Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Müller Power Clutch an M8 Tourer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109841)
BTW ich war jetzt zur 2. Inspektion, da wurde jetzt auf Kulanz das Teil von Müller nachgerüstet automatisch, also der Spanner. War selbst überrascht das sowas mal gemacht wird ohne nachfragen und vor allem kostenfrei.
Also ich weiß ja nicht so recht, aber wenn ich den Getriebedeckel abnehme und das ist nötig für den Einbau, ist das Getriebe offen. Und deshalb lasse ich das Öl vorher ab. Ist ja nicht umsonst eine Dichtung am Deckel vorhanden. Man kann das Bike natürlich auch auf die Seite legen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich glaube auch, das das Öl abgelassen werden muss….wer hat das schon ohne Öl Ablassen gemacht?
__________________
Gruß Kokesch
kann ich mir auch nicht vorstellen das das ohne gehen soll, bei meinem Einbau war auf jeden fall auch neues ÖL berechnet ^^
So hab mir bei der ersten Durchsicht den Power Clutch auch bei meiner Neuen einbauen lassen......ist zwar kein Schnäppchen..aber eine Wohltat für die Finger...
__________________
Gruß Kokesch
Servus!
Habe gestern mit Müller Kontakt aufgenommen.
Die haben mir gesagt, dass bei meiner 2024 Street Glide mit Griffheizung die Kupplung nicht montiert werden kann, da beim Auskuppeln der ganze Weg benötigt wird
und die Griffe zu dick sind!
Hat von euch wer die Kupplung mit Griffheizung montiert?
Gruß Piti
Bei meiner RG CVO ST hat man die Griffheizung eingespart….aber die Kupplung kommt im letzten Drittel nach oben hin, so das nicht der komplette Weg benötigt wird.
Bei meiner „alten “SG CVO aus 2022 hatte ich Griffheizung mit den Kahuna Griffen und auch die Power Clutch montiert…ohne Probleme.
__________________
Gruß Kokesch
Bei meiner 2021er FLHTK war die Griffheizung schon dran und seit ca. 1500 Km habe ich die Müller Kupplungshilfe ohne Probleme
__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern
Müller Power Clutch an M8 Tourer
Ich denke Müller garantiert die Funktion nur für den Hebelweg mit orginal Hebeln und Griffen, für alles andere geht die Funktion aufs eigene Risiko, was nicht heißt, dass es nicht funktioniert.
Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!
Ich wurde gefragt welchen Durchmesser meine Griffe haben!
Ich habe 41mm gemessen. Anscheinend zu viel.
Nach Rücksprache mit dem Techniker wurde mir mitgeteilt, dass es in Kombination mit meinen Griffen nicht funktioniert.
Hi Piti,
habe ebenfalls eine 24er Streetglide MIT Heizgriffen (Kahuna).
Hab die Miller Cluth 2.0 selbst eingebaut.
Bei der Montage habe ich festgestellt das die Züge beim 24 er Modell tatsächlich länger sind.
Hat aber den Vorteil da man bei der Montage die Kupplungsamatur am Lenker nicht abbauen muss (Entgegen der Anleitung), ist beim 24 er Modell eh ein rechtes Geprickelt.
Züge sind lang genug um die Hülse im Kupplungszug ohne Spannung zu verbauen und auch um ohne Spannung die Kupplungsgrundeinstellung vorzunehmen.
Natürlich muss die Hülse weiter "spannen" um das Spiel auszugleichen, ist aber genug Material da.
Funktion auch mit Heizgriffen ist tadellos.
Danke für die Info!
was haben deine Griffe für eine Durchmesser?
BTW, laut Müller Rinnen ca. 20 - 30 ml Öl bei der Montage aus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Piti
Danke für die Info!
was haben deine Griffe für eine Durchmesser?
zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
Hi Piti,
habe ebenfalls eine 24er Streetglide MIT Heizgriffen (Kahuna).
Moin,
das würde ja bedeuten, das es bei einem einstellbaren Kupplungshebel (z. B. Wunderkind) auch nicht funktionieren würde, egal ob mit oder ohne Griffheizung!
Gruss aus dem Norden
__________________
Haben ist besser als brauchen!