Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von Leon_ am 24.04.2022 um 13:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also wenn meine Moppeds um den Kreisverkehr vor unserem Haus nicht mehr im ersten Gang Ruckelnd und bockend mit schleifender Kupplung gefahren werden müssen, ist das für mich eine Optimierung. Da sind mir 7 PS und 8 Nm mehr sogar völlig wumpe.

Ja ne...es ist in deinen Augen optimiert. Faktisch ist es eine verbotene Manipulation der Motorsteuerung.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von motorcycle boy am 24.04.2022 um 14:09:

OH Gott! Jaaa  geschockt

Ich tät mich Sünden fürchten !!!Zunge raus

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von LRalf am 24.04.2022 um 14:39:

Faktencheck ?
Faktisch ist alles was mit Motorradfahren zu tun ein Ärgernis für die regelkonforme Gesellschaft - Krach, Raserei, Umweltverpestung.
Auch die, die mit regelkonformen Motorrädern durch die Gegend fahren, verheizen nur so zum Spaß fossile Brennstoffe.
Ja da sind die Überltäter schnell ausgemacht, die es schuld sind, dass wir demnächst keine 3 Kreuzfahrten im Jahr mehr machen können.


Geschrieben von stachri am 24.04.2022 um 16:23:

Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen:

Bei meiner Euro 5 Fat Bob wurde das Geruckel alleine mit dem Wechsel auf die J&H Twenty-One eliminiert. Die hier öfters erwähnte Abmagerung des Benzin/Luftgemisches, die bei einer Montage einer offenen Auspuffanlage vorkommen soll, hat bei mir entweder nicht stattgefunden, oder die Original-Map passt einfach besser zu offenen Auspuffen... Gewiss hat auch J&H bei der Abstimmung des Auspuffes optimale Arbeit geleistet. Die Euro 5 J&H Twenty-One-Schalldämpfer besitzen übrigens, wie die Originaltöpfe auch, Lambdasonden in den Schalldämpfern – soviel zu: "Diese Lambdasonden haben eh keine Funktion"...
Wie auch immer, ich bin nun mit der Laufkultur meiner Maschine bestens zufrieden und kann mir das Geld für ein Fremd-Mapping glücklicherweise sparen.  smile


Geschrieben von LRalf am 24.04.2022 um 18:05:

@stachri: Vielleicht trifft es bei deiner speziellen J&H-Anlage zu. Aber das ist nicht bei alle Modellen so. Gerade Klappenanlagen stellen durch die ständig wechselnden Einstellung hohe Anforderungen an das Motormanagement. Jetzt eine J&H zu empfehlen, damit der Motor besser läuft ist m.E. Blödsinn.
Ob man jetzt generell ein Mapping braucht ist selbst nach dem Wechsel der Auspuffanlage Geschmacksache. Jede zugelassene Auspuffanlage muss ohne Änderung des Mapping funktionieren. Ich gehe auch davon aus, dass der größte Teil der HD-Fahrer mit dem Standard zufrieden ist und kein Mapping braucht.
Es steht aber ausser Frage, dass das Mapping was bringt, wenn es richtig gemacht ist.


Geschrieben von stachri am 24.04.2022 um 20:06:

 @LRalf Ich berichte hier nur von meiner persönlichen Erfahrung; ich habe nirgends behauptet, dass meine Erfahrungen auf alle Euro 5 Harley-Modelle übertragbar sind. Ich will hier niemandem ein Mapping madig machen!
Dass die J&H Twenty-One ausserordentlich gut mit dem M8 Motor harmoniert, kann man übrigens auch im J&H-Thread nachlesen.
Wenn die Klappe mal kurzzeitig schliesst, hat das keinerlei negative Auswirkungen auf die Laufkultur des Motors. Entweder muss das Motormanagment gar nicht eingreifen, oder der Eingriff merkt man nicht.


Geschrieben von Johnnybegood am 25.04.2022 um 18:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Außerdem ist zu erwähnen, dass Entwickler und Hersteller der Motoren eigentlich gar keine Ahnung haben. Eigentlich arbeiten die im Hornbach oder Obi und verkaufen Plastik-Pools und HD zahlt denen nur 25.000€ im Jahr..... 
Die Leute von etlichen "Tuner" Firmen und vor allem Forumsmitglieder wissen eh alles besser.... Daher redet ja jeder auch immer von "Optimierung" Augenzwinkern  
7PS und 8NM liegen sogar innerhalb der Messabweichung. Aussage gleich null.
Natürlich kann man Motoren "umstellen"....man muss sich nur darüber bewusst sein, dass man Werte manipuliert. Die Motoren laufen aktuell so kacke, weil die Abgasnormen nichts anderes zulassen. Wenn man dort eingreift ist es schlicht illegal.

Der Alman Satz schlechthin. 

Wenn du halt immer brav regelkonform durchs Leben gehen möchtest, bitte aber geh hier anderen Leuten nicht mit deiner freiheitsfeindlichen Meinung auf den Zeiger.


