Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)


Geschrieben von HDJogi am 01.06.2017 um 12:05:

Das der Motor ohne kat Kühler läuft kann ich bestätigen..... als ich den fuelpak dran hatte hab ich das auch gesehen....

Wird die motortemp am Kopf gemessen ?

Jetzt mit dem supertuner auf jedenfall spürbar aber nicht messbar.....

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von Booze am 01.06.2017 um 12:05:

Deswegen rate ich jedem meiner Moped Kumpels, sich nie einen Öltemperaturmesser anzubringen.
Denjenigen den nach dieser Feststellung auf einmal die Temperatur zu hoch  erschien und daran fummelten, bescherte es irgendwann  Probleme und nicht umgekehrt.
Da in unseren Breitengraden die Außentemperaturen, ja nicht der Rede sind, sowieso nicht.


Geschrieben von Dynamo Dresden am 02.06.2017 um 03:28:

Hi, da ich nun heute endlich meinen Brief  bekommen habe und nächste Woche das Bike kommt.
Wollte  ich euch fragen welchen Erfahrungen ihr mit Reifen hinten einen 180 und vorne einen110 habt.
Ich weiß  diese Thematik  wurde schon einmal  angesprochen,  aber wenn man sich alle 67 Seiten einverleibt hat weiß man nicht mehr was nun richtig ist.

Ich wäre um eure Meinung und Tipps sehr dankbar. 


Geschrieben von HDJogi am 02.06.2017 um 18:07:

180 sieht gut aus.....
Aber die agilität und kurvenräubern bleiben auf der Strecke.
Also ich find den 180er auf der LRS fehl am Platz.
Die meisten kaufen die LRS weil sie flott unterwegs sein wollen bzw. Mit dem mopped das möglich ist.

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von Geuss am 02.06.2017 um 21:49:

Nabend! 
Hab bei meiner Schwarzen auf die Miller Dakota gesetzt, aber das Ergebnis war für mich relativ ernüchternd. Nun wollte ich die Sache mit den racing db eatern etwas aufpeppen und war der Meinung, die werden paarweise verschickt... Aber ne, man muss ja aus jedem Teilchen Kapital schlagen und jetzt hab ich nur einen racing eater hier unglücklich

​​​​​​Kann ich bedenkenlos erstmal nur den einen einbauen, oder mag das der Motor eher nicht? 
Selbst mit der Miller mit  oem eatern kommts mir vor, als ob dir LRS fühlbar heißer wird als mit dem Original auspuff. 
Ist da was dran? Oder glüht euch auch der Hintern? 
Hab igwie keine Lust, nochma zum Vergleich die original Tüten aufzuziehen. 


Geschrieben von HDJogi am 02.06.2017 um 23:22:

Also ich würd auf den zweiten db eater warten.

Der Sound müsste doch ok sein ....
Zu leise.    ....?

Ob der Motor heisser läuft wird keiner aus der Ferne sagen können.
Aber der miller Topf sollte doch Schon offener sein als Serie.


Der kat bremst enorm aus das konnte ich bei der redthunder beobachten

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von Jodok am 02.06.2017 um 23:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Geuss
Nabend! 
Hab bei meiner Schwarzen auf die Miller Dakota gesetzt, aber das Ergebnis war für mich relativ ernüchternd. Nun wollte ich die Sache mit den racing db eatern etwas aufpeppen und war der Meinung, die werden paarweise verschickt... Aber ne, man muss ja aus jedem Teilchen Kapital schlagen und jetzt hab ich nur einen racing eater hier unglücklich

​​​​​​Kann ich bedenkenlos erstmal nur den einen einbauen, oder mag das der Motor eher nicht? 
Selbst mit der Miller mit  oem eatern kommts mir vor, als ob dir LRS fühlbar heißer wird als mit dem Original auspuff. 
Ist da was dran? Oder glüht euch auch der Hintern? 
Hab igwie keine Lust, nochma zum Vergleich die original Tüten aufzuziehen.

Fahr doch komplett ohne .... sollte durch geringeren rückstau weniger heiß werden .... aber wohl kaum messbar. 
 


Geschrieben von Geuss am 02.06.2017 um 23:55:

Für meine Ohren ist der Sound zwar bassiger geworden, jedoch fehlt ihm das Knurren, welchs imho die Original Tüten hatten. So wirkts igwie leiser unglücklich
Ohne könnte ich natürlich auch mal probieren, befürchte nur, dass wird etwas zu viel des Guten. In Lautstärke Gefilde ala Kess oder j&h wollte ich nicht gleich vorstoßen Augenzwinkern 

Aus technischer Sicht kann man also nicht sagen "heißer weil mehr 'Flow' und dafür zu mager", richtig? War mein Verdacht mit www halbwissen^^
Vllt ist mein Popometer sensibler geworden smile 
​​​


Geschrieben von Kally am 03.06.2017 um 01:42:

Hallo Geuss,
nur einen DB Eater kannst Du problemlos tauschen, ist ja ein 2-in eins Krümmer verbaut,also kein Problem.
Generell macht ein Mapping auf jeden Fall Sinn, bringt Leistung, Drehmoment, läuft kühler und auch der Sound wird besser.
Harley Super Tuner gibts schon ab 260,- Euro, das lohnt sich auf jeden Fall

Grüße Kally


Geschrieben von HDJogi am 03.06.2017 um 09:09:

Das mit dem Sound stimmt.
Nach dem supertuner aufspielen wurde meine redthunder dumpfer und noch kerniger

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von Geuss am 03.06.2017 um 09:20:

Ok, dass unterstützt meine Theorie, dass es den Motor nicht weiter jucken sollte, ob nach dem cat ein oder zwei bisschen mehr Luft raus darf smile 

Mapping steht bei mir nach der Auspuff Wahl ganz oben auf der Wunschliste! Nur rechne ich da eher mit 800,- und mehr für Supertuner/Pv und Prüfstandslauf... 

Habt ihr egtl 'zylinderselektiv' einstellen lassen? 


Geschrieben von HDJogi am 03.06.2017 um 09:57:

Ich hab bisher nur den supertuner drauf machen lassen.  Prüfstand steht noch aus.....

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von Kally am 03.06.2017 um 10:11:

Wenn man mit dem Super Tuner Auto-Tune Fahrten durchführt ändern sich die Werte automatisch Zylinderselektiv,
wenn man das öfter macht, kann mann sich den Prüfstand sparen, glaube ich

Grüße Kally


Geschrieben von grizly am 03.06.2017 um 11:19:

Ich habe es so gemacht. Ist wie beim Golfen . Mit jedem Schlag  nähert man sich dem Ziel mehr.
Nach  acht Autotunefahrten bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. 
 Bin mir aber sicher auf dem Prüfstand bekommt man nochmals bessere Ergebnisse. 
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von HDJogi am 03.06.2017 um 11:37:

Mein freundlicher verlangt 390 Euro für eine Prüfstandabstimmung.  ist das ok?

__________________
Gruss Jürgen