Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von Marco321 am 22.10.2015 um 07:41:

bei mir (fatboy J&H Stage1) hat es mit J&H und Serienmapping geknallt, nach einbau des stage1 gab es keine weitere Verschlechterung. Durch PV und Autotune Knallen zu 98% weg (alles ohne Prüfstand)

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Freddy72 am 22.10.2015 um 13:11:

Zitat von Rainman67
Vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Switchback mit einem KessTec ESM2 gekauft (2 in 1 Anlage). Mit dem derzeit noch aufgespielten originalen Mapping "patscht" oder "schiesst" der Auspuff schon ziemlich heftig. Nicht die ganz großen Knaller aber mir ist es einfach zuviel.

Nun plane ich für die nächste Saison noch die Anschaffung eines offenen Luftfilters. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das patschen bzw. schiessen damit noch schlimmer wird.

Einen Powervision habe ich schon, den ich ursprünglich für meine Sportster gekauft hatte. Diese hatte ich auf den Prüfstand gefahren und die hatte danach kein Patschen mehr. Nur noch ein leichtes "brabbeln". Allerdings war bei der auch nur der Serien-Luftfilter zusammen mit einem Miller-Auspuff montiert.


3.) die Sache mit dem Luftfilter und der Prüfstand gehen erst nächstes Jahr über die Bühne. Was kann ich aktuell manuell im Mapping einstellen, damit das patschen und schiessen im Schiebebetrieb gemindert wird?


Viele Grüße

Michael

Du kannst die Abmagerung im Schiebebetrieb gegen null (nicht auf)setzen. Du kannst das Gemisch anfetten, indem Du die AFR-Werte auf 13,2 (Open Loop) oder dort, wo bei Dir jetzt 14,6 steht auf 14,2 (Closed Loop) setzen. Beste Variante ist allerdings, den PV aufs Moped zu schnallen und ein paar Autotunefahrten zu unternehmen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von nogard am 22.10.2015 um 13:18:

man kann das Gemisch im Schiebebetrieb grundlegend verändern. Hab das Patschen zu 100% erst weg bekommen nachdem ich die Werte in "Deceleration Enleanment" angepasst habe. Am besten man probiert es direkt am Bike aus indem man nur den Multiplikator ändert - so geht es schneller und man muss nicht jeden einzelnen Wert ändern. Man beachte - um anzufetten muss der Multiplikator kleiner gewählt werden!

Hier Näheres zu lesen:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/233-harley-efi-37-dynojet-powervision-5-tunen-neue-map-winpv-update-client.html


Geschrieben von Soempe am 01.11.2015 um 18:16:

Tach zusammen,
ich steh grad vor der Entscheidung Thundermax oder Power Vision für mein XR1200? Was denkt ihr?
Ich pers. tendiere eher zu PV, weil damit kein Ilegales Gerät am Fahrzeug verbaut habe und weitesgehend unabhängig von einer Werkstatt sein will.

Was und warum würdet ihr mir raten?
Grüsse


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2015 um 19:04:

Hi,

was haltet Ihr von dem Angebot des Freundlichen?

Das Power Vision gibt es im Netz für 479€. Das heißt, der freundliche nimmt 120€ fürs Mapping! Ist das gut oder (für ihn) leicht verdientes Geld?

Braucht man das Mapping? Ich habe gelesen, dass man auch eine "Autotune-fahrt" machen kann in der das PV schon recht viel anpasst!?

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von Marco321 am 01.11.2015 um 19:37:

wenn das ein Prüfstandsmapping ist , dann OK. Wenn er nur ein fertiges File aufspielt würde ich diesen Händler in Zukunft meiden

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Thor1981 am 01.11.2015 um 19:46:

Ich rufe da morgen mal an und kläre das... Augenzwinkern

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von Maiki am 01.11.2015 um 22:26:

Mit Prüfstandstuning ist der Preis top


Geschrieben von Thor1981 am 02.11.2015 um 14:37:

Ich habe heute dort mal angerufen. Der Preis beinhaltet das Power Vision, dann wird eine passende Map aufgespielt (abhängig vom Bike, Auspuff und LuFi) und anschließend wird die Map auf dem Prüfstand feinjustiert.

Klingt doch ganz gut, oder?

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von nogard am 02.11.2015 um 14:54:

Inkl. Prüfstandslauf ein Superpreis


Geschrieben von Maiki am 02.11.2015 um 15:06:

Power Vision Fragen und Antworten

Ist das Prüfstandstuning mit externen Lamdasonden? Oder wird 'nur' die Autotune Funktion benutzt, also mit den Seriensonden?


Geschrieben von Rothman am 02.11.2015 um 15:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
Ist das Prüfstandstuning mit externen Lamdasonden? Oder wird 'nur' die Autotune Funktion benutzt, also mit den Seriensonden?

Das ist die entscheidende Frage

__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon


Geschrieben von Thor1981 am 02.11.2015 um 17:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
Ist das Prüfstandstuning mit externen Lamdasonden? Oder wird 'nur' die Autotune Funktion benutzt, also mit den Seriensonden?

Gute Frage! verwirrt

Er sagte nur, dass nach dem Map aufspielen auf dem Prüfstand nochmal feinjustiert wird... Da ich nicht tief in der Materie stecke, hab ich es dabei belassen... Augen rollen

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von Rothman am 02.11.2015 um 18:36:

Zitat von Thor1981
Zitat von Maiki
Ist das Prüfstandstuning mit externen Lamdasonden? Oder wird 'nur' die Autotune Funktion benutzt, also mit den Seriensonden?

Gute Frage! verwirrt

Er sagte nur, dass nach dem Map aufspielen auf dem Prüfstand nochmal feinjustiert wird... Da ich nicht tief in der Materie stecke, hab ich es dabei belassen... Augen rollen

eine Autotune auf dem Prüfstand macht nur Sinn wenn dazu auch die benötigten Breitband-Lambdasonden verbaut werden. Mit dem installierten Schmalbandsonden ist das in einem effektivem Umfang nur bedingt wenn überhaupt möglich.

__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon


Geschrieben von 69-er am 02.11.2015 um 22:15:

Power Vision Fragen und Antworten

Auf dem Prüfstand werden andere Lambdas eingebaut.


Gesendet von unterwegs direkt hierher...