Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Hallo Zusammen,
heute Zündspule gemessen, die ist ok, Zündkabel auch. Manifold mit Bremsenreiniger abgesprüht, da rührt sich nix.
Also wieder den Vergaser ausgebaut mit dem Gedanken, wenn die Kiste nur Standgas kann und sich beim gas geben so verschluckt, dass sie fast ausgeht, wird es wohl an der Beschleunigerpumpe liegen und jetzt lese ich, dass man die auch stillegen kann.
Werd jetzt den Vergaser abermals zerlegen und mit Druckluf alles durchblasen was mit in den Weg kommt, was anderes fällt mir nicht mehr ein, ich mein mit einer 48er LLD und 190er HD müsste die Kiste mit offenem Lufi und bearbeitetem Auspuff zumindest einigermaßen laufen.
Ideen sind äußerst willkommen
Liebe Grüße
Klar kannst du die Stilllegen bin mit meiner Evo jahrelang ohne gefahren. Einfach den kleinen Hebel an der Seite rausnehmen fertig
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
genau so ist es, jetzt verstehe ich dein kommentar besser.. der vergaser war ja total verbastelt (einer von den beiden vorgenger..) und nun ist er wieder mit allem drum & dran in original zustand. ob die "luftkanaele" ebenfalls vergroessert wurden ?? das weiss nur der liebe got.. habe ein paar bilder vom typenschield gemacht.. bitte um eure meinung..
(à propos hypercharger, seit geraumer zeit versuche ich einen original luftfilter zu bestellen, vergeblich, entweder sind die angaben zu wage oder fuer diese machine nicht mehr vorhanden??, moeglicherweise kennt einer aus dem forum wo ich noch einen original luftfilter bekomme,?? danke im voraus..)
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
man braucht die Beschleunigerpumpe um schlagartig ausreichend Gemisch zur Verfügung zu stellen beim Beschleunigen. Die erste EVO Sportster Baureihe hatte einen CV-Vergaser ohne Pumpe, allerdings mit einer schlankeren Nadel und ensprechenden Düsen. Man ist ganz schnell wieder davon abgekommen.
Es erschließt sich mir nicht warum das gut sein soll die Pumpe sill zu legen, gerade bei großem Hubraum, wo eine schnelle Gasfüllung wichtig ist.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@Uvular: Da die Dichtungen vom Ansaugkrümmer dicht sind, kannst du schrittweise weitermachen: Prüfe, ob der Schwimmerstand stimmt, das Nadelventil und der Schwimmer i.O. sind. Schau dir dann die Kerzen an. Falls sie schwarz und rußig sind, ist die 48er LLD womöglich zu fett und ich würde mit der "Standard"-Grobeinstellung weiter probieren: 45er LLD, LLGS 2,5 Umdrehungen raus. HD kannst du abstimmen, wenn LLD und LLGS passen. (Die Beschleunigerpumpe muss funktionieren. Kannst du bei abgebautem LuFi und stehendem Motor testen, ob die Düse der Pumpe Sprühnebel erzeugt, wenn du den Gasgriff weit aufdrehst. Die Pumpe hat eine Funktion, also nicht stilllegen!).
Nebenbei: Ich fahre einen offenen LuFi (Screamin' Eagle, also K&N) und offene Tüten. 45er LLD, LLGS reichlich 2,5 Umdrehungen draußen, 185er HD.
Sicher hat DéDé auch noch nen Tipp...
Sorry Leute aber wir fahren ja hier keine hochgezüchteten Rennmaschienen und das bisschen Sprit was da einmalig beim Gasgeben rauskommt.
Dann braucht man halt von null auf hundert 1 Sekunde länger weil die Membran ect. halt träge ist ist einen Moment braucht sich auf die Vollgas Situation einzustellen und genau das minimiert die Beschleunigerpumpe.
Also ich hab Sie nicht vermisst
Danke für Euren Input -> Für mein Gefühl kommt da zu viel Sprit aus der Beschleunigerdüse, ich probiers ohne aus und melde mich wieder
Servus,
wenn gefühlt zu viel Sprit durch die Beschleunigerpumpe eingespritzt wird, dann würde ich die Schraube mal ein bisschen weiter reindrehen. hatte ich bei meinem S&S auch. Da ist weniger mehr. Also beim S&S läuft's so: Schraube BP ganz reindrehen, LuFi ab und erst mal soweit rausdrehen, dass sie gerade so einspritzt. Dann warmfahren und den Hahn mal richtig aufdrehen. Verschluckt sie sich, dann Schraube eine Viertel Umdrehung weiter raus, solange, bis sie sauber Gas annimmt und dann ist Schluss. Sonst hat man wieder zu viel und das gleiche Problem wie vorher.
Also bei mir hat das einwandfrei funktioniert.