Geschrieben von Bianchi am 09.05.2022 um 19:32:

Um nochmal zur Ausgangsfrage zurückzukehren……..Mapping und Euro 5.
ich war heute beim Freundlichen zur Erstinspektion und habe mich spontan zu einem Mapping von Don Performance entschieden, da mir das Gehacke im Kreisverkehr und das grauenhafte Kaltstartverhalten auf den Zeiger ging. Der Motor lief untenrum für 1869 Cubic leider unwürdig. Ja, es ist viel Geld, aber dafür bin ich grinsend nach Hause gefahren und hab noch ein paar Runden extra gedreht. Im unteren Drehzahlbereich souverän und darüber mit deutlich mehr Schub. Ich habe keinen Prüfstandslauf und mich interessieren hier auch keine PS Zuwächse bei Hochdrehzahl. Das Teil geht einfach jetzt wie’s ich es mir vorgestellt habe…..satt und fett und ich bin sehr zufrieden.
Klat ist die BE erloschen, aber das ist sie auch bei fehlendem Katzenauge oder seitlichen Reflektoren.
Muss und sollte jeder für sich entscheiden, aber zurück zur Ausgangsfrage…….Mapping und Euro 5 geht….sehr gut sogar😜
Olli


Geschrieben von Ole66 am 10.05.2022 um 07:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bianchi
Klar ist die BE erloschen, aber das ist sie auch bei fehlendem Katzenauge oder seitlichen Reflektoren.

Wieso soll die BE erloschen sein? Wenn alle geforderten Werte im vorgeschriebenen Rahmen liegen, ist doch alles ok.
Dass ein Mapping möglich ist, ist ja wohl selbstredend. Sind ja nur Bii´s und Bytes, die da neu sortiert werden. Aber wenn zum Schluss der gewünschte Effekt erreicht wird und die Werte eingehalten werden, erst dann ist es das Geld wert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bianchi... Mapping und Euro 5 geht….sehr gut sogar...

Ein sehr gut gebe ich erst, wenn ich überall zum Tüv kann, ohne dass gemeckert wird. Wie bei meiner zB. 1A Mapping, seidenweicher Lauf auch unten ´rum & kann zum Tüv, welchen auch immer.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von LRalf am 10.05.2022 um 12:02:

 @Ole66 Wenn das Mapping geändert wird muss es vom TÜV abgenommen werden, sonst erlischt die BE. Es reicht nicht aus, wenn die AU geschafft ist.
Diese TÜV-Abnahme ist aber nicht so einfach (oder preiswert), sonst würde es ja jeder Tuner anbieten.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 12.05.2023 um 08:59:

Ich hab meine RKS mappen lassen. Kennt nur Ultimate 102 und damit auch mit Don Performance Stage 1 gemappt - geil! Musste ich wegen J&H AGA Klappenauspuff (fahr meistens offen) und K&N Filtereinsatz.
Dazu habe ich mir Wilbers LDC Nivomat Twin Shock einbauen lassen.
Das Bike ist jetzt fertig und läuft 1 A - in allen  Bereichen besser als OEM.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Gnadle am 12.05.2023 um 11:47:

Ich habe meine nach langem Überlegen auch gemappt. Wollte auch nicht illegal unterwegs sein. Aber so sauber und absolut ruckelfrei wie die jetzt lauft, ist das für mich auch eine Sicherheit beim fahren. Mit dem dritten Gang in den Kreisverkehr und auch im dritten wieder raus ,ohne gezuckle. Und seit dem Mapping, schaltet sie wegen Überhitzung den hinteren Zylinder nicht mehr aus. Das ist nun auch fürs Material besser.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von Agossi am 12.05.2023 um 13:22:

Diese viel schaltfaulere Art, wenn die Kiste optimal abgestimmt ist, wird auch der Umwelt viel weniger schaden.
Abgasgrenzwerte werden nicht der Umwelt zuliebe verschärft, sondern Politiker sind Lobbygehilfen, es wird immer für irgendwen dann ein neues Pöstchen geschaffen. Neofeudalismus eben.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von derherrliche am 12.05.2023 um 14:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Diese viel schaltfaulere Art, wenn die Kiste optimal abgestimmt ist, wird auch der Umwelt viel weniger schaden.
Abgasgrenzwerte werden nicht der Umwelt zuliebe

Ich glaube, eine Maßeinheit für die Unwichtigkeit unserer paar km Motorradfahrabgase im Verhältnis zur Industrie und zum Ausland (Wirtschaftsnationen) und zu weltweiten just in time Lieferketten wurde noch gar nicht erfunden.
Ich für meinen Teil fahre gleich ne Runde - reinsten Gewissens, mit meiner DonPerformane gemappten Klimakillermaschine, die im Schnitt 4,6 L verbraucht! 👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 11.08.2023 um 10:25:

Mit offener AGA J&H, K&N LuFi Einsatz etc. und DP mapping ist es halt eine viel bessere Maschine, LL bei 840/860 U/min. ober raus 2 - 300 U/min. mehr und regelt bei 175 km/h nicht mehr ab, sondern gaht locker 195 km/h und schneller, nur reiß es Dich bei der RKS ja dann schon fast vom Lenker. Meine hat nach all den Maßnahmen weniger verbraucht und BAB/Landstraße in zügig liegt Sie jetzt bei 5,4 ltr./100 km. Abr das schöne ist der elastische Lauf unten rum, der Druck unten raus und der Sound...nun ist es eine richtige Harley.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!