Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von c53 am 23.02.2019 um 16:55:

So jetzt brauche ich auch mal einen Tip: in meiner Sporty habe ich eine PC 310 Hawker Odyssey die wohl jetzt entgültig ihren Geist aufgegeben hat. Vollgeladen laut Cetek Mxs 5.0 und ich kann sie mit viel Glück über den Solenoid starten. Meist auch nur ein Mal und dann geht wieder gar nichts mehr. Über Anlasser an der Armatur geht gar nicht, da klackert es nur. Schlecht gestartet ist sie eigentlich von Anfang an. Hatte wohl schon von Anfang an einen wech. Leider habe ich im Winter vergessen die fliegende 30 A Sicherung zu ziehen da die M-unit ja ständig an der Batterie nuckelt. Habe kein Anlasserelais oder sonstige Sicherungen  Läuft alles über die M-unit. Nun die Frage, neue PC 310 oder gibt es eine Alternative. Die Batterie darf nicht größer sein als die Hawker da sie in einem kleinen Kasten unter der Schwinge ist.
Gruß C53 


Geschrieben von Bernde am 23.02.2019 um 17:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Schlecht gestartet ist sie eigentlich von Anfang an.

... das glaube ich gerne.
Mit 100 Amps CCA isse für nen Sporty zu schwach => ~200 Amps wären besser.
Bei ständiger Überlastung hilft auch keine Reinbleitechnik.

Wenns um die Größe UND Leistung geht, dann nen LiFe-Akku.
Das Angebot ist groß und manche Hersteller erfüllen auch Sonderwünsche.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 23.02.2019 um 17:49:

.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 23.02.2019 um 17:51:

Batterie - Fragen und Antwort Thread

Also einen Lifepo4 Akku. Wieviel Ampere sollte der haben? https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Motorrad-Starter-Batterie-LitePOWER-mit-Balancer-12V-50Ah-260CA-120x65x97mm-870g
Wäre die die Richtige?
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von Bernde am 23.02.2019 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Wäre die die Richtige?

Yep. (A123 / Balancer / CCA 260)

Gute Wahl, wenn die Abmessungen passen.

Wennst Dauerverbraucher abschalten kannst (Winter), brauchst nicht mal nen Lader dafür.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 23.02.2019 um 18:02:

Batterie - Fragen und Antwort Thread

Jepp, ist sogar etwas kleiner als die Pc310.
Mein Ctek kann ich dafür wohl nicht verwenden. Also auch noch ein Ladegerät kaufen. Ist hierbei was zu beachten?
Gruß C53
Edit.: sehe gerade in der Beschreibung dass die nicht geeignet ist für Maschinen mit 1200 ccm und Fahrten unter 10 Grad Celsius. Was soll ich denn davon halten?

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk



Geschrieben von Bernde am 23.02.2019 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Edit.: sehe gerade in der Beschreibung dass die nicht geeignet ist für Maschinen mit 1200 ccm und Fahrten unter 10 Grad Celsius. Was soll ich denn davon halten?

Die wollen damit ihre Aussage stützen, dass die Kaltstart-Power bis -10°C reicht.
Brauchst den Wintereinsatz nicht, dann reicht auch der o.g. Akku (5 Amps). Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 23.02.2019 um 18:35:

Batterie - Fragen und Antwort Thread

Alles klar, vielen Dank. Dann werde ich die mal holen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von c53 am 04.03.2019 um 18:20:

So Lifepo4 von CS ist bestellt und auf dem Weg. Schauen wir mal.
Hab aber noch eine Frage zum Laden. Ich habe hier noch das geniale Baas Ba 51 Ladegerät liegen aus meiner Zeit wo ich kein Stromanschluß in der Garage hatte. Hat immer einwandfrei funktioniert. Kann man mit dem Dingen eventuell von einer Autobatterie die LifePo4 laden. Habe leider keine infos mehr zu dem Teil, weiß nur dass es die Ladung der Spenderbatterie auf 14,4 V oder so ähnlich hochschraubt um die Batterie zu laden.
Hat hier jemand Infos dazu?
Gruß C53


Geschrieben von Bernde am 04.03.2019 um 18:56:

Umra 13,5V reichen nur für Standby.

Posting aus Baas BA 51 defekt?

Die LiFe hat schon 13,2V Nennspannung.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 04.03.2019 um 19:21:

Schade, hätte ja sein können. Bei mir hat das mit dem Laden aber immer geklappt. Okay vielleicht nicht voll, aber die Mopete ist angesprungen am nächsten Tag wo es vorher nur laut vor sich hin geklackert hat.
Gruß C53


Geschrieben von skull92318 am 06.03.2019 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
So Lifepo4 von CS ist bestellt und auf dem Weg. Schauen wir mal.
Hab aber noch eine Frage zum Laden. Ich habe hier noch das geniale Baas Ba 51 Ladegerät liegen aus meiner Zeit wo ich kein Stromanschluß in der Garage hatte. Hat immer einwandfrei funktioniert. Kann man mit dem Dingen eventuell von einer Autobatterie die LifePo4 laden. Habe leider keine infos mehr zu dem Teil, weiß nur dass es die Ladung der Spenderbatterie auf 14,4 V oder so ähnlich hochschraubt um die Batterie zu laden.
Hat hier jemand Infos dazu?
Gruß C53

Wenn du die Batterie bekommen und getestet hast gib doch mal bitte eine Rückmeldung ob die was taugt. Bei den Abmessungen wäre die ja super geeignet wenn man das ECM in den Batteriekasten verlegen will.

Gruß Mario


Geschrieben von c53 am 06.03.2019 um 19:28:

Neue Lifepo4 5Ah von CS-Batteries eingebaut. Jetzt klappt es auch wieder mit dem Starten. Hauptsicherung wird ab sofort immer gezogen  Die blöde M-unit nuckelt ganz schön an der Batterie. 
Vielen Dank nochmals. Gruß C53 


Geschrieben von Ojott am 07.03.2019 um 13:40:

Batterie: Original oder Fremdmarke?

Hi zusammen

nach 4 Saisons und 36 tKm wurde das Anlassen sichtlich schwerer, ich hatte auch mal eine Nierdrigspannungsmeldung im Kombi meiner Breakout.
Also reagiert wie vermutlich die meisten: Maße und Daten aufschreiben und letzten Sommer mind. gleich gute Batterie gekauft (nicht original HD).
Trotz geringfügig besserer Werte (Kapa & Kaltstartstrom) und Überwinterung am LAde-/Entladegerät ist das Starten fast immer eine wackelige Geschichte: Reicht's zum Kurbelwelle durchdrehen oder nicht.
Meine Fragen:



Dank & Gruß
OJ

__________________
... chrome is where the heart is ...


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 15:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ojott
Hi zusammen

Meine Fragen:


Dank & Gruß
OJ

Moinsen,

- Kenne ich zur Genüge smile
- Eigentlich nicht. Gewöhne Dich am Besten schon mal daran.... Gibt zwar immer "Ausreißer" nach unten und oben,
  aber 4 Jahre "Lebenserwartung" ist beinahe schon "normal".
- Nach meiner Erfahrung NEIN.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW