Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)


Geschrieben von Mertes am 25.07.2012 um 13:01:

Interessant wird das hier nur, wenn ihr Modell und Name des Freundlichen nennt, damit man evtl. sieht, ob sich der Weg lohnen würde


Geschrieben von Defcon am 25.07.2012 um 15:12:

Aus Datenschutzgründen wohl eher keine Namen nennen , bzw ob es sich lohnt oder nicht

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von blackwilli am 25.07.2012 um 15:42:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier unbeliebt mache: cool

Ist das ständige "Meckern" über die Preise der HD-Werkstätten nicht etwas - sagen wir mal - kleinkariert ?

Oh oh, jetzt nicht gleich böse sein und den Schlagstock heraus holen.

Aber wir wussten doch alle, BEVOR wir uns eine Harley gekauft haben, dass 1.) die Moppeds teurer sind als anderswo, 2.) die Zubehör- und Ersatzteile oft teurer sind, 3.) die Werkstattkosten (etwas) höher sind als woanders, usw. usw..

Und trotzdem haben wir uns eine gekauft ........................ und wir wissen warum. Freude

Wenn ich mir statt eines MX-5 einen Boxster kaufe, ist es auch nicht so doll, wenn ich mich dann darüber beschwere, dass die Inspektionen drei mal so viel kosten, oder? (Und nun behaupte keiner, der Boxster sei drei mal besser.)

Übrigens:

Habe mir mal extra meine Rechnungen von "früher" heraus gesucht: Die Erstinspektion einer Virago (1996) kostete unter Berücksichtigung der Inflation genauso viel, wie die meiner Custom heute. Die Inspektion einer GoldWing 1100 war umgerechnet deutlich teurer. Einzig die Inspektion meiner ehemaligen V-Strom 650 war etwa nur halb so teuer.

Und wenn ich mir die Original-Teilepreise (Filter, Dichtungen, etc.) für unsere Zephyr ansehe, kommt HD im Vergleich klasse weg.


Wie sagte mal mein Auto-Händler: Bei der Inspektion machen sie ein riesen Theater wegen 20 Euro, aber haben die teuersten und breitesten Felgen und Reifen drauf, die es zu haben gibt. Dafür könnten sie das ganze Autoleben lang die Inspektionen bezahlen. cool


Geschrieben von olperer am 25.07.2012 um 16:19:

@Blackwilli,
bei Würdigung Deiner bisherigen Marken ist die Kleinkariertheit nicht ausschließlich auf unser Unverständnis für hohe Wartungskosten beschränkt. Zahllose Harley-Besitzer sind mit dem Preis-/Leistungsverhältnis unzufrieden. Die Harleys sind im Normalfall ausgesprochen pflegeleicht und anpruchslos.Vllt ist der Wartungsaufwand Deiner bisherigen Yoghurtbecher ungleich höher.Auch sind die Preise unter den HD- Dealern sehr unterschiedlich. In HH ,z.B. ,ist ein ganz großer und teurer Dealer.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von blackwilli am 25.07.2012 um 17:38:

@olperer,

der allgemeine Wartungsaufwand meiner bisherigen (und der sonstigen Jappsen etc.) ist nicht wirklich höher. Ok, bei manchen Bikes gilt es einiges an Plastik abzumontieren, bevor man an das Eingemachte kommt. Ansonsten wird es nur deutlich teurer, wenn Ventile einzustellen bzw. nur zu messen sind.

Von daher gebe ich Dir recht, dass der erfreulich niedrige Wartungsaufwand der Harleys einem anfangs auch niedrige Wartungskosten assoziieren könnte.

Aber es ist halt wie bei allen Luxusgütern, da gilt ein frei kalkulierter Luxuszuschlag. geschockt
Und Harley versteht sich selbst wohl allgemein als "Luxus".

Diese Unterschiede kann man auch innerhalb anderer Hersteller sehen, wo oft die Wartungskosten eines Luxusdampfers in einem nicht nachvollziehbaren Verhältnis zu einem Brot- und Buttermotorrad steht.

Und mit dem ganz großen Dealer hast Du natürlich auch recht : Ein kleiner, der seine Räumlichkeiten in einer Stadt mit durchschnittlichen Lebenshaltungskosten nur gemietet hat, kann natürlich mit ganz anderen, niedrigeren Kosten rechnen, als der, der einen eigenen, mehrstöckigen Glaspalast in einer sowieso teuren Stadt gebaut hat. Dieses (meist auch gewünschte) Ambiente für das gehobene Einkaufserlebnis hat natürlich auch seinen Folgepreis. Dazu kommt in dem genannten Fall HH (wie auch M etc.), dass man hier auch nicht einfach den Preis als solches 1:1 mit kleinen Städten vergleichen darf, da das Einkommensniveau in HH oder München oder Stuttgart, deutlich höher ist, als z.B. in Hannover, Braunschweig oder Magdeburg.


