Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- FLH Tipps für Generator und Regler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113057)
Fahr die Kiste doch mal warm und blas dann mit Bremsenreiniger das Getriebe schön sauber...auch am Zahnrad.
Dann drehst nochmal ne kleine Runde und schaust.
Hab aber auch den Eindruck, das deine Schaltbox nicht richtig dicht ist.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Hi Fabl,
Die Welle sollte eigentlich nicht so weit rausstehen. Bei meinem RatchedTop steckt die ein paar Millimeter im Gehäuse drin. Und in die Nut am Ende der Welle gehört eigentlich ein Nullring. Am anderen Ende ist die Welle durch einen Gewindestift gesichert. Da kommst aber nur ran wenn der Schaltdeckel ab ist. Ist der Gewindestift nicht drin oder die Welle falsch montiert worden? Kannst ja versuchen da einen passenden Nullring raufzumachen und die Welle wieder reinschieben. Aber nicht mit Gewalt da draufhauen!
ich würde aber auf jeden Fall den Schaltdeckel abnehmen und nachschauen. Die Welle sollte nicht so rausstehen oder sich so weit bewegen können.
Gruss roobo
Beim ersten Blick dachte ich mir das dein Öltank/Ölleitungen am Öltank undicht sind
Sicher das die Entlüftung auch frei ist ?
Dauert keine 20 Sekunden
Das Öl auf dem Getriebe sieht IMHO eher nach Motoröl (mit ein paar Km Laufzeit) aus und nicht nach Motoröl welches
du evtl im Getriebe benutzt ... denn Motoröl im Getriebe wird nicht oder kaum dunkel
Ausserdem liegt da ein Unterlegscheibe rum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Fahr die Kiste doch mal warm und blas dann mit Bremsenreiniger das Getriebe schön sauber...auch am Zahnrad.
Dann drehst nochmal ne kleine Runde und schaust.
Hab aber auch den Eindruck, das deine Schaltbox nicht richtig dicht ist.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von roobo
Hi Fabl,
Die Welle sollte eigentlich nicht so weit rausstehen. Bei meinem RatchedTop steckt die ein paar Millimeter im Gehäuse drin. Und in die Nut am Ende der Welle gehört eigentlich ein Nullring. Am anderen Ende ist die Welle durch einen Gewindestift gesichert. Da kommst aber nur ran wenn der Schaltdeckel ab ist. Ist der Gewindestift nicht drin oder die Welle falsch montiert worden? Kannst ja versuchen da einen passenden Nullring raufzumachen und die Welle wieder reinschieben. Aber nicht mit Gewalt da draufhauen!
ich würde aber auf jeden Fall den Schaltdeckel abnehmen und nachschauen. Die Welle sollte nicht so rausstehen oder sich so weit bewegen können.
Gruss roobo
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Beim ersten Blick dachte ich mir das dein Öltank/Ölleitungen am Öltank undicht sind
Sicher das die Entlüftung auch frei ist ?
Dauert keine 20 Sekunden
Das Öl auf dem Getriebe sieht IMHO eher nach Motoröl (mit ein paar Km Laufzeit) aus und nicht nach Motoröl welches
du evtl im Getriebe benutzt ... denn Motoröl im Getriebe wird nicht oder kaum dunkel
Ausserdem liegt da ein Unterlegscheibe rum.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Hi Fabl,
Die Welle (Achse der Schaltwalze) ist Nr. 43, der Gewindestift Nr. 45 und der Nullring Nr. 44.
Auf der Welle sitzt die Schaltwalze Nr. 42.
gruss roobo
PS: auch wenns auf deiner Explozeichnung so aussehen mag, Nr. 60, 1, 30 und 41 sitzen nicht auf dieser Welle, sondern daneben.
Hier mal ein Bild des Schaltdeckels von unten. Der Gewindestift sitzt in der Bohrung auf die der schwarze Pfeil zeigt. Ist eine Madenschraube mit Stift. Die greift in die Nut der Welle und hält sie in Position.
Ok...ich fasse für mich mal zusammen...
Du hast eine recht gravierende Undichtigkeit.
Die Möglichkeiten...
- Schaltboxdichtung
- Entlüftung
- Wellensimmerringe
- Simmerringhülse auf 4.Gangrad
- Gehäusewellen
Man kann jetzt natürlich anfangen alles neu abzudichten. Dann weißt du aber nicht, wo das Problem steckt, wenns dann weg ist....kann man aber machen.
