Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Einbau Penzl 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33628)


Geschrieben von Bobbes am 11.09.2012 um 23:42:

Einbau Penzl 48

Las das iKit weg, brauchst ned.


Sent from my iPad using Tapatalk HD

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Soundstream am 12.09.2012 um 08:27:

Also das ist voll der Mist !!!
Ich habe mich hier mal reingelesen und muss sagen das ich auch am überlegen bin ob dieses blöde Kit bei mir dran kommt...
Also erstens ist das mit der Schelle voll die "Bastellösung" zweitens sieht man die Schelle total und drittens ist sie mir auch viel zu nah an der Kappe wenn ich die classic Variante mit Slash Cut nehme (so will ich es auch)

Nur ganz werd ich noch nicht schlau? Könnt Ihr mich mal aufklären?
Wenn ich jetzt kein IR Kit verbaue passiert was? Der Motor rennt nicht ruhig oder wie? Also knapp vor dem Absterben oder wie? Und wenn ich die Klappe ganz minimal öffne sodass es noch nicht extrem laut ist stottert der Motor nicht mehr und rennt wieder ganz ruhig?!?!?!

Dann brauch ich ja dieses blöde IR Kit garnicht oder :-) Würde das Rohr dann auch mit einem Kork oder ähnlichem verschließen...

EDIT: Eines noch! Wenn die IR Schelle über den Topf schiebe habe ich ja noch keine Offnung in den Topf damit erschaffen oder? Die Offnugn ist ja nur das kleine ROhr an der Schelle, aber es ist doch kein Loch im Topf oder? Also muss ich erst ein riesiges Loch in dern Topf bohren?!?! kann ja nicht sein oder...

Und was ist wenn ich die Schelle nach oben drehe? Dann ist nach untem zur Endkappe (Slashcut) wieder genug Platz.... nur keine Ahnung ob das so funktioniert ;-)

Danke.

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von GatoV am 12.09.2012 um 09:50:

Zitat von Bobbes
Las das iKit weg, brauchst ned.

Danke Bobbes, das wäre die allerletzte Möglichkeit.
Aber zuerst möchte ich versuchen das Ding korrekt zu montieren.

Trotz Bastellösung, hat das Ding ja auch seinen Sinn. Zusätzlich soll meine 48'er weil BJ2012 vom Werk aus magerer laufen, was beim geschlossenem Klappen nicht so gut sein soll. Ja, ich werde vermutlich auch geschlossen fahren und möchte da ebenso dass der Bock sauber läuft. Vorallem wenn man die Kohle bedenkt, die man für die Töpfe über den Tisch wandern lässt.


Geschrieben von Soundstream am 12.09.2012 um 09:58:

Nochmal! Kannst du nicht die Schelle umdrehen sodas die Verschraubung oben und nicht unten am Slashcut ist!

Versuch das mal so, vl. klappts ja!

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von GatoV am 12.09.2012 um 10:05:

Das klappt leider nicht. Die Verschraubung muss nach unten zeigen.
Sonst kann ich die Hitzebleche für den Krümmer nicht mehr verbauen.

Es ist bereits ein Loch im Topf, da muss man nichts bohren. Wobei das (bei mir) auch nicht direkt gegenüber der Interferenzrohröffnung liegt. Das liegt aber vermutlich an den Fertigungstoleranzen vom HD-Werk. So macht dann leider auch die Schelle beim Ausrichten u.U. auch die Öffnung kleiner. Optimal ist anders...


Geschrieben von Soundstream am 12.09.2012 um 10:19:

Das ist echt blöd unglücklich

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von Bobbes am 12.09.2012 um 16:23:

Also ich fahre seit ca. 2000km ohne das IKit und habe auch schon eine Inspektion hinter mir. Der Freundliche meinte so alles ok das mit dem Kit sei kein Problem wenn das nicht dran ist. Wenn du dsa Kit wegläßt dann hast halt ab und an mal ein knallen, aber nicht oft.

Ich find eigentlich ganz gut so, hat mehr charakter das ganze. Die paar mal die ich bis zu gefahren bin hab ich nicht viel gemerkt. Also absterben tut da gar nichts. So läuft auch zu ganz normal, nach meinem empfinden.

Probiert es einfach aus wenns ned passt mach das Ding halt dran. Aber bevor du dir jetzt den Wolf machst knall das ding ran und freuch dich über den Hammer geilen Sound smile

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Soundstream am 12.09.2012 um 16:29:

Ich kann mir echt ned vorstelle wie geil das klingen soll !!
hab bisher auf ner sporty nur V&H und Remus Tüten ohne Flöte gehört - beides extrem laut aber kaum Basslastig...
Ich meine laut soll es schon sein das ist klar, aber es muss auch gut klingen....

