Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Auspuff von SB ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26085)
Müsste ich mir dann die Originalkrümmer von j & H kaufen...
Gruß
Jacky[/quote]
Dafür sind das auch die falschen Töpfe, wofür meinst du das es bei jedem Hersteller zwischen dyna und wide glide ne Unterteilung gibt, also freu dich über deine neuen J&h und gut ist
Ob das für mich gut is oder nicht, laß das mal meine Sorge sein...
Ich wundere mich nur, warum das nicht gleich jemand von den Profis mir gesagt hat...Deswegen bin ich ja auch hier im Forum um mir Tipps und Ratschläge zu holen..
Gruß
Jacky
Wenn du die sb Krümmer willst sprich mal mit deinem Händler ob er die j&h noch gegen die normale von ner Street bob tauschen kann, dann wäre doch das Problem gelöst
Danke für den Tipp..mache ich..
zum zitierten Beitrag Zitat von Jacky11
Ob das für mich gut is oder nicht, laß das mal meine Sorge sein...
Ich wundere mich nur, warum das nicht gleich jemand von den Profis mir gesagt hat...Deswegen bin ich ja auch hier im Forum um mir Tipps und Ratschläge zu holen..
Gruß
Jacky
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Und schwupps abgemeldet
__________________
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo zusammen,
Ich muss hier nochmal nachhaken. Ich habe heute eine komplette SB Anlage geschossen, angeblich mit allen Halterungen und der Klappensteuerung etc. laut Verkäufer fertig zum dranschrauben....
Da ich aber nicht die original Töpfe will, habe ich mir Cycle shack turn-outs bestellt....für street Bob....
Ja, ich weiß....nicht legal
Der Rest meines Posts war weg.....komisch....
Aber hier nun der Rest.:
Kann man als unerfahrener Schrauber alles selbst wechseln oder eher nicht?
Wie groß ist denn der Zeitaufwand dafür?
Muss ich auf irgendwas achten wir Drehmoment oder Loctite oder so?
VG
Florian
Habe nun oben meinen Beitrag komplettiert, die Hälfte war weg :-(
Hier nun die Fotos vom Umbau:
Moin Forum
(muss das hier mal wieder rauskramen - habe auch alles ganz brav gelesen )
Bin gerade am überlegen, ob ich meiner WG 2014 auch eine SB-Anlage verpasse (die Anlage liegt schon im Keller).
Mir gefällt an der Tommy nicht, dass man sich das rechte Bein grillt, wenn man länger unterwegs ist. Zumindest bei meiner Beinlänge.
Optisch finde ich beide Anlagen klasse. Jede auf seine Weise.
Akustisch soll ja die SB-Anlage "besser" sein.
Ich hätte mal ne Frage zur Schräglagenfreiheit:
Ist die mit der SB-Anlage geringer?
Was muss denn alles vom Bock abgebaut werden, wenn man die Anlagen tauschen möchte? - oder kommt man an alles so dran?
__________________
Grüße juzzi
Moin
Also wenn du die Halter von der Anlage mit gekauft hast dann nur umbauen und gut ist.Dichtungen gib es bei wwag kosten 10 euro beim Öffnen der Stehbolzenmutten aufpassen nicht mit Gewalt anziehen und ein bisschen fett nicht vergessen.Hier ein auszug aus der rep-anleitungSiehe Bildausschnitt in Abbildung 4-63. Ersatzauspuffdichtungen (3 sind an der Innenseite verjüngt ausgeführt. Darauf achten, dass die dünne Seite über das Auspuffrohr geschoben wird. Außerdem vor dem Einbau den Zustand des Sicherungsrings (37) prüfen.
• Falls Schalldämpfer und Wärmeschutzschilde nicht ausgebaut wurden, die Schritte zum Einbau von Schalldämpfer und Wärmeschutz auslassen.
1. Die Enden der Auspuffrohre in die Auslasskanäle des vorderen und hinteren Zylinderkopfs schieben; dabei müssen die Löcher in der Abgaskrümmerflansche (36) über den Zylinderkopfauslassstehbolzen liegen. Die Flanschmuttern (35) locker anbringen.
2. Die vordere Auspuffrohrschelle (4) an der vorderen Auspuffhalterung (40) anbringen. Schraube (41) und Sicherungsmutter (3) einbauen. Die Muttern und Schrauben noch nicht anziehen.