In deinem Fall hast du glaub ich einen Primärkasten mit Nasskupplung, oder?
Da würde ich wohl auch alles machen wenn das Getriebe schon mal draußen ist.
Bei trockener Kupplung und Riemen , wie bei mir, würde ich da anders dran gehen...Step by Step von einfach zu schwierig.
Trotzdem würde ich erstmal versuchen die Undichtigkeit genauer zu finden.
Deshalb würde ich die Mühle ordentlich heiß fahren,
dann erst alle Stellen die in Frage kommen reinigen und trocknen
und dann nur ganz kurze Strecken fahren und immer wieder kontrollieren.
Bei Zweifel vielleicht einenn Farbstoff ins Öl geben..vielleicht mal schauen ob Ostereifarbe mit Öl funzt.
Mein Weg zur Abhilfe:
Bei undichter Schaltbox die Dichtung zusätzlich ganz leicht beidseitig mit Motordichtmasse benetzen.
Eine verstopfte Entlüftung entstopfen(sitzt bei mir auf der rechten Seite) Da kann sich bei erwärmenden Öl ein Druck im Gehäuse aufbauen und das Öl iwo rausdrücken.
Bei undichten Simmerringen diese mit geeignetem Werkzeug austauschen und dabei die Sitze und Wellen/Hülse genauesten auf Macken kontrollieren und ggf. mit Scotchfließ reinigen.
Die Simmerringhülse auf dem 4. Gangrad mit The Cure austauschen. (H.D.M.G.I bietet auch Doppellippensimmerringe an)
Die Gehäusewellen(Bild im Anhang) Ölfrei machen und mit Motorsilikon flächig abdichten...also eine dünne Schicht über Wellenspiegel und Gehäuse schmieren.
Dann alles 24h trocknen lassen, zusammenbauen und hoffentlich glücklich sein.
Öl auffüllen nicht vergessen...aber kein Motoröl, sondern ein gutes Getriebeöl.
Da kann ich dir Mobilube HD-A 85W-90 empfehlen. Hat eine tolle Additivierung und schön Schwefelhaltig.
Ist ein absolutes Hochleistungsöl aus der Industrie. Vielleicht bekommst das ja im 1l-Gebinde im Internet.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Danke vielmals! Tolle Hilfe. Werde das diese Woche angehen und euch auf dem Laufenden halten.
danke auch für den Tipp mit HDMGI. Der Doppellippensimmerring ist wohl schon beim Kit von CURE dabei
- so hab ich es verstanden.
wegen der Getriebeentlüftung noch: lohnt sich das Teil von W&W oder ist das vergebene Investition?
Entlüftung
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Hi Fabl,
entweder die von dir verlinkte oder diese Originalentlüftung.
Und sitzen sollte die anstelle der Schraube mit dem roten Pfeil, weil das eine Durchgangsbohrung ist:
Ja roobo,
das könnte stimmen.
Das heißt, dass das Getriebe gerade gar keine Entlüftung hat und das Öl an der schwächsten Stelle rausdrückt sobald es warm wird .
Mit etwas Glück ist das DEIN Problem, Fabl
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Befürchte ich auch fast. Wenn da nicht irgendwas anderes zur Entlüftung gebastelt wurde sind die Möglichkeiten die Entlüftungsschraube woanders hin zusetzen begrenzt wegen Sackbohrungen oder Platzmangel.
Ich hab mal ein Getriebe gesehen wo der Besitzer keine Leerlaufkontrolle wollte und den Leerlaufschalter durch einen Stopfen mit Entlüftung ersetzt hat.
Wie auch immer, eine Entlüftung muss sein.
Check aber trotzdem die Schaltwalzenwelle, das sieht nicht normal aus.
gruss roobo
Wahnsinn Männer, das ist ja mal eine Menge Input, die mich sicher voranbringt. Ehrlich gesagt, habe ich das von der Entlüftung gar nicht gewusst. Ich habe das Getriebe so ausgebaut und nur die selben Schrauben durch die selben ersetzt, da die Alten ziemlich vermurkst waren. Da war aber auch nichts anderes erkennbar. Werde mir die Entlüftungsschraube besorgen und einbauen.
Klarerweise werde ich mir auch nochmals die Schaltwelle anschauen.
Muss gestehen: ganz ganz selten, ließ sich der zweite Gang nicht leicht einlegen. OK, Öl kann man verbessern, und es ist auch keine neue Maschine mit neuester Technik, aber woran kann das liegen? Auch an der Schaltwalze oder an den Schaltgabeln?
