Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Rasseln alle TC's??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19460)
Zitat von niterider
Habe gerade 2 TC96 (Heritage und Road King) probegefahren, weil ein guter Bekannter mit ganz frischem Führerschein wollte, daß ich bei seinen Probefahrten auf 2ter Vorführmaschine mitfahre. Mein Eindruck: da vibriert und rasselt in der Tat nichts: irgendwie ein bisschen seelenlos perfect. Wem das ernsthaft beim Motorradfahren am Wichtigsten ist, sollte Honda-Gold Wing fahren.
hey tolot,
um deinen post ein bisschen zum thema zu führen: genau darum gehts: ein tc läuft mechanisch viel ruhiger, die unangenehm gestressten motorgeräusche (die mensch auch mögen kann - siehe dich selbst) fehlen weitgehend - genau deshalb widersprechen viele unter anderem ich der these:
alle tc rasseln ,
weil sie eben das (und einiges anderes mehr) nicht tun !
Und an den 'bösen' steuerketten liegt es auch nicht (auch wenn ich zugebe, dass die verbaute kettenkonstruktion bei untenliegenden nockenwellen keine besonders ingenieuse leistung darstellt, hätte ich nie so verkworzt konstruiert.)
was die tuning möglichkeiten einer evo betrifft - es gibt rund 173 - schau doch mal hier im forum oder kontaktiere einen evo-crack und entscheide im spannungsfeld zwischen geld-illegalität-zuverlässigkeit-aufwand.
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Und dem kann ich nicht zu stimmen, wenn ich meinen TC neben die drei Nachbarschafts Harley's stelle (Shovel,Pan,Evo) dann ist meine die mit der nervigsten Geräuschemession und das nicht wegen der V&H Anlage, sie lauft viel hochtouriger im Stand, ich höre ein deutliches Ansauggeräusch, die Ventile und noch irgendein nicht definierbares Metallisches klackern (laut zweier "Stealer" ist aber alles in bester Ordnung und das geHÖRT so!). Da sind mir zumindest die alten von den Geräuschen viel lieber, das war es dann aber auch schon.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Zitat von DerFalte
Und dem kann ich nicht zu stimmen, wenn ich meinen TC neben die drei Nachbarschafts Harley's stelle (Shovel,Pan,Evo) dann ist meine die mit der nervigsten Geräuschemession und das nicht wegen der V&H Anlage, sie lauft viel hochtouriger im Stand, .
Hi!
Bin zwar ganz neu im Forum, aber nicht unerfahren.
Auf der Suche nach dem (einem) Zahnradantrieb für die TC-Nockenwellen, von dem ich in einem Gespräch gehört hatte, bin ich hier gelandet: http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-6-motoröl-20w-50-castrol-mtx-75w-140-megol-racer-10w-60-shell.html
Das leuchtet mir zwar ein, kann aber noch nix dazu konkretes sagen. Kenne das Rasseln bei bei mittlerer Drehzahl auch und kommt, wie beschrieben, evtl. von den Hydrostößeln.
Meine TC 88 klappert jetzt schon 59.000 Kilometer. Mit Scheibe natürlich deutlicher hörbar, als ohne.
Besondere Auffälligkeiten beim Wechsel der Nockenwellen-Kettenspanner, wegen des Verdachts auf zu stark abgenutzte Gleitschuhe und Umrüstung auf Hydrospanner, gab es keine Auffälligkeiten.
Während der Garantiezeit (1999) war natürlich Harley-Öl eingefüllt, danach Motul, Castrol und im Moment Liqui Moly.
Nach dem nächsten Ölwechsel kann ich mehr sagen.
Grüße mike
P.S.
Hat jemand Erfahrung mit "Knight Prowler Belt Drive-Nockenwellenantrieb?
Der Knight Prowler Belt Drive-Nockenwellenantrieb ist dermassen exotisch, dass ich nur von Donny Petersen weiss, dass er das verbaut hat...
Hallo Viczena,
ich danke für deine Ergänzung. Momentan ist es bei mir nicht aktuell.
Wäre aber eine Überlegung wert, wenn mal mit den Nockenwellen oder Ketten oder deren Zahnräder etwas wäre.
Leider kenne ich "Donny Petersen" nicht.
Grüße mike
Das ist ein von mir sehr geschätzter Author dem American Iron Magazins. Er ist meines Wissens auch der einzige, der sich gleich zwei! grosse Jagg Ölkühler ans bike geschraubt hat, um die Zylinderkopftemperatur in den Griff zu bekommen.
Die Rennprofis nehmen da lieber Kühler aus dem Automobilbau...