Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neue Modelle 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31811)


Geschrieben von smith am 09.03.2013 um 10:00:

Also ich würde mich jetzt ärgern, wenn ich die teure cvo-breakout gekauft hätte.


Geschrieben von blackbike22 am 09.03.2013 um 10:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
Also ich würde mich jetzt ärgern, wenn ich die teure cvo-breakout gekauft hätte.

.........ich nicht, ich ärgere mich, keine CVO abbekommen zu haben, die normale gefällt mir irgendwie nicht, die Felgen, hier wirkt die dünne Dyna Gabel auch spiddellich, irgendwie wirkt das ganze Bike nicht sooooo gut, aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von Krise am 09.03.2013 um 11:25:

@ Smith:
Ach, das kann man so nicht sagen. CVO ist ja kein Alleinstellungsmerkmal für ein Modell, so etwas kann sich kein Produzent für 1900 Motorräder leisten. Alle bisherigen CVO-Modelle basieren letztlich auf einem Basismodell, dass es auch ohne CVO zu kaufen gibt.

Die neue Basis-Breakout stellt sicher einige Newbies zufrieden, erfordert aber von Leuten, die mit Liebe und Leidenschaft eine Harley fahren und sie als "Modellbaukasten für große Jungs" sehen, noch eine Menge Investitionen.

Nach den ersten Kilometern schämst Du Dich für den Sound, also muss ein vernünftiger Auspuff her. Die Fußrasten sind billigste Ausführung, dass will sich heute auch keiner mehr antun. Wer Auspuff macht, holt sich oft auch gleich einen anderen Luftfilter, der wiederum einen SuperTuner o.ä. erfordert. Wenn Du dann Dein deutsches Kennzeichen am Heck siehst, kriegst Du Trauer, weil vom hübschen Breitreifen nicht mehr viel zu sehen ist. Also seitlicher Kennzeichenhalter. Der Lenker... warten wir mal die Fahrberichte ab, ob der so unbequem ist wie er ausschaut. Die Felgen sind auf Dauer auch nichts wirklich Hübsches, ähnlich haben sich hier auch schon einige geäußert. (Ich persönlich find sie völlig daneben).

Jetzt fang mal an, zu addieren, da bist Du je nach Ausführung und Umfang der Individualisierung schon locker zwischen 24 und 27 TSD. Die CVO hat dann noch eine wirklich schöne Lackierung, den geilen 110er Motor und strotzt dann noch voll Chrom (wer drauf steht). Da sind die 28 TSD im Verhältnis zum Basismodell geradezu billig.

Dass am Ende eine Harley ein überteuerter Haufen Metall ist, lassen wir mal außen vor, dafür bekommt man ja auch unbezahlbare Features, wie heimliche Anerkennung aller anderen Motorradfahrer, ein riesiges Rahmenprogramm mit geilen Parties, einen ständig wachsenden Fanclub, unzählige Möglichkeiten, noch mehr Geld auszugeben, immer ein Thema, an das man in schlaflosen Nächten denken kann und und und...

Ich freue mich, dass die Breakout auch als Basismodell kommt, weil es dann auch irgendwann mehr Zubehör gibt, z.B. Gepäcklösungen usw. Meine CVO würde ich jedoch NIE tauschen wollen, dafür unterscheidet sie sich viel zu stark vom Basismodell und bleibt immer ein seltener Hingucker auf unseren Straßen.


Geschrieben von Sticki1 am 09.03.2013 um 11:30:

Seh ich auch so.zwischen der cvo und der Standort liegen optisch welten im Gegensatz zum preisersparnis.meiner Meinung nach braucht hier keiner mit her Slim oder WG traurig zu sein . großes Grinsen
Selbst für 16000 würde ich net zuschlagen verwirrt


Geschrieben von Krise am 09.03.2013 um 12:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von buggi
Kommt mir des jetz nur so vor oder wirkt ein Mensch Jenseits 175cm wie ein Affe auf dem Schleifstein aufder breakout. Irgendwie sieht das doch komisch aus auf den Bildern.