Gruß Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
zum zitierten Beitrag Zitat von Uvular
Danke für Euren Input -> Für mein Gefühl kommt da zu viel Sprit aus der Beschleunigerdüse, ich probiers ohne aus und melde mich wieder
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
zum zitierten Beitrag Zitat von Uvular
Danke für Euren Input -> Für mein Gefühl kommt da zu viel Sprit aus der Beschleunigerdüse, ich probiers ohne aus und melde mich wieder
wenn du "langsam" gas gibst (kontinuirlich !!) dann aktivierst du die beschlaeuniger pumpe GAR NICHT !!! die selbe reagiert nur auf ploetzliche gasstoesse..
also, gib kontinuirlich gas, und beobachte wie die machine reagiert, um dann dementsprechend zu korigieren..
bonne chance..
@92Fatboy..
danke dir fuer die links aus dem eBay, der runde (von evo bj. 8ist am ehesten fuer meine machine geeignet, die anderen meines erachtens kaum, jedenfals ohne umbau!! danke dir aber trotzdem
![]()
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
komme gerade aus der garage.. rien ne va plus ...
habe die 42 LLD eingebaut, die machine startet, ist aber alles, bei gas geben, stottern...unfahrbar.. also rebelote, die 48 LLD wie urspruenglich geplant montiert, und noch schlimmer.... dann zurueck auf die 45 LLD und minimal besser, aber nicht fahrbar !! (das letzte mal mit der selben, konnte ich wenigstens fahren, wenn auch sehr begrenzt....) dann habe ich die GRS rausgedreht, und die kam alleine raus, die scheibe und Gummi (O) ring unfindbar. habe mit bureau-klammer rum gestochert, und siehe da, es kamen 2 O-ringe und eine scheibe zum vorschein, was heisen wuerde, dass die GRS nicht, oder nur bediengt funktioniert ???? irgendwas stimmt da nicht, aber was....
vorlaeufig habe ich die schn... voll und belasse es dabei. vieleicht werde ich nach einem neuen CV KEIHIN ausschau halten, was sicher net leicht wird..
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
komme gerade aus der garage.. rien ne va plus...
habe die 42 LLD eingebaut, die machine startet, ist aber alles, bei gas geben, stottern...unfahrbar.. also rebelote, die 48 LLD wie urspruenglich geplant montiert, und noch schlimmer.... dann zurueck auf die 45 LLD und minimal besser, aber nicht fahrbar !! (das letzte mal mit der selben, konnte ich wenigstens fahren, wenn auch sehr begrenzt....) dann habe ich die GRS rausgedreht, und die kam alleine raus, die scheibe und Gummi (O) ring unfindbar. habe mit bureau-klammer rum gestochert, und siehe da, es kamen 2 O-ringe und eine scheibe zum vorschein, was heisen wuerde, dass die GRS nicht, oder nur bediengt funktioniert ???? irgendwas stimmt da nicht, aber was....
vorlaeufig habe ich die schn... voll und belasse es dabei. vieleicht werde ich nach einem neuen CV KEIHIN ausschau halten, was sicher net leicht wird..![]()
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
vielen dank 92Fatboy... heute ist ein schwarzer tag, in der tat. habe mich schon lange nicht soooo mies gefuehlt....
im uebrigen habe ich eine réplique im net gefunden (danke fuer die links in eBay, aber noch einen gebrauchten vergaser, womoeglich genauso wie meiner verbastelt fuer ueber 200 euros.. ..) https://www.bikers-store.fr/carburateurs-keihin-cv,153.html
ok, nach einer ueberlegungspause, habe ich mich entschlossen die configuration des (der??) vorgaenger wieder zu installieren.... was mir eigentlich ganz & gar nicht schmeckt, aber wenn meine bessere haelfte & meine wenigkeit nun vom "fruehling" profitieren wollen ist es im moment (!!) die einzige moeglichkeit. also, zurueck zum dynojet-kitt (M5 jetholder, 190 HD, nadel an die letzte kerbe angehoben und 50 LLD.....) und schon laeuft die 1340 wie ein uhrwerk
... allerdings, verbrauch 7 L...
...
wenn ich den originalzustand wieder herstellen will, brauche ich "nur" die original toepfe und luftfilter .... was net einfach werden will. und net billig. aber das viel spaeter. so habe ich jedenfalls vieles ueber den CV keichin gelernt und ueber das was man net machen sollte
...
danke fuer eure ratschlaege und hilfe, umsonst war das sicherlich nicht ...
Hallo Zusammen,
hat jemand das Maß der Beschleunigerpumpenfeder (siehe Anhang), wenn da zu viel rauskommt, kann es gut an der zu laschen Feder liegen
Danke eund Grüße
Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von Französien
Servus,
wenn gefühlt zu viel Sprit durch die Beschleunigerpumpe eingespritzt wird, dann würde ich die Schraube mal ein bisschen weiter reindrehen. hatte ich bei meinem S&S auch. Da ist weniger mehr. Also beim S&S läuft's so: Schraube BP ganz reindrehen, LuFi ab und erst mal soweit rausdrehen, dass sie gerade so einspritzt. Dann warmfahren und den Hahn mal richtig aufdrehen. Verschluckt sie sich, dann Schraube eine Viertel Umdrehung weiter raus, solange, bis sie sauber Gas annimmt und dann ist Schluss. Sonst hat man wieder zu viel und das gleiche Problem wie vorher.
Also bei mir hat das einwandfrei funktioniert.
Gruß Peter