Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)


Geschrieben von Christof am 31.12.2019 um 10:52:

Liebe Freunde schöner Herleys und schöner Uhren,
im März 2018 habe ich aus einer Laune heraus diesen Threat begonnen. Es freut mich sehr, daß er nun auf 68 Seiten Informationen und Bilder wunderschöner Uhren, Tips und Tricks zum Thema Uhren bietet. Danke euch allen, die Ihr dazu beitragt. Und Danke, dafür, daß hier ein ziviliserter Umgang miteinander herrscht.
Ich freue mich auf das kommende Jahr mit euch auf diesen Seiten mit weiteren vielen interessanten Informationen zum Thema ´Harleyfaher und Ihre Uhren´. Und vielleicht trifft man sich ja einmal mit Uhren und Harleys. Vielleicht hier im Saarland.
Ich wünsche euch von ganzem Herzen, daß alle eure Wünsche im neuen Jahr in Erfüllung gehen.

Euer Christof


Geschrieben von Vinchi am 31.12.2019 um 13:46:

Nur um Verwirrungen wegzuräumen: neues Jahrzehnt beginnt erst in einem Jahr.
Eben so an alle einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Geschrieben von Christof am 31.12.2019 um 14:06:

Augen rollen


Geschrieben von StreetBob am 31.12.2019 um 14:07:

Einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wobei für die meisten ein neues Jahrzehnt beginnt, wir feierten 2000 schließlich auch Millennium.  


Geschrieben von greenjacket am 31.12.2019 um 14:16:

... das war 2000 auch schon falschfröhlich

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando


Geschrieben von LETTI am 31.12.2019 um 14:17:

Umgangssprachlich gehen Jahrzehnte von 0 bis 9 (die 60er, 70er..)
In der Dekadenzählung von 1 bis 0 (Zeitrechnung begann mit Jahr 1)
*Klugschwätzer Modus Aus*

ich hab hier zwar nichts beizutragen, da ich nicht mal eine nennenswerte Uhr besitze, lese hier aber gerne mit und bewundere eure schönen Uhren und den Sachverstand! 
Danke dafür und für das gesittete Verhalten hier in eurem Thread 😉

__________________
BRC #2


Geschrieben von Christof am 09.01.2020 um 09:35:

Rolex scheint nicht aufzuhalten zu sein

https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/lifestyle/ranking-diese-luxusuhren-lagen-2019-im-trend/25399214.html?ticket=ST-42197158-XGKmqXjGnjCH1lDjMdZo-ap6


Geschrieben von Christof am 14.01.2020 um 17:46:

Und noch ein paar Zahlen und Entwicklungen
https://www.welt.de/wirtschaft/article205005830/Roley-und-Patek-Philippe-Das-sind-die-teuersten-Luxusuhren.html


Geschrieben von Christof am 16.01.2020 um 11:48:

Ganz Klasse. KLar daß die Omega dann warten muß. Und ich kann Dich gut verstehen. Hätte ich die Zeit dazu, würde ich anfangen an Uhren herumzuschrauben.


Geschrieben von George am 18.01.2020 um 00:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
Ganz Klasse. KLar daß die Omega dann warten muß. Und ich kann Dich gut verstehen. Hätte ich die Zeit dazu, würde ich anfangen an Uhren herumzuschrauben.

Hab den post mal hier rüber geschoben. Glaube, der war hier falsch: Neuer Händler: Sattlerei Feldmann

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Christof am 09.02.2020 um 19:12:

Das wundert mich gar nicht. Wenn ich sehe, was You Tuber über Uhren erzählen und wie sie die darstellen, rollen sich mir manchmal die Zehnägel auf. Kürzlich wußte einer noch nicht einmal wie die Zeigerform der Hanhart Flight Design genannt wird. Er sieht eine ´Schlange´darin. Echt, eine Schlange. Ich fand die gesamte Präsentation grottenschlecht. Als Hanhart Marketingmann hätte ich den aus meiner Strategie getilt. Und der Typ und produziert Uhren und wird von einer renommierten Uhrenmarke gesponsert.
Ich denke es gäbe Sinn, wenn diese ´Präsentierer´ neuer Uhren sich mit der Geschichte der Uhren, also auch mit Vintage-Uhren beschäftigen würden. Viele neue Uhren sind ja hervorragende Reminiszenzen alter Stücke. Wenn ich so was vorstellen will, muß ich mich korrekterweise mit der Vergangenheit beschäftigen. Macht ja auch großen Spaß. Sorry, ich bin ja auch kein Profi und jeder hier weiß, daß auch ich mich irren kann und Fehler zugebe. Aber die Typen präsentieren sich als Profis und bekommen für Ihre Kanäle Geld. Hier ist so einer mal auf Näschen gefallen.

https://www.youtube.com/watch?v=qM9KZn0WHNU


Geschrieben von HDBob103 am 09.02.2020 um 19:41:

Samsung Galaxy Watch mit eigenem Harley-Style 😎
So habe ich Musik, Navi, Kalender ... immer dabei. Ansonsten aber noch eine gute in der Schatulle 😉

__________________
fröhlich  Rheinländer im Exil fröhlich


Geschrieben von Christof am 09.02.2020 um 19:48:

Sagen wir mal so: Nettes Gadget. Das trage ich in rechteckiger Form in der Tasche mit rum. Nenne es aber nicht Taschenuhr.großes Grinsen


Geschrieben von Zeltinger am 16.02.2020 um 20:42:

Servus,

bin mittlerweile auch dem Sammlermodus verfallen. Nachdem ich von Poljot über Festina, Seiko, Luch und Nautische Instrumente Glashütte gekommen bin möchte ich mir eine Panerai zulegen. Soll eine Taucheruhr werden. Ich würde mich über Erfahrungen freuen. Alltagstauglichkeit, Genauigkeit, Dichtheit bei Tauchgängen usw.

Gruß
Zelti


Geschrieben von -Blacksteel- am 17.02.2020 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zeltinger
möchte ich mir eine Panerai zulegen. Soll eine Taucheruhr werden.

Panerai macht tolle Uhren, insofern eine gute Wahl und auch etwas ab vom Mainstream.
Bevor man Ratschläge geben kann, musst Du aber erstmal selbst herausfinden, welche Art von Panerai Du möchtest.
Submersible, Radiomir oder ne klassische Luminor. Dann herausfinden welche Größe die Uhr haben soll.
40, 42, 44, 45, 47mm je nach Baureihe sind da möglich.
Am besten mal zum Händler gehen und was ausprobieren und dann gezielt die Vorteile der favorisierten Modelle gegeneinander halten.

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------