Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von Hooch am 18.05.2017 um 17:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Matze-VR1
Moin, mal eine Adapterfrage. Suche einen Adapter vom CTEK Connect auf Harley SAE Original. Kaum zu glauben, aber nur mit einer Ladeampel zu bekommen. Oder hat jemand jemand doch einen einfachen Adapter gefunden? Letztlich bliebe nur der Selbstbau...

Beste Grüße 
Matze

Der hier zB funzt: http://www.ebay.de/itm/Adapter-Ladegerat-KET-auf-SAE-Stecker-Nr-17-SHIN-YO-/172217613762?hash=item2818f83dc2:g:n5EAAOSw7U5Y9vCln Zumindest für die alten Ctek-Stecker.


Geschrieben von Maksymal am 18.06.2017 um 14:21:

Hallo,

ich werde für meine Sporstter 07 jetzt auch mal einen einfachen Anschluss eines Ladegeräts anschaffen. Habe immer das Problem, das meine Batterie nach 3 Wochen Standzeit extrem schwach wird. Meine Werkstatt meinte, iwas zieht eben Strom, aber gefunden haben sie nichts.
ei den neuen Harley ist ja schon so ein Anschluss verbaut und stimmt es, dass sie die Technik vom Deltran 800 nutzen. Dann würde ich mir dieses bestellen und hätte in Zukunft bei neueren Harleys auch kein Adapterproblem, oder? 
Kann das Deltran nur AGM Batterien laden oder auch LiPo? Ist zwar nicht vorrangiges Kriterium, aber evtl. ganz interessant smile
Und noch eine letzte Frage an bereits Besitzer des Deltran: wie dick ist das Kabel? Ich muss über den Garten durch ein Gitter dessen Maschen ca. Zeigefinger dick sind. Dort würde ich dann das Deltran anschließen und noch mittels einer Verlängerung durch das Gitter zur Harley in die Garage gelangen.

Vielen Dank schonmal,
Maxi


Geschrieben von Vinchi am 23.01.2018 um 16:27:

Hallo zusammen. Ich hatte mal vor meine OEM Batterie durch eine LiFePo4 Batterie zu ersetzen, nach dem aber einige hier sich über Unzuverlässigkeit bezüglich Brandgefahr ausgesprochen haben, würde ich lieber bei einer konventionellen Lösung bleiben. Mein Wunscht ist es aber, die Bauhöhe um 1-1,5 cm zu reduzieren. Weiß jemand von euch, ob Hersteller gibt, die etwas kompakter bauen, evtl. mit kleinen Leistungseinbusen. Motorrad ist eine Softail Breakout.
 


Geschrieben von HD-EV80 am 23.01.2018 um 22:21:

Ich weiß zwar leider nicht welche Maße deine Batterie hat aber du kannst ja mal schauen ob die Hawker Odyssee Batterien passen und eventuell kleiner sind als die Originale.
Bei den Evo-Softails ist der Größenunterschied schon ganz ordentlich und über die Haltbarkeit kann ich nur positives Berichten. Mein alter Herr hatte die Hawker Odyssee PC545 15 Jahre im Evo Big Twin, wo sie immer zuverlässig gestartet hat, und seitdem startet sie ne 883er Sporty nach wie vor zuverlässig. Mittlerweile ist die Batterie 18!!! Jahre alt.

https://basba.de/batterien/motorradbatterien/odyssey-reinblei-motorradbatterien.html

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von c53 am 23.01.2018 um 22:23:

Batterie - Fragen und Antwort Thread

Schon mal bei odyssey geschaut. Sind Reinbleibatterien.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Edit: zu spät


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 25.06.2018 um 15:02:

Warum schwärmen hier viele von der Intact-Bike Power HVT Batterie, gibst um die 100,-€,  wenn es die Intact Bike-Power in der Standart AGM Baureihe auch zur Genüge tut ?

Beides sind AGM Batterien, lediglich die Standartbatterie muss mit einem Säurepack aufgefüllt werden und ist dann auch verschlossen. In meinem Boot habe ich auch eine Standartbattrie , ist einzubauen bis 45 Grad Schräge........

