Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle 114er (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103634)


Geschrieben von tcj am 03.05.2024 um 09:26:

ist seit Anbeginn verbaut - aktueller km Stand knapp über 29tkm - bisher keine Auffälligkeiten


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 14.05.2024 um 13:20:

Ich hab die Star Racing 30/30 drin (Stage II) von DON = endgeil..... Dampf ohne Ende, richtig geilen Sound, alles was das Herz begehrt und einem beim 114er vorher gefehlt hat. Der Hammer ist aber der Sound! Einfach mal zum niederknien, aber geht nur noch mit Klappenauspuff, damit man auch noch mal leise kann wenn's sein muss ;-) Das klappt bei meiner mit der J&H hervorragend. Klappen ZU: Flüster Modus - AUF der Hammer ! Genau richtig, ganz anderes fahren.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Alex_blackngrey am 14.05.2024 um 18:59:

An die 30/30 nutzer kann man diese getrost auch noch im niedrigen Drehzahl bereich fahren oder ruckelt die dann ein wenig?

Gruß Alex


Geschrieben von BoeserBube am 15.05.2024 um 15:03:

Wie niedrig ist niedrige Drehzahl für Dich? Unter 1800 U/min wird's schon etwas ruckelig. Auch im Schiebebetrieb.


Geschrieben von Alex_blackngrey am 15.05.2024 um 18:19:

ok also ganz so niedrig wie man sie urpsrünglich fahren konnte ist dann nicht mehr drinnen


Geschrieben von King Alrik am 15.05.2024 um 20:56:

Der M8 mag eher eh keine tiefen Drehzahlen 😉 Haber ruppiger wird er schon mit schärferen Nocken .


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 16.05.2024 um 08:21:

Ich hab auf OEM eingefahren (J&H AGA ab Tag 1) und mit der 1. Insp. auf DON Stage I (+ K&N LuFi) gegangen = deutlich weniger ruckig als OEM, alles viel besser, für mich MIndestmaßnahme Nr.1. Vor Begeisterung was mit dem M8 114 noch so gehen kann, dann Star Racing 30/30 Stage II bei DON mit perfekter Abstimmung - endgeil. That's it for me....Hab den Shell Smart Deal und fahre V Power = mind. 100 Oktan zum Preis von Super. Ein muss auf Stage II ist mind. 98 Super plus mit der Star Racing und Grundvoraussetzung.
Man kann easy weit untertouriger fahren als OEM und auch als in Stage I, aber wenn man es übertreibt, oder Sie zu tief absacken lässt, im Schiebebetrieb - klar fängt Sie irgendwann an zu ruckeln, wie jeder 2 - Zylinder Benziner.
Mit der Star Racing 30/30 und professioneller Abstimmung auf Stage II, kann man deutlich niedrigere Drehzahlen fahren, als OEM oder Stage I. (und höhere) Sie geht dann wie befreit, aber man braucht dann einen Klappenauspuff (damit man auch noch mal leise kann) und mind. den K&N Filtereinsatz.(LuFi)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von GSA am 16.05.2024 um 12:26:

Hallo zusammen,

seitdem ich den ersten Bericht über diese Nocke gelesen habe, bin ich drauf und dran, mir auch eine M8 zu holen und DP S2 umzusetzen.

Allerdings hab ich Sorge, in eine Polizeikontrolle zu kommen, denn man hört ja selbst als unwissender Polizist raus, wenn eine M8 eine scharfe Nocke hat und die euphorischen Erfahrungen bleiben ja auch den Ordnungshütern auf YT nicht verborgen.

Ist noch niemand von euch in eine Kontrolle gekommen? Und was ist, wenn man in einen Verkehrsunfall verwickelt und ein findiger Versicherungsgutachter denkt, bei jeder Harley ist was illegales zu holen. Dann ist der Ärger bis zur Privatinsolvenz doch vorprogrammiert.

Ich habe damals aus diesem Grunde meine TC abgegeben, weil ich endlich wieder legal unterwegs sein wollte, statt zu gucken, wie ich aus der Eifel, oder dem Bergischen wieder nachhause in den Ruhrpott komme, wenn sie mich rausfischen.

