Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22635)
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
kurze Frage: Was bringt das eigentlich von 150 er auf 180 er umzurüsten ?
Habe die Breakout mit 240 er und meine Slim mit 150 er.
Ja fragt mal welche besser zum bollern ist.
Slim gleich relaxen und schwups durch die Kurven.
Diesen Breitreifenwahn finde ich überflüssig , da gibt es sinnvolleres am Bike umzurüsten , nur meine Meinung.
Guido
Also die Reifenbreite hat mal relativ wenig mit dem Handling zu tun! Dafür ist der Reifen mit der Aufbauart und dem Schnittprofil zum Fahrverhalten passend wesentlich bedeutsamer
Als Beispiel ist der 2014er Werks-Scorcher mehr so ein "eckiges" Teil und der Avon sieht mir mehr nach sportlichem Reifen aus der dann auch als 180er besser zu fahren sein sollte. Bei gleichem Reifenprofil ist aber immer der schmalere auch der, der am wendigsten ist.
Ergo: 180er sehen geil aus und wenn damit auch eine kluge Reifenwahl einhergeht verbessert sich auch denn Fahrverhalten
Umbau auf SB-Felge mit 180" Dunlop GT502
Vorderrad Pneu Dunlop GT502 aufgezogen
Hinterrad Pneu demotiert
Felge (schwarz) entlackt , geschliffen und poliert, dann wieder Pneu (GT502) montiert.
Platz innen vergrößert:
Struntz innen links und rechts um 2mm plan abgeschliffen.
Struntz links innen zusätzlich um weitere 2mm innen abgeschliffen und lackiert
Buchsen auf 10mm aufgebohrt und innen lackiert.
Stoßdämpferbefestigung links und rechts innen am Rahmen abgeschliffen und lackiert
Fender vorbereitet:
Fender innen gecleant (Kabelhalterungen Nieten usw entfernt)
Spritzschutz in Fender links und rechts unten verschmälert.
Kabelschutz für Rücklicht eingebaut
Fender um 10mm erweitert/gespreizt (erwärmt auf aufgebogen)
Fender mit 4 Tellermuttern M8 wieder eingebaut.
Fender an der Struntzunterseite links und rechts leicht gebördelt.
Linke Strunzabdeckung (chrom) auf der Unterseite angepasst (4mm entfernt und versiegelt)
Rechte Strunzabdeckung (chrom) auf der Unterseite angepasst (2mm entfernt und versiegelt)
Rad wieder mittig gemacht:
Die Abstandshalter auf der Achse zur Mitte berichtigt.
Rechten Achsspacer um 5mm abgedreht, links zusätzlich neuen mit 5mm eingefügt.
Pulley und Bremsscheibe:
Spacer rechts 3mm für Belt (Schrauben neu)
Spaccer links 5mm für Bremsscheibe (Schrauben neu)
beide Stoßdämpfer je um 3mm mit Distanzbuchsen nach aussen versetzt
Antriebsriemen:
Obere Zahnriemenabdeckung im Reifenbereich um 10mm verschmälert
Untere Zahnriemenabdeckung gekürzt. (nur noch das vorder 1/4 vorhanden)
Primärdeckel um 3mm auf Distanzröhrchen nach aussen versetzt.
TÜV kommt noch! Seh ich aber kein Problem.
Links oben: mit original Abständen links ca 7mm, rechts ca 17mm !!!!!
Rechts oben: nach der 1. Probefahrt!
Links unten: beim Einbau
Rechts unten: nach dem Entlacken. (war mal schwarz)
Sichtbare Umbauten bisher:
Breiter Lenker, kleine Blinker, Küryakyn ISO-Grip, Doppelscheinwerfer, Dotttelrücklicht, Breite Gabelbrücke+3Grad, Lightbar (LED)am Rahmen,
Corbin-Sitzbank oder Solositz von le Pera Wilbers Dämpfer hinten,DZM klein, Lenkungsdämpfer, Penzl-Auspuff , Ölkühler 3-Reihig,und div Schnickschnack kleine oder große Satteltaschen je nach Bedarf.