Die HVT angeblich kann man angeblich flachlegen. Ist das Alles ?

Oder gibst noch etwas ????

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Chess am 25.06.2018 um 15:36:

….Darum , Opa...http://motorradbatterien-testsieger.de/ meine hält jetzt im achten Jahr !

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Marco321 am 25.06.2018 um 16:04:

@Opa 
Die Typen HVT 1 bis HVT 10 werden in einer extra robusten und rüttelfesten Ausführung speziell für Harley-Davidson Motorräder gefertigt.

sagt der Hersteller

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 25.06.2018 um 16:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
….Darum , Opa...http://motorradbatterien-testsieger.de/ meine hält jetzt im achten Jahr !

Den Test habe ich  gelesen, meine originelle ist im 6.Jahr,  läßt aber schon nach 2 Tagen erheblich nach und ist zu teuer.

Allerdings kostet die Intact Standart AGM Batterie nur rund 60,- Taler, gegenüber der  HVT um die 100,-

Ich glaube, bete und hoffe..meine Billigbatterie von Intact YTX20HL-BS ....6 Jahre hält die auch.....sonst kaufe ich 2 mal....Baby

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Chess am 30.06.2018 um 17:35:

https://www.n-tv.de/auto/Das-Ergebnis-ueberrascht-article3542171.html

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Hoeli am 30.06.2018 um 20:02:

Der Test ist 7 Jahre alt , da hat sich bestimmt was getan! 

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von rubbeldiekatz am 24.07.2018 um 03:13:

Hallo zusammen, aus Schusselligkeit habe ich eine Schraube in meine OEM-Batterie gejagt und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz großes Grinsen

Ich besitze eine Dyna FXDL Low Rider aus 2015 und es kann schon mal vorkommen, dass die gute Dame 6 Wochen am Stück in einer Tiefgarage stehen muss. Da icj dort keine Lademöglichkeit bzw keinen Stromanschluss habe, lege ich besonderes Interesse auf Zuverlässigkeit und geringe Entladung während der Standzeiten. Könnt ihr mir hier was empfehlen? Ich habe von Tante Louis die Delo Lithium-Ionen Batterie mit 360CCA und 72Wh im Auge. Jedoch ist diese Recht teuer (ca 200€) und zum Thema Lithium-Ionen gibt es ja auch diverse Berichte zu abgefackelten Batterien.

Hat jemand von Euch einen Tipp, mit welcher Batterie ich glücklich werden könnte? Danke im Voraus!


Geschrieben von Moos am 24.07.2018 um 04:20:

Ich verbaue seit Jahren nur noch  Tecno Gel Batterien. Für mich mit das beste Preis/Leistungsverhältnis und absolut geringe Selbstentladung. Lade im Winter ca. alle 6 Wochen nach und da fehlt fast nichts. Die sind dann immer noch bei ca. 13 V. und das Ladegerät geht nach 5 - 10 Min. schon in den Erhaltungsmodus. Natürlich bei Bikes ohne Alarmanlage, etc. Gekauft habe ich die meisten in der Bucht, wobei ich immer schaue das ich nen Anbieter nehme der keinen Pfand verlangt. Kurioserweise ist das ein Laden, der nicht mal 20 km von mir weg ist aber nur versandfrei anbietet also lohnt vorbeifahren trotzdem nicht. großes Grinsen
Die  YTX 20L-BS sollte bei Dir passen. Da kauf ich. Der schreibt zwar vom obligatorischen Pfand, verlangt es aber nicht.

 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von rubbeldiekatz am 24.07.2018 um 22:01:

Vielen Dank für die ausführliche Empfehlung. Wäre nicht aber bei Bikes mit Alarmanlage eine Lithium-Ionen Batterie der Gel-Batterie überlegen bzw besser geeignet? Gerade, wenn man mal 6-8 Wochen nicht fährt?


Geschrieben von Bernde am 24.07.2018 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
Wäre nicht aber bei Bikes mit Alarmanlage eine Lithium-Ionen Batterie der Gel-Batterie überlegen bzw besser geeignet?

Eine überschlägige Rechnung für 20mA Dauerlast:




 

__________________
   Grüßung Bernde