
Wenn du meinen Beitrag nicht verstehst, dann solltest du Ihn nicht falsch interpretieren. Ich habe weder gesagt das es dein Verschulden, noch falsche Handhabung o.ä. deinerseits war. Mit einem Wort: Pech! Vielleicht war die Oberfläche deiner Krümmer von vornherein schlecht oder was auch immer. Es gibt eben tausende die diese Bänder fahren, jahrelang und ohne diese Probleme.
__________________
Sorry Leto, aber der Beitrag war ja auch für Sahnetörtchen gedacht und alle anderen, die ihn einfach so zur Kenntnis nehmen.
Ich habe natürlich weder Materialanalysen davor/danach gemacht, noch kann ich irgendwelche Aussagen über die H-D-typische Serienstreuung in diesem Zusammenhang machen.
Fakt ist einfach, dass die Krümmer vergammeln können!! An den kalten Metalloberflächen wird sich immer Kondenswasser bilden, welches nicht immer zu 100% trocknet. Die sehr optimistische, kalifornische Oberflächenbehandlung der Company, ist auch kein wirklicher Schutz gegen Rost.
Mir hat die Optik übrigens ganz gut gefallen, aber der Rost eben nicht. Die Penzl Anlage hat btw keinerlei Schaden genommen und funktioniert wie immer.
Hi,
Penzl möchte natürlich auf Nummer sicher gehen, was ihre Anlagen betrifft!
Ich finde die Argumentation auf Seite 43 des Penzl pdf`s auch einleuchtend.
Schade ist es allerdings dennoch, da ich meine Remus Anlage auch einwickeln wollte, jetzt aber lieber drauf verzichte...
mfg Step@n
Zitat von Sportyzilla
Zitat von Sahnetörtchen
Abend,
hab jetzt schon 2-3 Mal gelesen, dass dieses Hitzeschutzband in Kombination mit Regen und PiPaPo den Krümmer "faulen" lässt.
Ist da nun was dran? ich verstehe nur nicht ganz wieso. Ich mein, das Zeug ist ja gewissermaßen "gewebt" sag ich mal. Wiese soll Wasser bzw. Feuchtigkeit durch das Hitzeschutzband dringen können aber die Feuchtigkeit nicht wieder abgeben?
Versteh ich nicht ganz. Gibt es hier jemanden dessen Krümmer abgefault sind nachdem er seine Krümmer jahrelang mit Hitzeschutzband umwickelt hatte?
Gruß aus Hessen
Ja, hier.
http://www.600ccm.info/9/131013/Gammel_unter_dem_Hitzeschutzband
Das war nicht oberflächlich angegammelt.
Nabend,
ich habe vor kurzem auch mein Hitzband abgemacht um es zu erneuern!
Meine Krümmer sehen genauso vergammelt aus wie in dem Beitrag, also so ganz gesund wird das für die Krümmer nicht sein!
Aber egal, es kommt auf jeden Fall wieder neues drum, die Optik mit dem Band find ich einfach Top!
Gruss