Bekommt man irgendwas ansatzweise eingetragen? Wie handhabt ihr das? Vor 20 Jahren war mir sowas auch egal, aber heute denke ich über sowas vorher nach. Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

__________________
Grüße aus dem Pott


Geschrieben von bestes-ht am 16.05.2024 um 13:19:

Dann musst halt zu einem wie G+R Baunatal, Sohn Motorcycles Speyer, HD Nürnberg oder Bamberg… welche dir eine Leistungssteigerung die eintragungsfähig ist verkaufen.
Aber nicht übern Preis jammern…

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Velmares am 21.05.2024 um 13:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Zum Einen die Abgaswerte, zum Anderen die Geräuschkulisse und man hört sofort, dass das so nicht original ist. Nur mit dem Mapping und Stage 1 war das kein Problem, da kam ich problemlos durch den Tüv, aber mit ner geänderten Nockenwelle und angepasstem Mapping wird das nichts mehr. Von der Leistungssteigerung gar nicht zu sprechen. Spätestens dann ,wenn die Frage kommt, warum die so "komisch" läuft und man dementsprechend antwortet, darf er dir schon keine Plakette mehr geben.

Hallo Saftschubse,
hier kopiere hier mal meinen Post zum Thema mapping (andere Nockenwelle bloß welche...???)

Mal eine kurze Beschreibung zu dem derzeitigen Zustand:
SG M8 107cui
-1HD mit irgendeinem US mapping
-Heavy Breather offener Luffi
-Street Cannons Screaming Eagle mit  Eatern (in USA hatte das Bike offene Tüten)
-scheint eine andere Nocke verbaut zu sein
-Ansaugbrücke ist auch nicht mehr die aus Kunststoff
-Prüfstandsmessung bei Harley (Dynojet) Hinterrad 97,59 PS bei Motor Upm 5,04
-riecht im warmen Zustand im Stand spritig...
-AU Test hat ergeben 0,6 anstatt 0,3 - also zu fett
-voller Tank = ca. 350km inkl. Reserve
-läuft im Stand im warmen Zustand unruhig was ich mal auf die Zubehör Nocke schiebe...

mappen oder nicht? 



Bedeutet auch mit einem neuen mappen wird mein Motorrad auffällig riechen, auffällig im Stand laufen, nicht AU konform werden ???

__________________
Instagram:
13harleys


Geschrieben von DerDennis411 am 21.05.2024 um 14:36:

Hallo Leute,

ich habe ein Fat Bob mit Erstzulassung 07.2019. Ich lese und suche schon eine weile im Netz ob bei dem Modell schon die leistungsgesteigerte Ölpumpe verbaut ist oder ob die mit tauschen muss bei einem Nockenwellenwechsel. 

Weil wenn man was darüber ließt ist meist die Rede vom 2018er 114er und dann häufig erst wieder das Leute ein 2021er Modell haben umbauen lassen OHNE Pumpe da schon größere verbaut.

Aber mich würde interessieren ab wann genau die stärkere Pumpe verbaut wurde!? 

Danke schon mal...

DLzG


Geschrieben von Saftschubse am 22.05.2024 um 01:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Velmares
Bedeutet auch mit einem neuen mappen wird mein Motorrad auffällig riechen, auffällig im Stand laufen, nicht AU konform werden ???

Wenn das Mapping vernünftig gemacht wird, riecht die nicht. Das auffällig im Stand laufen kommt nun mal von den geänderten Steuerzeiten der Nockenwelle und läßt sich nicht vermeiden, es sei denn, du rüstest wieder auf OEM um. Was die AU angeht, bleiben dir zwei Optionen. Entweder du fährst zum freundlichen Harley Schrauber und der macht die AU für dich gegen Aufpreis, oder du lässt dir den Hocker so mappen, dass du die AU bestehst, mit dem Nachteil, dass die Mühle in dem Bereich, wo die AU gemessen wird, nicht so wirklich gut läuft. Hier gibt es ja nen Member der total von seiner NW und dem Mapping vom Don zufrieden ist und auch immer wieder beschreibt, dass das alles AU konform gemacht worden ist. Also sollte das wohl machbar sein. Glaube aber schon, dass man da Performance einbüßt um den TÜV zu bestehen. Ich für meinen Teil fahre zu meinem Schrauber der den Hocker für nen kleinen Obulus über den TÜV schiebt.