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von GatoV am 12.09.2012 um 18:29:

Einbau Penzl 48

Mal ne andere Frage: Sind beide Töpfe identisch bzgl. der Seilzugausgänge ? Bei mir zeigen beide Ausgänge nach unten. Ist also am hinteren Topf etwas ungünstig, da der Seilzug dann Richtung Ausgang vom vorderen Topf zeigt.


Geschrieben von Soundstream am 12.09.2012 um 19:21:

Hmmm, naja ohne dem IR Kit könntest die hintere Tüte drehen...
Sodass der Kabelauslass eben richtung reifen geht und nicht richtung Slashcut von der unteren Tüte!

EDIT: Blödsinn geht nicht - eh klar wegen der Montage vom Topf...

hmm ka. ob das so gehört! Denke aber schon - finde es aber auch merkwürdig der hintere so blöd nach unten weg geht....

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von Bobbes am 12.09.2012 um 19:25:

Soweit ich mich erinnern kann sind beide gleich, den hinteren kannst du etwas nach oben ziehen da ist so eine strebe in der nähe des Gestänge der Hinterradbremse. Schau es dir mal genau an wenn du beide Töpf dran hast, dann verlegst du ja erst die Züge, wirst sehen das passt alles.

@Soundstream ich konnte es mir auch nicht vorstellen, es ist laut aber es klingt auch. J&H klingen nochmal dunkler dafür kosten sie aber auch 1000€ mehr und verschlechtern die Schräglage nach rechts noch mehr, was für mich sehr wichtig war.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Soundstream am 12.09.2012 um 21:29:

Ja die J&H wären eh meine Favoriten!
Leider finde ich die 2 Endrohrvarianten enorm hässlich :-(
Sieht aus wie ein fettes Kanalrohr :-( Gibts da nichts anderes?

THX

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von GatoV am 13.09.2012 um 09:11:

So, die Anlage ist jetzt montiert und sitzt soweit auch ganz ordentlich. Zwischen dem hinteren Topf und dem Ausgang vom vorderen Topf ging es schon mächtig eng zu. Den Seilzug haben wir vorbei am Topf und i-Rohr ohne Berührung an den Rahmen verlegen können. Einzig die i-Rohr Schelle hinten verdeckt einen Teil der SlashCut-Endkappe, was meiner Meinung nach nicht schön ist. Liegt aber auch daran, dass diese Endstücke halt auch länger sind als die üblichen Retro-Varianten. Insgesamt sind die Töpfe eh schon ein wenig länger als die originalen Serientöpfe.

Werden heute den Sound mal im Freien und beim Fahren testen. Der kurze Soundcheck in der Werkstatt war schon beeindruckend - aber das konnten wir den Nachbar um 23:00Uhr nicht lange zumuten. cool

Werde noch Detailsfotos von der Verlegung machen, damit man sich mal ein Bild davon machen kann. Habe nämlich nirgends welche gefunden, vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei der nächsten Montage.

Ciao, Jochen


Geschrieben von Hellblazer am 13.09.2012 um 10:44:

ich melde mich auch mal zu wort. der interferenzkit ist ja eigentlich nur dazu da länger geschlossen zu fahren. ich hab bei meiner penzl das teil mitbestellt und drangemacht. es war zwar ne scheißarbeit wenn ich aber mal der meinung geschlossen fahren zu müssen, weil ich vllt in nem land unterwegs bin wo man hart mit offenen anlagen umgeht, dann bin ich dadurch im vortel. sicherlich hätte man das ganze besser lösen können


Geschrieben von Gabba am 13.09.2012 um 11:56:

Ich kann aus Erfahrung berichten, dass sich das I-Rohr Kit meiner Meinung nach lohnt.
Ich habe die Retro 10000 Km ohne gefahren. Dann mußte ich die zu Penzl schicken (wegen einer Reparatur auf Garantie) und habe mir dann direkt das Kit drannbauen lassen.
Kann daher sagen, dass der Sound noch basslastiger ist als ohne Kit. Dieses ganz laute Knallen im offenen Zustand ist zwar weg, dafür ist der Klang irgendwie "harmonischer".
Und die neuen Anlagen werden sowieso nur noch mit Kit ausgeliefert. Und im geschlossene Betrieb läuft die Karre halt auch runder. Aber ist eh nie zu großes Grinsen .
Bei meiner letzten Insp. wollten die von HD keine Probefahrt machen, weil die nicht offen fahren wollten und im geschlossenen Stellung läuft sie halt nicht gut. War die Aussage.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!