Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)


Geschrieben von c1 am 28.05.2017 um 23:25:

Ölkühler:
 


Geschrieben von Jodok am 29.05.2017 um 22:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von c1
zum zitierten Beitrag Zitat von Mojofxdls
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
Guten Abend,
könnt ihr mir sagen wieviel inc. das Hinterefederbein hat ( Ich mein 12 / oder 12,5 ).
Danke im Vorraus.
c1

Standart ist 12 inch ( = 30,48 cm). Bis 14 inch kannst Du problemlos gehen... je höher desto mehr Bodenfreiheit. Optik ist Geschmacksache. :-)
Ich liebäugel auch grad mit den 13,5 Progressive Suspension 490 Series.

wie schon gesagt Optik ist Geschmacksache, meine sollte ein bisschen tiefer kommen die PS 444 / 11,5 Zoll sind die richtigen.
Ich fahre einen Ölkühler von HD, ist Klasse. Mein Motor macht mit der J&H Auspuffanlage + Supertuner überhaupt keine Zicken ( und das bei 35 Grad ).
gruss c1

Was kostet die HD Variante ?


Geschrieben von c1 am 29.05.2017 um 22:21:

@Jodok

was meinst du ? Die PS-444 Stoßdämpfer 11,5 Zoll liegen bei ca. 711€
Gruss c1


Geschrieben von Jodok am 29.05.2017 um 22:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von c1
@Jodok

was meinst du ? Die PS-444 Stoßdämpfer 11,5 Zoll liegen bei ca. 711€
Gruss c1

Nö , ich meinte den ölkühler den du verbaut hast . 
 


Geschrieben von c1 am 29.05.2017 um 23:09:

Ich weiß es nicht so ganz der HD-Ölkühler glaube ich ca. 450€ ohne Montage.


Geschrieben von Jodok am 30.05.2017 um 03:20:

Oh , das aber jetzt nicht soo günstig 


Geschrieben von c1 am 30.05.2017 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Oh , das aber jetzt nicht soo günstig

das habe ich auch nicht gesagt, dafür aber org.HD.


Geschrieben von Jodok am 30.05.2017 um 11:31:

war da wenigstens das Gitter dabei !-)

mfg
​​​​​​​ 


Geschrieben von c1 am 30.05.2017 um 13:30:

@Jodok

Klar.


Geschrieben von grizly am 01.06.2017 um 10:17:

Dann will ich mal von meinen Erfahrungen bezüglich kühlerem Motorlauf berichten.Vorab , ich fahre jeden Tag einfach 35 km zur Arbeit , immer die gleiche Strecke und Fahrprofil . So kann ich also die Ergebnisse gut vergleichen.
Meßpunkt war die Motortemperatur wie sie im Power Vision angezeigt wird.
Konfiguration vorher war alles Serie bis auf Vance Hines
Slip Ons und angepasste Map mit open loop.
Temperatur lag immer bei 132 bis 134 Grad.
Jetzt offene TBR Komplettanlage ohne Kat mit angepasster Map jetzt allerdings  closed loop auf Lambda 13.1.
Temperatur liegt jetzt bei 119 Grad.
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Booze am 01.06.2017 um 10:59:

Bringen es die Paar Grad weniger überhaupt?
Warum wird überhaupt so viel wert darauf gelegt, die Kiste, die Paar Grad kühler zu bekommen?
Die sind doch dafür doch ausgelegt.
Mein Auto läuft auch mit einer Kühlertemperatur von 108 Grad, das ist halt Heutzutage so.
 


Geschrieben von grizly am 01.06.2017 um 11:41:

Weil mit steigender Öltemperatur dessen Schmierfähigkeit rapide abnimmt. Ich empfehle dazu entsprechende Fachliteratur oder die Artikel von 
Peter Viczena auf dessen Homeoage.
Auch die Ausführungen des Harley Technik Papstes 
Donny Peterson sind sehr  aufschlussreich.
Die Aussage ist doch egal zeugt nur davon daß überhaupt kein Verständnis für Technik und Mechanik vorhanden  ist.
Naja für die meisten Sonntagsfahrer die in 10 Jahren nur 20000 km fahren wird es auch egal sein.
Ich fahre meine Harley aber 15 bis 20 TKm im Jahr und hätte schon gerne das sie die 100 TKm problemlos erreicht.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von bios4 am 01.06.2017 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
[...] jetzt allerdings closed loop auf Lambda 13.1.

*Klugscheißmodus an*
Du vermischst bzw. verwechselst hier ein paar Begriffe...

- "closed loop" bedeutet Steuerung bzw. Eingriff der ECU in die Gemischzusammensetzung (je nach Möglichkeiten der verbauten Sonden)
- das ist (je nach Modelljahr und Modell) zw. ca. AFR (air fuel ratio) 14.1 und 14.7 möglich
- AFR 14.7 == Lambda 1 (für Benzinmotoren)

Entweder hast du also in deiner Map durchgehend "open loop" mit "AFR 13.1", oder dich evtl. vertippt und meinst Bereiche mit "closed loop" und "AFR 14.1"...
*Klugscheißmodus aus*

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Booze am 01.06.2017 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Weil mit steigender Öltemperatur dessen Schmierfähigkeit rapide abnimmt. Ich empfehle dazu entsprechende Fachliteratur oder die Artikel von 
Peter Viczena auf dessen Homeoage.

Aber hier ist doch gar nicht von Öltemperatur die rede, sondern vom Motor an sich oder nicht?


Geschrieben von grizly am 01.06.2017 um 11:58:

@ bios 4  hast recht habs vertippt.
@ booze  je höher die Motortemp desto höher die Öltemp. Hab leider noch kein Ölthermometer verbaut um hierzu verlässliche Aussagen treffen zu können.
Im PV kann ich mir aber die Werte des Motortemperatursensors anzeigen lassen.

Für mich bleibt als Aussage hängen ohne Kat läuft der Motor rund 10 Grad kühler. Ja   und mir ist das wichtig.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.