Naja, von allem etwas, würde ich sagen. Bei meinen 180 cm sind die Beine angenehm gestreckt, was eigentlich recht bequem ist. Bei der CVO sind die Fußrasten sehr niedrig, ich weiß noch nicht, ob das bei dem Basismodell auch so ist. Jedenfalls setzt man dadurch recht früh mit dem Schuhabsatz auf, Kurvenfahren muss man echt zurückhaltend angehen, beim Kreisverkehr wirst Du zum Verkehrshindernis.

Die gesamte Optik hängt neben deiner Größe auch von Deiner Rückenhaltung ab. Sitzt Du brav aufrecht mit geradem Rücken, geht es in Richtung Schleifstein oder Stock im Arsch. Optisch verstärkt sich das ungewollt durch den deutlich flacheren Tank. Mit etwas Rundrücken sieht das schon etwas "cooler" und entspannt aus.

Lange Strecken habe ich noch nicht gefahren, die Amis berichten jedoch von guter Tourentauglichkeit, weil der (vorn etwas zu lange) Sitz gut gepolstert ist.


Geschrieben von SportyCB am 09.03.2013 um 12:24:

Die CVO Breakout gibt es für 28560€, ist das richtig? Das wære ja Wahnsinn..


Geschrieben von moonlight am 09.03.2013 um 12:27:

Also ich würde mich jetzt ärgern, wenn ich die teure cvo-breakout gekauft hätte.


nöö - die breakout ist eine Optik harley zum möglichst gut aussehen, cool sein, blicke auf sich ziehen, sich jedes mal dran freuen, wenn man in Garage kommt - all das kann die cvo viiiieeel besser als die normale.
klar die normale kannste pimpen, aber siehe Krises comment dazu - eine cvo (egal welche) ist immer billiger als ein normales Modell und selber aufrüsten (was ja logisch ist, weil die company ja keinen Radsatz, Auspuff, Lenker, Rasten etc, zweimal kaufen muss im Gegensatz zum Aufrüster)

cvo breakout ist darüber hinaus einfach ein Meilenstein; oft sind cvo stark auf US-geschmack ausgerichtet oder sind halt ultraschwer Haflinger der Opi-tourer-riege - kurz, die meisten cvo will europäischer Harley Mensch nicht unbedingt haben
die breakout cvo ist jedoch ein Volltreffer der hd Designer und löst weltweit 'haben will effekte' aus. jede/r der jetzt eine cvo breakout bekommt, kann die die nächsten 5 Jahren noch wirklich gut verticken - dürfte die 2013 Harley mit dem geringsten wertverlust sein (was für die normale nicht gilt, die wird im Wertverlust wie jede softtail liegen).

sonst ist die breakout eine tiefe softtail mit ultrabreitreifen hinten und 21 zoll Vorderrad, also fahrdynamisch wahrscheinlich das schlechteste was du momentan von der company kaufen kaufen kannst - also keine illusionen zu Kurvenwinkel, Sitzposition und sonstiger Alltagstauglichkeit - wer schön (cool) sein will - muss opfer bringen !

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Elogan am 09.03.2013 um 13:32:

Zitat von sticki1
....meiner Meinung nach braucht hier keiner mit her Slim oder WG traurig zu sein . großes Grinsen (

Wer ne Slim kauft möchte doch eh einen anderen Stiel, bei einem Preis von über 20k für die Basis breakout wird die CVO zum "Schnäppchen". - meiner Meinung nach smile


Geschrieben von Döppi am 09.03.2013 um 14:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Seh ich auch so.zwischen der cvo und der Standort liegen optisch welten im Gegensatz zum preisersparnis.meiner Meinung nach braucht hier keiner mit her Slim oder WG traurig zu sein . großes Grinsen
Selbst für 16000 würde ich net zuschlagen verwirrt