Die stärkere Pumpe wurde meines Wissens nach ab 2021 verbaut.


Geschrieben von Velmares am 22.05.2024 um 06:53:

Alles klar, danke für die Info. Termin ist bereits vereinbart, allerdings nicht bei Don. Es gibt ja noch andere Harley Tuner die wie Don ein individuelles mapping nach eigenen Wünschen erstellen.
Leistungslöcher bemerke ich allerdings- ich bin optimistisch.

__________________
Instagram:
13harleys


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 23.05.2024 um 10:43:

Stage I hatte ich mit Don Tool bei HD Nord machen lassen. Das tat dem M8 114 schon mal sehr gut. Preis HD N oder Don ist gleich.
Stage II dann direkt bei DON, wegen seinem Super - Prüfstand und zwei Top - Schraubern in der Werkstatt, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Stage I bis IV und noch vieles mehr. Absolut zufrieden und alle nett und ich war dabei. Da hatte ich große Freude dran....
Die Star Racing 30/30 ist die finale, aber recht radikale Lösung. Für den M8 114 aber endgeil. Allertdings dann braucht man auch einen Klappenauspuff, (Ich: J&H) damit man bei Bedarf auch noch mal leise kann, wenn es denn sein muss. Dann fällt der ungleichmäßige Lauf im Leerlauf deutlich weniger auf.
ZU (Immer beim Start autom.) flüster leise, wie auf OEM. Voll AUF / offen - endgeiler sehr sonorer Sound, allerdings deutlich lauter. So muss die klingen für einen 2 Zyl. 1,9  ltr. Motor.
Verbrauch wenn man "normal" fährt, geht noch OEM  Normverbrauch und auch noch weniger (mit Stage I wird's ja durchweg weniger) wenn man's aber richtig krachen lässt auf Stage II natürlich deutlich mehr, logisch. Zwischen 5 und 8 ltr/100 km ist alles drin. Man hat es ja selber in der Hand....
Ich möcht' Stage II auf keinen Fall mehr missen, Stage I ist ein muss.
Drehzahlen von unten raus oder bis runter: Kalt ab hoch / runter bis/ab 1.450 RPM und warm 1600 - 1650 - nix mit ruckeln.....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Harleyracer am 23.05.2024 um 12:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Stage I hatte ich mit Don Tool bei HD Nord machen lassen. Das tat dem M8 114 schon mal sehr gut. Preis HD N oder Don ist gleich.
Stage II dann direkt bei DON, wegen seinem Super - Prüfstand und zwei Top - Schraubern in der Werkstatt, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Stage I bis IV und noch vieles mehr. Absolut zufrieden und alle nett und ich war dabei. Da hatte ich große Freude dran....
Die Star Racing 30/30 ist die finale, aber recht radikale Lösung. Für den M8 114 aber endgeil. Allertdings dann braucht man auch einen Klappenauspuff, (Ich: J&H) damit man bei Bedarf auch noch mal leise kann, wenn es denn sein muss. Dann fällt der ungleichmäßige Lauf im Leerlauf deutlich weniger auf.
ZU (Immer beim Start autom.) flüster leise, wie auf OEM. Voll AUF / offen - endgeiler sehr sonorer Sound, allerdings deutlich lauter. So muss die klingen für einen 2 Zyl. 1,9  ltr. Motor.
Verbrauch wenn man "normal" fährt, geht noch OEM  Normverbrauch und auch noch weniger (mit Stage I wird's ja durchweg weniger) wenn man's aber richtig krachen lässt auf Stage II natürlich deutlich mehr, logisch. Zwischen 5 und 8 ltr/100 km ist alles drin. Man hat es ja selber in der Hand....
Ich möcht' Stage II auf keinen Fall mehr missen, Stage I ist ein muss.
Drehzahlen von unten raus oder bis runter: Kalt ab hoch / runter bis/ab 1.450 RPM und warm 1600 - 1650 - nix mit ruckeln.....

Werden die DB Werte mit geschlossener Klappe dann eingehalten ?