3. Die hintere Auspuffhalterung (15) auf die hintere Auspuffhalterung (23) aufsetzen. Schrauben (13) und Unterlegscheibe (14) einbauen. Die Schraube noch nicht anziehen.
HINWEIS Beim Zusammenbau mit TORCA-Schalldämpferschellen ist kein Silikon oder Graphitband mehr erforderlich. HarleyDavidson empfiehlt, die Schalldämpferschellen nach jedem Ausbau zu entsorgen und zu ersetzen, um ihre Dichtungsfähigkeit sicherzustellen.
4. Den vorderen und hinteren Schalldämpfer (27, 16) auf dem vorderen und hinteren Auspuffrohr befestigen. Die Schalldämpferschellen (19) mit den Muttern (17) befestigen. Die Muttern noch nicht anziehen.
5. Die Schalldämpferhalterung (2 und Halterung (15) (sofern vorhanden) mit Muttern (29) und Schrauben (30) befestigen. Die Muttern noch nicht anziehen. Die Auspuffanlage einbauen.
6. Die Auspuffanlage ausrichten und alle Muttern und Schrauben anziehen; dabei an den Zylinderkopf-Auslasskanälen beginnen und von dort nach hinten arbeiten.
7. Die Flanschmuttern (35) an den vorderen Zylinderstehbolzen wie folgt anziehen: a. Die untere Mutter einsetzen und von Hand anziehen.
b. Die obere Mutter anbringen und auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lb) anziehen.
c. Die untere Mutter auf ein Drehmoment von 11,3–13,6 N·m (100–120 in-lb) anziehen.
d. Die obere Mutter auf ein Drehmoment von 11,3–13,6 N·m (100–120 in-lb) anziehen.
8. Die Flanschmuttern an den hinteren Zylinderstehbolzen wie folgt anziehen: a. Die obere Mutter einsetzen und von Hand anziehen.
b. Die untere Mutter anbringen und auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lb) anziehen.
c. Die obere Mutter auf ein Drehmoment von 11,3–13,6 N·m (100–120 in-lb) anziehen.
d. Die untere Mutter auf ein Drehmoment von 11,3–13,6 N·m (100–120 in-lb) anziehen.
9. Die Schneckengewindeschellen (2) öffnen und die Wärmeschutzschilde (1, anbringen. Die Schneckengewindeschellen (2) auf ein Drehmoment von Schneckengewindeschellen für 2,3–4,5 N·m (20–40 in-lb) anziehen.
10. Die Muttern (29) auf ein Drehmoment von 20,3–25,8 N·m (15–19 ft-lb) anziehen.
11. Schalldämpfer ausrichten. Die Schalldämpferschellenmuttern (17) auf ein Drehmoment von 51,6–58,4 N·m (38–43 ft-lb) anziehen.
12. Die Verbindungsrohrschelle (44) auf ein Drehmoment von 20,4-27,1 N·m (15-19 ft-lb ) anziehen.
13. Siehe Abbildung 4-62. Bei Modellen mit Steuergerät für aktive Abgasregelung, den Seilzug der aktiven Abgasregelung (1) vom Umlenkhebel (4) abbauen: a. Die Anschlaghülse (3) am Umlenkhebel befestigen.
b. Den Seilzug um den Umlenkhebel wickeln.
c. Den Seilzughalter (2) am Auspuffrohr befestigen.
d. Siehe Abbildung 4-64. Sicherstellen, dass der Seilzug korrekt verlegt und befestigt ist.
14. Siehe Abbildung 4-60. Den hinteren LambdasondenSteckverbinder [137] anschließen.
Schräglage Ändert sich nicht sehr viel denke Ich.
Grüsse Christian
__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München
Hallo Christian
Vielen Dank - das hilft mir sehr !!!
genau das und die Drehmomente habe ich gesucht !!!
__________________
Grüße juzzi
Hallo Christian
Ich muss dich leider nochmal nerven ...
1)
Die in deinem Text angegebenen Nummern sind leider von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich.
Auf welchen Jahrgang (ich nehme an Street Bob) bezieht sich der Text denn?
Wäre super, wenn du mir das noch mailen könntest - besten Dank !!!
2)
Meinst du Fett beim Öffnen der Stehbolzen-Muttern oder muss da auch Fett beim draufschrauben drauf (damit man sie später wieder aufbekommt)?
Ansonsten bin ich gerade dabei, die Bestellnummern der mir noch fehlenden Teile zusammenzusuchen ...
__________________
Grüße juzzi