Ich sehe nur den 240 ger Hinterreifen. Um das bei ner normalen Softail umzusetzen bist schon bei weit über 20000.
Die Slim mit schmalem Hinterrad geht überhaupt nicht. Von vorne voll fett. Wenn die dir entgegen kommt, denkst boah geiles Teil und wenn sie an dir vorbei ist , kommt das Grinsen ...... was das denn ??? Bei der passt einfach vorne und hinten nicht zusammen. Mit 200 er Hinterrad allerdings sieht sie top aus. Dann bist aber auch schon teurer als bei der Breakout .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 09.03.2013 um 15:12:

Nüchtern betrachetet, bietet die BO viel mehr als die Blackline, zum gleichen Preis. Da stimmt was nicht! Die meisten Blackline Umbauten beginnen mit dem dickeren Hinterrad und anderem Lenker. Da ist man locker bei 20 Riesen.


Geschrieben von ugri am 09.03.2013 um 15:56:

Hier der reguläre Preis billig ist sie nicht
http://www.motorrad-matthies.com/Harley/2013/Farben_Softail_FXSB.php


Geschrieben von Denali am 09.03.2013 um 16:03:

Zitat von Krise
dafür bekommt man ja auch unbezahlbare Features, wie heimliche Anerkennung aller anderen Motorradfahrer,

Das glaubst Du doch selbst nicht wirklich, oder?
Fahr' mal an die Nordschleife und stell Deinen Hobel dahin. Du wirst sofort die heimliche Anerkennung spüren Augenzwinkern .


Geschrieben von Dooderino am 09.03.2013 um 16:27:

Zitat von Döppi

Ich sehe nur den 240 ger Hinterreifen. Um das bei ner normalen Softail umzusetzen bist schon bei weit über 20000.
Die Slim mit schmalem Hinterrad geht überhaupt nicht. Von vorne voll fett. Wenn die dir entgegen kommt, denkst boah geiles Teil und wenn sie an dir vorbei ist , kommt das Grinsen ...... was das denn ??? Bei der passt einfach vorne und hinten nicht zusammen. Mit 200 er Hinterrad allerdings sieht sie top aus. Dann bist aber auch schon teurer als bei der Breakout .

Denke auch dass die BO für die Dicke-Pelle-Freunde eine gute Basis darstellen wird, vorausgesetzt man kommt mit den Felgen klar. Von daher sicherlich eine Bereicherung der Modellpalette.
Ich persönlich mag die schlanke Hecklinie der Slim, weshalb ich mir heute meine bestellt habe mit ner Tonne Extras dazu großes Grinsen

Konnte bei der Gelegenheit heute auch noch mal eine CVO BO in rot beim Händler sehen, ist schon ein ein Blickfang mit dem ganzen Bling Bling. Wäre mir jedoch etwas zu pompös und man müsste sich ständig Sorgen machen dass die einem geklaut wird Augenzwinkern


Geschrieben von oldschool72 am 09.03.2013 um 16:48:

Was ist denn das für ein Schwachsinn Baby

Zitiere den Auszug aus der aktuellen Preislisten Broschüre 2013:

Die Preise verstehen sich zzgl. Transport- und Aufbaupauschale ........., bei Big Twin und VRSC 490,- Euro. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen in Euro inkl.19% Mehrwertsteuer.

War gerade noch auf der aktuellen HP von Harley. Dort wird die Breakout mit 16.820,00 € ausgewiesen. Zzgl. der Transport- und Aufbaupauschale von 490,00 € komme ich auf 17.320,00 €.

Sollte ein Fehler auf der Original Harley HP unterlaufen sein hätten sie ausreichend Zeit gehabt diesen Fehler zu korrigieren.

Denke mal eher das sich der ein oder andere Händler hier nochmal 'nen schönen dicken Schlappen Aufpreis bezahlen lässt.


Geschrieben von Dooderino am 09.03.2013 um 16:53:

Ne der Preis von 20895 ist definitiv richtig (laut Aussage meines Dealers), der Preis auf der Homepage ist falsch. Da hat wohl der Marketing-Bereich mit der Internet-Seite was verbockt.
Ich nehme mal an die Arbeiten nicht am Wochenende fröhlich