KIT von HDMGI ist schon mal bestellt. Im Getriebe habe ich sonst nichts verändert gehabt, da es seinen Dienst bei Kauf/Probefahrt verrichtet hat.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Echt schade eigentlich, dass es bei W&W kein Nadellager für die Hauptstelle für dieses Baujahr gibt. nur Originalersatz, also die Messingbuchse, für dessen Geld ich mir bei HDMGI auch das nadellager einbauen lassen kann 😅
W&W
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Persönlich bin ich davon überzeugt das sich dein Undichtigkeitsproblem mit dem Einbau
der Entlüftungsschraube erledigt hat.
" .... Muss gestehen: ganz ganz selten, ließ sich der zweite Gang nicht leicht einlegen ... "
Jessas, da würde ich gar nix dran machen. Ist doch drauf geschissen.
Oft ist das Schaltgestänge mit den Kugelköppen scheiße eingestellt, verbogen, der Splint schubbert am Innenprimär oder eine Feder im Ratchetmechanismus lahm
oder beide nicht in Mittellage und ja ... auch dann können die anderen Gänge astrein funktionieren denn der Arbeitsweg von
Gang 1 nach Gang 2 ist zwar nicht länger aber die Schaltmuffe greift "aussen" ein (siehe Bild)
Oben Hauptwelle, unten Nebengelege.
Gang-1 und 2 auf Nebenwelle
Gang-1 ist ganz links , dann die Schaltmuffe und rechts Gang-2
Die Schaltmuffe und Gang-2 arbeiten sich gegenseitig aussen ab und Grate entstehen.
Das passiert bei Gang-3 und 4 nicht aber in der Regel hat Gang-3 den größten Verschleiß und deshalb ist meine Empfehlung
wenn du den 2.Gang butterweich einlegen können willst erstmal den obengenannten Krams tatsächlich zu kontrollieren denn das ist schnell gemacht
dennoch machen es die meißten nicht !
Anstatt selbst zu prüfen verlässt man sich auf andere und jaja blabla
Was viele Schrauber übersehen aber im Handbuch klipp- und klar steht ist das axiale Spiel von Gang-1 zur Lagerbuchse Nebenwelle
im Gehäuse. Das wird nach vielen, vielen, vielen Km büschen groß und dann wird der Weg von Gang-1 nach Gang-2 nur um Sackhaarbreite größer
... was aber dazu führen kann das die Schaltmuffe während des Schaltvorgangs in den 2.Gang zuerst hängt und nicht ganz reinrutscht und mit dem Fuss
oder Hand nachgeholfen werden muss.
Die Instandsetzung der Lagerbuchse ist kein Akt aber die blöden Affen aus Chinaland schaffen es einfach nicht das die Buchse die korrekte Länge
hat und dann bist du mit den Ausgleichsscheiben ganz schnell am Ende.
Die Schaltwalze wird mit einer federunterstützten Kugel gesichert (damit der Gang nicht "rausrutscht")
Vielleicht hat diese Einbuchtung auf der Schaltwalte für den 2.Gang einen Grat ?
Persönlich würde ich kein Getriebeöl (HP GL etc) nutzen aber das ist nur meine Meinung.
Mit der Achse der Schaltwalze hätte ich kein Problem aber wenn du den Deckel sowieso runter reißen willst kannst du das Ding natürlich prüfen
Die Lagerbuchse für den 4.Gang mag für viele ein Anachronismus sein aber das Ding funktioniert problemlos und leckfrei für
mindestens 150.000Km. Mindestens.
Wenn man aber mit zu straffer Primär und/oder Sekundärkette, mit ausgelutschten Ketten, ohne Öl, mit loser Mutter,
mit losen Getriebe fährt oder wenn der Krams falsch zusammengebaut worden ist (Hauptwellen Axialspiel) tja dann ...
ist nicht die Konstruktion scheiße sondern eine funktionierende Lösung wurde vermurkst.
Ja es gibt bessere Lösungen.
In der April Ausgabe vom Tourenfahrer wurde DIE Lösung für das leidige Schaltproblem beschrieben !!!
Echter Fortsschritt ... genial ... wunderbar ... Jessas die Jungs & Mädels haben sicht mehr eingekriegt.
Einfach mal reinschauen denn dort findest du die perfekte Lösung !!!!!!
LOL