Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
merci pour le lien.... bin eigentlich im sportster forum aktiv gewesen, also ist das das kleinste problem.. die scheibe habe ich aus einem duenen kupferdraht angefertidt, und ein gummi-O-ring das im kit dabei war, habe ich bereits instaliert (knapp 1.5 / 2 umdrehungen rausgedreht), fuer eine probefahrt ist das wetter zu nass. also vertagt. bin wirklich gespannt
..
der benzinanschluss ist durch mehrmaliges demontieren des carburateurs lpcker geworden, wenn das das einzige problem bleibt, waere ich Hoechst zufrieden ...
danke dir nochmals fuer deine unterstuetzung.....
den Benzinanschluss kann man mit UHU 300 enfest einkleben, eine Nacht trocknen lassen, bekommst du nie mehr ab!
ok dann berichte mal, bin gespannt
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Bei diesen Temperaturen einen Vergaser abstimmen ist, wie Bernde schon mal gesagt hat nur was für jemand, der sich grad aufn Weg ans Nordkap aufmacht.
Lieber warten, bis sich die Umgebungstemperatur so um die 20°C einstellt. Oder bist du irgendwo in Südfrankreich heimisch ?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Bei diesen Temperaturen einen Vergaser abstimmen ist, wie Bernde schon mal gesagt hat nur was für jemand, der sich grad aufn Weg ans Nordkap aufmacht.
Lieber warten, bis sich die Umgebungstemperatur so um die 20°C einstellt. Oder bist du irgendwo in Südfrankreich heimisch ?
wieder zurueck
also die probe fahrt (die aussen temperatur etwa 12 C° leicht bewoelkt) start normal mit dem choke, choke senkt nicht wie sonst die drehzahl, sondern fast kein unterschied bis der choke fast ganz reingedrueckt wurde ?? nach eine minute los gefahren, choke rein und die machine geht aus
.. ohne choke restart und etwas am gas gehalten, bis die ampel auf gruen sprang. los gefahren mit wenig gas, da sie ja sonst drohte aus zu gehen
.. mehr schlecht als recht ca 3 km gefahren und die GR schraube etwas rein gedreht, da ich das gefuehl hatte, sie verschlukt sich, weil zuviel spritt (??).. nach dem wurde die gasannahme wesentlich besser, nur am anfang ein loch, dann ein bilderbuch abzug
ging ich etwas vom gas zurueck, hatte ich das gefuehl das sie beschlaeuniger will. wieder einige km weiter, die GR schraube noch ein wenig reingedreht leichte bis keine verbesserung. und das noch ein/zwei mal, ohne zaehlbaren resultat.. dann nach wieder einigen km, die GR schraube in etwa 3 versuchen rausgedreht, und es schien dass das drehmoment loch sich wieder richtung "mitte" verschiebt (??) ... resume, einmal die machine warm, habe ich das gefuehl dass es besser ist, (den test mit der GR schraube, ganz rein und dann wieder raus habe ich diesmal nicht mehr gewagt...) wenn noch lange nicht wie es soll. ob die 12 C° dazu beigetragen haben ? oder liegt noch was im argen ?? nur der liebe gott weiss es..
das problem mit der benzinzufuhr, werde ich dann loesen wenn ich mir das passende ersatz-messingstueck bestelle, oder bei concessionnaire (wenn er es denn hat ) direct kaufe..
haette ich viel lieber top-nachrichten gebracht, aber auch so geht die welt net unter
was ich noch eventuel machen werde, beim naechsten vergaser oeffnen, die duesennadel hoch an die letzte kerbe haengen (kerbe 5), denke dass sie urspruenglich an der kerbe 5 fixiert wurde. wenn das nicht zum erfolg fuehrt .....
also das klingt nicht vielversprechend. Ich würde tatsächlich auf original umrüsten und bei "0" anfangen, alle Schläuche (Unterdruck) überprüft? Zündspule mal geprüft?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
super Animation..
https://www.youtube.com/watch?v=IBFq9nHVmks
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@all
Sooo... mal zum Ursprung zurück rüsten - ! Wichtig !
Hatte damals einen Riss in der Gummifutt.
Musste den Vergaser mit einem Kumpel sowieso auseinander nehmen.
Nach erfolgter Reparatur haben wir den Vergaser etwas modifiziert.
45 + 180 Düsen reichen aus.
Habe ich auch bei meiner 92... .
! Jetzt kommt es !
Schwimmernadel mit Unterlegscheibe um 0,1 mm anheben ( Bessere Gasannahme ).
Manifold zwischen den Zylinder leer Räumen. Deine sollte auch darin noch ein Drosselung haben ( Scheibe mit eingegossen ?)
