Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- wie bockt ihr eure Sporty auf ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20429)


Geschrieben von Sascha_2112 am 23.11.2012 um 17:43:

also ich habe mir letzte woche den rothewald heber bei louis gekauft.
war im angebot cool
funktioniert aber super großes Grinsen


Geschrieben von Harley Neuling am 07.12.2012 um 20:55:

Also, wie versprochen, hier meine Erfahrung mit dem aufbocken....
Heute habe ich es endlich geschafft meine 48 aufzubocken.
Ich weiß nicht, warum so viele damit ein Problem haben oder sich Adapterplatten bzw. Vorrichtungen bauen um Ihre Sportster aufzubocken.
Ich habe heute den Scherenheber von Luis einfach druntergeschoben und meine 48 einfach im hinteren Bereich, wo sich so eine Art Plattform befindet, aufgebockt. Dieses Anbauteil im hinteren Bereich ist bestimmt dafür ausgelegt um die Maschine dort aufzubocken. Sie steht sehr sicher und von daher weiss ich nicht oder kann ich nicht verstehen, warum man sich eine Adapterplatte bauen müßte. Ich habe es versucht per Handyfoto zu dokumentieren... seht selbst...
Das Hinterrad hängt in der Luft und das Vorderrad ist entlastet.....alles andere muß nicht sein..;-))


Geschrieben von Dirk am 08.12.2012 um 12:35:

Meine Nightster steht auf dem Seitenständer , denn dafür ist er ja da :-)

__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk


Geschrieben von macmarkus am 23.12.2012 um 18:58:

hab statt holz gummi in das u-profil geklemmt, das geht auch.


Geschrieben von Kappo am 27.11.2014 um 14:09:

Hi Zusammen,

Ich wollt euch auch mal ne Lösung Präsentieren um die Sporty zu heben.

Und zwar hab ich mir den Constands Midlift L geholt. Allerdings war ich mit der Auflagefläche nicht so ganz zufrieden. Glücklicherweise ist sie bei diesem Heber ja leicht auszuwechseln und ich habe sie durch 2 "Flacheisen" ersetzt, welche genau in die Beiden U-Profile an der Unterseite der Sporty Passen. Von der Höhe her passt das ganze noch Perfekt unter meine Iron (mit 11.5''PS)


Geschrieben von weißer Engel am 28.11.2014 um 10:33:

hallo zusammen,

ich hab mir den letztes jahr bei Louis für meine superlow gekauft. stand den ganze winter über ohne Probleme.

__________________
biken ist für mich, die freiheit auf zwei rädern zu genießen
lg
claudia oder auch REGENFEE großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Gizmo89 am 13.12.2014 um 13:07:

meine lösung bis ich mir ne vernünftige bühe anschaffe großes Grinsen

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude


Geschrieben von MartinSporti am 14.12.2014 um 10:34:

wie bockt ihr eure Sporty auf ?

Hab noch vier Bühnenstützen in 14 Zoll zu verkaufen *LOL*

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von MartinSporti am 14.12.2014 um 10:35:

wie bockt ihr eure Sporty auf ?

zum zitierten Beitrag Zitat von weißer Engel
hallo zusammen,

ich hab mir den letztes jahr bei Louis für meine superlow gekauft. stand den ganze winter über ohne Probleme.

Ist dabei Vorderrad und Hinterrad aufgebockt ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von macmarkus am 14.12.2014 um 11:38:

vorderrad mit sicherheit nicht.


Geschrieben von bobber48 am 14.12.2014 um 12:08:

Moin,
habe auch den Hydraulik(99 Euro) von Louis seit 3 Jahren in Gebrauch.
Alles gut, kann ich auch weiter empfehlen.

MfG bobber48


Geschrieben von MagicHH am 06.01.2015 um 13:15:

Hab den Chopperheber von Louis für nen Dreißiger; astrein...allerdings allein aufbocken war nicht angesagt...


Geschrieben von Der Peter am 12.10.2015 um 18:25:

Hat man eigentlich keine Chance mit den Universalständern wie z.B. dem von Kern?
Der steht wahrscheinlich bei jedem noch im Keller. Dazu natürlich eine Universalwippe.
Ich weiß, der Auspuff ist recht dicht an der Schwinge. Aber ist der wirklich sooo dicht dran, dass da nichts zwischen passt?

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von hellboy_AUT am 12.10.2015 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Der Heber passt auch unter die aktuellen Sporti2es, ich hab den auch. Man muss ihn einfach ein wenig weiter durch schieben, dann drückt auch nix aufs Interferrenzrohr. Genau in der Mitte vom Bike geht auch nicht, weil da der Seitenständer im Weg ist.

Aber es geht, man kann kann sie auch komplett anheben.

Für die lange Winterpause habe ich ganz vorne am Rahmen noch einen hydraulischen Wagenheber zur Unterstützung unter gestellt. Sicher ist sicher.

Zum Putzen etc. geht das aber nur mit dem Heber bestens.

Zum Dämpferwechsel muss die Kiste eh nicht so hoch. Besser ist es, wenn die Dämpfer ausgefedert sind, das Rad aber noch Bodenkontakt hat. Die oberen Gewinde im Rahmen werden es dir danken.

ich hab auch das selbe teil! werd damit auch demnächst meine stossdämpfer hinten wechseln.
zwecks rad entlastung übern winter bin ich aber auch am überlegen mir diese klassischen motorradheber für vorne und hinten zukaufen.


Geschrieben von 48-NOK am 13.10.2015 um 21:31:

Also wie ich das sehe, gibt es zu viele Meinungen im Bereich Scherenheber.
Gibt es keinen den man einfach unter die 48 stellt und man kann ohne Probleme vorne und hinten frei heben? möchte im Winter Ritzel und Gabelfedern tauschen, aber ohne Ständer Baby