Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34271)
Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft?
Erhaltung ist ok aber entsulvanisieren soll schädlich sein .
__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER
@niniobravo: Bis jetzt nur positiv, was soll aber nach 3 Monaten mit soner Batterie auch passieren
@Jobse: Batterie-Typ steht 3 Beiträge über Deinem
@Chrisbone: Hab im Erhaltungsmodus auch früher in der Regel abgeklemmt.
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
Bin mit meiner auch top zufrieden. Ganze Saison top gelaufen. Leider bei den Temperaturen, die jetzt herrschen ist Ende im Gelände. Aber das wußte ich ja vorher.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
nichmal wenn frisch geladen , und dabei handwarm ???
musst jetzt nen feuer unterm mopped machen vorm start im winter ???
die hardcore modellflieger hatten meist nen wärmekoffer mit beheizbaren aussenspiegeln
zum vorwörmen im winter dabei
is ja jetzt bei dir wie beim alten lanz traktor
Wie soll ich die handwarm bringen? Sitz und Grundplatte sind nicht mal schnell abgebaut. Ab 5° geht nichts mehr. Aber bei den Temperaturen hab ich eh keinen Spaß. Baue sie jetzt aus und stell sie daheim in den Schrank. die verlieren ja nix an Power wenn ausgebaut.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Döppi
Wie soll ich die handwarm bringen?
Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft?
Einfach Licht anmachen bischen warten , dann starten
__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisbone
Einfach Licht anmachen bischen warten , dann starten
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
So.... meld mich nochmal mit den Wintererfahrungen.
Bei niedrigen Temperaturen ist auch bei voll geladener Batterie starten eine Tortur.
Selbst nach 5 Minuten mit eingeschalteter Zündung brauchts 7-8 Startversuche bis die Batterie genug "Stress" hat und den Anlasser ausreichend dreht.
Möchte nicht wissen, wie ein Kaltstart bei halb entladener Batterie aussieht.
Für Leute in Region Kanaren, Thailand und Dubai absolut empfehlenswert, bei uns erst >15°.
Wenn keine Entwicklung in diesem Bereich, ist die nächste B. wieder was traditionelles.
Gruß
Pauli
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
...dann lag das bei mir wohl auch an der Temperatur. Hatte mir zum Testen auch mal so einen kleinen Akku geholt - der hat bei 5°C die Sporty nicht ans laufen bekommen......jetzt ist das Ding im Roller und in er Sporty ne
günstige Gel. Läuft.
Hatte in meinen BMW K Mopeds während der Heizerzeit mehrere Jahre lang eine Lithium Motorradbatterie eingebaut und war im Gegensatz zur konvertionellen originalen BMW Batterie (war 2x nach 1-2 Jahren defekt) sehr zufrieden. Hatte nie Startprobleme (auch nach relativ kalten 6-8 Grad Nächten) und das Teil war im Verhältnis "federleicht". Habe allerdings u.A. auch ein CTEK Lithium XS Ladegerät (für den Winter), obwohl es laut Hersteller auch ein konventionelles tut. Aber ich weiß, dass Lithium (LiFePo4) Akkus bei längerer überhöhter Ladung empfindlich reagieren können.
Ich werde also, wegen der guten Erfahrung, auch für meine Slim-S, nach zukünftigem Schwächeln der originalen, eine Lithium-Batterie nehmen.
Beschäftige mich jetzt seit einiger Zeit auch mit dem Thema und habe eine Starterbatterie mit diesen Werten gefunden:
Typ: LiFePo4 Motorrad Starter Batterie
Zellen-Technologie: Lithium-Eisen-Nanophosphat
Bauform: Eigensichere Becherzellen als Blockbatterie konfiguriert
Kapazität: 12500mAh / 12,5Ah
Kapazitätsrelevant zur Bleibatterie Pb-Eq: 28Ah
Typische Nennspannung: 13,2V
Ladeschlussspannung: 14,4V
Bordnetzspannung: 12,8V
Zellenzahl: 20
Startleistung CCA: 750A
Maximale Entladeschlussspannung: 10,0V
Temperatur-Einsatzbereich: -30°C bis +60°C
Temperatur-Lagerbereich: -50°C bis +60°C
Ladestrom standard: 12,5A /1C /~ 60 min
Ladestrom maximal: 50,0A /4C /~ 15 min
Ich denke mir mal, damit bekommt man auch eine "S" mit 1.802 ccm gestartet ...
Temperatur-Einsatzbereich: -30°C bis +60°C
Könnte das ein Hinderungsgrund sein? Die 60°C könnten unter Umständen im Sommer durchaus überschritten werden.
Die Öltemperatur alleine geht ja schon auf +80°C im Horseshoe.. da strahlt es dann im engen Raum und ohne Belüftung ganz schön ab.
vgheiko
ich hab eine JMT LiFePo4 in der cross bones (genauer typ? passend bei ebay rausgesucht, gibt es aber glaub ich auch u.a. bei louis) hatte zuerst auch bedenken bzgl. der temperatur.
fahre sie nun seit 2 oder 3 jahren ohne probleme. habe aber auch einen schwingsattel montiert, dessen abdeckung halt nicht ganz so sehr batterie und öltank abdeckt und mehr luftzirkulation zulässt.
ob das in irgendeiner form ausschlaggebend ist, wage ich aber zu bezweifeln. vor die batterie hab ich auch noch das motorsteuergerät gesteckt, damit das kurze heck leer bleibt und der sitz nicht höher werden muss.
das einzige manko, im winter bei <5°C startet sie schon sehr zäh! noch nie zwischen geladen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Also bis auf das Gewicht kann ich jetzt keinen Vorteil der LiPo4 gegenüber der serienmäßigen AGM-Batterie bei HD's erkennen, und dieser Vorteil spielt bei HD's eine untergeordnete Rolle. Im Gegenteil, das "Vorglühen" bei niedrigen Temperaturen nervt eher. Daher ist auch nur eine in meiner Duc M750 drin, da macht der Gewichtsvorteil Sinn, zumal die dort ganz oben unterm Tank sitzt. Ansonsten ist eine AGM-Batterie mindestens genauso robust. Bei mir hat eine der allerersten AGM's 12 Jahre im 2-Ventil-Boxer überlebt, und die sind zu recht nun wirklich berüchtigt für schlechtes Anspringen. HD gebührt ein Lob für den serienmäßigen Einbau, weil die Konkurrenz grossenteils noch mit den veralteten Gelbatterien erstausrüstet. Bei Umbauten, wo die Batterie optisch verschwinden soll oder kein Platz ist oder der Batterieplatz anders genutzt werden soll, sieht die Sache natürlich anders aus. Da macht eine LifePo4 Sinn.