Du wirst etwa 0,5 Liter mehr Sprit brauchen = 6 Liter.
Und beim TÜV immer schön vorher warmfahren - sonst sind die Werte zu hoch.
Ciao ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
also das klingt nicht vielversprechend. Ich würde tatsächlich auf original umrüsten und bei "0" anfangen, alle Schläuche (Unterdruck) überprüft? Zündspule mal geprüft?
@ 92fatboy..
danke fuer dein interesse, deine vorgehensweise war ja in deinem fall sicherlich richtig. meine situation ist ein bisschen anders (vorheriger beitrag) das manifold bekomme ich nicht auf, habe ich vorlaeufig aufgegeben, und ausserdem ist (und war) es dicht. lediglich wollte ich jeden zweifel diesbezueglich ausraeumen und die blauen (J&P) dichtungen einbauen.... so viel mir bekannt ist, bin ich der dritte besitzer (!?) da die machine dermassen geendert/modifiziert wurde (zb. aufgebohrter schieber, mit einer nadel mit 5 kerben, fast 05 cm !!) ist es fuer mich logisch anzunehmen dass das manifold ebenfalls "aufgemacht" wurde... werde ich sicherlich, wenn ich das passende werkzeug habe, oeffnen und die blauen dichtungen verbauen, spaetestens dann werde ich sehen in welchem zustand sich das manifold befindet...
auf jeden fall danke fuer die anregungen...
also, die letzte info, die notwendigen teile sind heute bei der concession in LR abgeholt worden, und morgen begint "back to the roots"...
wenn der vergaser auf original umgeruestet wurde (duesenstock M6, schieber mit membrane original, nicht aufgebohrt , nadel original, nicht unterstellt, duesen LLD 45 und HD 180) und der neue benzinanschluss montiert ist, muesste die machine wenigstens anspringen?? auch mit relativ offenen auspuff und hypercharger...
werde berichten..
ok prima, dann bin ich mal neugierig was dabei rauskommt. Trotzdem solltest Du unbedingt noch einen Weg finden die Manifold Dichtungen zu erneuern
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
nix is ausse kemma... (ein bisschen boarisch..) im ernst, war ich erst um ca. 18.00 heures fertig, fuer eine probe fahrt (start !!) war ich nicht mehr gelaunt.. .. aber, hab' alles gemacht was ich mir vorgenommen hatte. benzin anschluss ersetzt, schieber mit nadel sowie die duesen modofiziert GRS zwei ein halb umdrehungen rausgedreht...(wiederhole, original schieber mit membrane, wobei mir die membrane etxas staerker vorkommt als die die drinnen war !?.. nadel, duesenstock, LLD 45, HD 180..) manifold aufgemacht
.. und die J&P blauen dichtungen eingebaut, dabei habe die schrauben bis zum anschlag (nicht uebermaessig) fest angezogen, démontage war etwas kompliziert, besonderes die hinteren schrauben..
.. aber, alles in allem habe ich ein gutes gefuehl bei naechsten occasion werde ich mal einen start wagen und wenn es gut laeuft eine probefahrt machen..
@francois
sieht doch bis dato gut aus !
Bin mal gespannt auf die Folgeberichte.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
nicht gerade ein positives echo...
but, what shells.. alles so verbaut wie es sich gehoert (45 LLD, 180 HD) und trotz dem kein allzugrosser erfolg.. weiss der liebe gott warum dem soooo ist..... start hervorragend, choke fase laenger (!?), anfahren nach ca. 1 minute mit 1/4 choke, nach ca 500 m choke rein, und die machine laeuft. allerdings (und jetzt kommt's) wenn ich weiter gas gebe (mehr als ca. 20%) begint madame zu stottern
.. also belasse ich es bei 20 % gas in jedem gang ok. mehr als 20 % wird's net, ausser ich ziehe den choke etwas raus, da zieht sie... weitere 5/6 km machine warm gefahren und mit der GRS weiter rausgedreht, 3, 4 mal, ohne ergebnis (!?) dann umgekehrt (step bei step eingedreht) ebenfalls onhe ergebnis (!?) wenn ich, einmal die machine warm, gas 60/70 % auf drehe, ruckt sie kurz und zieht hervorragend...
résume, mit der kombi 50 LLD und 190 HD, oder 45 LLD und 180 HD, fast kein unterschied ????? was tun (sprach zeus bevor er starb :rolleyes
bin mir fast 100% sicher dass manifold und vergaser richtung manifold dicht ist, aber von der luftfilter seite eher nicht, 90%. wobei ich denke dass unmittelbar nach dem luftfilter nicht von grawierender bedeutung ist..