Geschrieben von grafschafter am 25.07.2012 um 18:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mertes
Interessant wird das hier nur, wenn ihr Modell und Name des Freundlichen nennt, damit man evtl. sieht, ob sich der Weg lohnen würde

Hab ich kein Problem mit, auch nicht mit dem Datenschutz...
Die Händler haben die Stundenlohnpreise ja öffentlich im Verkaufsraum bzw. in der Werkstattannahme aushängen..

So: H-D Osnabrück Stundenlohn 79,90 €
Modell: Softail Deluxe

Ansonsten hatte ich hier schon die Preise für die Erstinspektion gepostet..

Gruß
Uwe


Geschrieben von Mertes am 25.07.2012 um 21:58:

Habt ihr eigentlich bei Neukauf auch im ersten Jahr den veringerten Stundensatz bekommen. Bei mir waren es um die 70 Euro. Nach nem Jahr 109 Euro nach derzeitigem Stand.

1600 er........260,-Euro ( inklusive Auspuffklappenstecker mit einbau)

Elektra Glide Ultra Classik 2012


Geschrieben von diShmO am 26.07.2012 um 09:49:

Bekommt man den bei der Jahresinspektion (hatte letztes Jahre im Juli die 1600er machen lassen und jetzt im Juli nach 2500 die Jahresinspektion wegen Garantie) eigentlich einen Wartungsplan oder irgendwas was gemacht wurde oder lediglich nen Stempel ins Serviceheft ?


Geschrieben von Defcon am 26.07.2012 um 14:56:

Wenn beim Freundlichen die Inspektion gemacht wurde bekommste auch nen Wartunsplan oder Checkliste da wird angekreuzt was gemacht wurde .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von diShmO am 26.07.2012 um 15:48:

Habe ich leider gestern beim abholen nicht bekommen und war auch keiner vorhanden ... Da ist eh einiges schief gelaufen und ich habe mich schon beschwert Baby


Geschrieben von Hubi am 26.07.2012 um 23:09:

Heute bei Thunderbike in Hamminkeln
8000er Inspektion bei meiner IRON.

Am Ende gab es noch eine Handwäsche von
LAPPEN-LOTHAR cool

Hat alles in allem ca 3,5 Std gedauert.
(War fast die ganze Zeit dabei)

Kosten: 250 €

Alles was gemacht wurde steht auch auf der Rechnung! (statt Checkliste).
(Ein paar Kleinigkeiten haben die noch so mitgemacht Freude )

__________________
GLÜCK AUF
Mit Schalker Grüßen

cool Nehmt die Menschen wie sie sind,
andere gibt's nicht. cool


Geschrieben von Ludi72 am 27.07.2012 um 09:24:

Gestern 8000er Inspektion an einer 48 machen lassen.

Hat bei HD Koblenz 214 Euro gekostet und ich hatte eine Fat Bob um die Zeit zu überbrücken.

Die Checkliste wurde mir am Ende überreicht.
Die Betreuung war auch sehr freundlich, kann ich nur weiterempfehlen.


Geschrieben von el rubio am 27.07.2012 um 14:19:

Auch gestern 16000er mit K&N Filter, Metzeler Reifen, Syn3, Zündkerzen...
872,00€; bei K&M Staudach/Allgäu
Alles prima, zuverlässig wie immer Freude


Geschrieben von siegal am 27.07.2012 um 16:45:

Es kommt glaub ich nicht so sehr auf die tatsächlichen Kosten an, sondern auf eine Verhältnismäßigkeit. Es is nix dagegen einzuwenden, daß der Händler verdient. Von irgendwas muß er ja seine eigene HD auch bezahlen. Wenn ich aber das Gefühl hab, ich allein bin der Hauptsponsor, dann muß man das nicht tolerieren wenns Alternativen gibt. Inspektionskosten sins ja nicht unbedingt, die sztören, sondern die manchmal sehr unverschämte Preisgestaltung des Drumherums.
BTW: ich hab die Glaspaläste nicht in Auftrag gegeben.


Geschrieben von el rubio am 27.07.2012 um 16:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von siegal
Es kommt glaub ich nicht so sehr auf die tatsächlichen Kosten an, sondern auf eine Verhältnismäßigkeit. Es is nix dagegen einzuwenden, daß der Händler verdient. Von irgendwas muß er ja seine eigene HD auch bezahlen. Wenn ich aber das Gefühl hab, ich allein bin der Hauptsponsor, dann muß man das nicht tolerieren wenns Alternativen gibt. Inspektionskosten sins ja nicht unbedingt, die sztören, sondern die manchmal sehr unverschämte Preisgestaltung des Drumherums.
BTW: ich hab die Glaspaläste nicht in Auftrag gegeben.

Deshalb bin ich da wo ich bin weil es eben keinen Glaspalast CI konform etc. gibt
großes Grinsen