Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)


Geschrieben von harmit am 06.05.2014 um 20:26:

Nö... fliegen eh beide raus - egal wie der Ausschaut - man kann da selbst mit nem Spiegel so gut wie nix erkennen..


Geschrieben von Bottler am 19.08.2014 um 21:52:

Ich hab ne Tour ins Bayrische gemacht und klopfende Geräusche festgestellt. Im Standgas gabs bei ner bestimmten Drehzahl ein leichtes "rattern". Nach meiner Tour zum smile . Er tippte auf Nockenwellenlager also Dicker erst mal bei Doc lassen.
Am nächsten Tag rief er mich an und meinte beide Spanner seien sehr verschlissen und ein Nockenwellenlager wohl seine besten Zeiten gesehen hat.
Das bei einer Laufleistung von 24.000km.
So richtig hab ich es am Telefon nicht verstanden, werd mein Mopped aber am Freitag holen und mal genauer nachfragen, was denn da nun def. war und wie das zustande kam.
Kostet mich rund 700.-Tacken Augen rollen


Geschrieben von Grenadier am 20.08.2014 um 07:10:

...... welches Baujahr??


Geschrieben von Bottler am 20.08.2014 um 18:42:

BJ: 2005 EZ: 2006


Geschrieben von Grenadier am 20.08.2014 um 18:44:

Die sollen doch eigtl. gar nicht mehr betroffen sein...... Augen rollen


Geschrieben von DéDé am 20.08.2014 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Die sollen doch eigtl. gar nicht mehr betroffen sein...... Augen rollen

doch, erst am Modelljahr 2007 (late 2006) andere Nockenwellenlager und hydraulische Spannschuhe

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von blackwilli am 21.08.2014 um 11:56:

Zitat von DéDé
Zitat von Grenadier
Die sollen doch eigtl. gar nicht mehr betroffen sein...... Augen rollen

doch, erst am Modelljahr 2007 (late 2006) andere Nockenwellenlager und hydraulische Spannschuhe

Und zur weiteren Info : Ab Modelljahr 2011 (Dyna) komplett neue Nockenwellenlagerplatte, wie sie auch im SE-Kit verbaut wird.


Geschrieben von el rubio am 02.02.2015 um 15:35:

Zitat von blackwilli
Zitat von DéDé
Zitat von Grenadier
Die sollen doch eigtl. gar nicht mehr betroffen sein...... Augen rollen

doch, erst am Modelljahr 2007 (late 2006) andere Nockenwellenlager und hydraulische Spannschuhe

Und zur weiteren Info : Ab Modelljahr 2011 (Dyna) komplett neue Nockenwellenlagerplatte, wie sie auch im SE-Kit verbaut wird.

Gut zu wissen, danke Dir!


Geschrieben von gugl993 am 19.07.2016 um 16:07:

Hallo Leute,

ich lese schon lange bei Euch im Forum mit und habe mich aufgrund der guten Kompetenz entschieden bei Euch dabei zu sein. Schraube selber und bin über 55er Pan...CB 750four..FJ1200...Condor A580...und GW Aspencade SEI nun bei einer 2001er Softail Standard gelandet. Condor und GoldWing hab ich immer noch.

Hab jetzt grad mal ne Frage.. Hat jemand Erfahrung mit den direkt angetriebenen Nockenwellen von S&S..? Ist das eine echte Alternative zu den hydraulischen Kettenspannern..?

Gruss
Klaus


Geschrieben von bestes-ht am 19.07.2016 um 17:23:

Du meinst die Stirnradradvariante? Dazu muss der Rundlauf passen....

http://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1107841491.1107841491.1.nockenwellenspanner_antrieb_rausschmeissen-twincam_harley_fans.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von gugl993 am 19.07.2016 um 20:05:

danke Dir für den Tipp. Werds kontrollieren. Aber ich denke, dass ich wohl auf die hydraulischen Kettenspanner umrüsten werde..!


Geschrieben von true black am 19.07.2016 um 20:12:

Hab jetzt grad mal ne Frage.. Hat jemand Erfahrung mit den direkt angetriebenen Nockenwellen von S&S..? Ist das eine echte Alternative zu den hydraulischen Kettenspannern..?

Gruss
Klaus

Habe die S&S seit 10.000 km (2 1/2 Jahre) drin. Meine 2001 FLSTC schnurrt bis jetzt wie ein “Kätzchen“. Gesamtfahrleistung 55.000 km.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von FastGlider am 19.07.2016 um 20:39:

Zitat von true black
Meine 2001 FLSTC schnurrt bis jetzt wie ein “Kätzchen“. Gesamtfahrleistung 55.000 km.

Wenn noch nicht gemacht:
Sofort nachsehen!
Dies Baujahr war am meisten betroffen!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Moos am 19.07.2016 um 21:06:

Was soll er ansehen wenn nichts drin ist, ausser paar Zahnräder. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von true black am 19.07.2016 um 21:06:

Zitat von FastGlider
Zitat von true black
Meine 2001 FLSTC schnurrt bis jetzt wie ein “Kätzchen“. Gesamtfahrleistung 55.000 km.

Wenn noch nicht gemacht:
Sofort nachsehen!
Dies Baujahr war am meisten betroffen!

Ist ja bereits auf Stirnräder umgebaut. Oder meinst du vielleicht alle anderen, die noch mit den original Nockenwellenkettenspannerschuhen (geiles Wort) rumfahren.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"