Tachovorbau von der 48
Vorne LED-Blinker
Lenker geändert
Umbau auf Kette
TÜV alles ohne probleme eingertagen (TÜV-Bayern)
Unsichtbare Veränderungen: Luftfilter Stage I, TTS-Mastertune, Gabelfedern, BIG-Bore
Gelöscht
Benötige dringend Hilfe:
Hat jemand nen Teilegutachten, Abnahmeprotokoll, guten Tüv?
Hab den Umbau meiner 48 2014 mit 2013er Streetbobrad mit Dunlop umgebaut. Sowohl Tüv Detmold, Bielefeld und Rehda nehmen die nicht per Einzelabnahme "einfach so" ab. Mir wurden Nummern gegeben von Tüvlern die 2 Stunden probefahren wollen (100€ pro Stunde) + 80€ Grundgebühr + Zeit die noch anfällt.
Wie sind derzeit eure Erfahrungen?
Zwei Stunden Probefahrt??? Und dann nach auf Deine (Sprit-)Kosten? Die wollen höchstens mal zwei Stunden Harley fahren... Dann aber bitte bei schönstem Sonnenschein vorstellig werden...
So einen Müll hab ich ja noch nie gehört. Da sollte man mal über den ein anderen sehr ernsten Brief an die nächst höhere Behörde nachdenken.
Frag doch mal in Melle auf der Farm nach, vielleicht können Gerd und die Jungs weiterhelfen.
Ansonsten kommt doch der Ralf31 hier aus Rheda-Wiedenbrück. Der hat auch so einiges an Umbauten gemacht. Vielleicht hat er ja noch jemanden in petto...
BTW
Mir hat die Erfahrung gezeigt, das ab einem gewissen Grad an Umbauten es von Vorteil sein kann, VORHER mit dem ortsansässigen Graukittel den ein oder anderen Kaffee zu schlürfen.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Danke. Mit Ralf hab ich schon gequatscht. Sein damalige Prüfer ist grad im Urlaub und der Kollege hat mich "aufgeklärt" dass bei soetwas immer ne Probefahrt nötig wäre, was sie dort nicht leisten könnten, da das Motorrad auf Höchstgeschwindigkeit gefahren werden müsste zum Test. Danke die Farm werde ich mal anfunken. Gibts irgendwen der in den letzten 12 Monaten ne Abnahme zur Streetbobfelge hatte?
Hallo Earthfox,
frag mal den Doppler.
http://www.doppler-gutachten.de
Der hat mir alles eintragen lassen. Hat auch schon viele Umbauten hier im Forum vorgestellt, natürlich alles eingetragen.
Grüße aus Mainhatten
Pit
Leider ist der Doppler sehr weit entfernt von mir
Geh mal zur privaten Schmiede,hab hier in Hamburg gerade alles problemlos eingetragen bekommen.180,metzeler,stage 1,lenker und diverses...
__________________
?(
Jo hab mich jetzt mal an die Farm in Melle gewandt. Da bring ichs die Woche hin und die probierens über ihren Tüv
zum zitierten Beitrag Zitat von pyro
Geh mal zur privaten Schmiede,hab hier in Hamburg gerade alles problemlos eingetragen bekommen.180,metzeler,stage 1,lenker und diverses...
Knapp über 200,- ohne probefahrt und son dummes zeuch
__________________
?(
So Bikefarm ist wirklich sehr nett und hilfsbereit. Ich hab nen kurzen Heckfender von Cultwerk drauf, den Cultwerk KFz halter und die Blinker am Stossdämpfer. Er meint, dass es so nicht abgenommen würde, da immer das Gesamtfahrzeug begutachtet würd + ein Foto gewchossen werde, welches dann eine Instanz hörer gereicht wird, zur erneuten Kontrolle. Er meint ich müsste nen längeren Fender dran bauen, die Blinker wieder irgendwie weiter nach hinten bringen und der kfz wäre nicht um 30grad einzusehen und würde nicht gehen. Wenn ich es so umbaue könne er das Rad vermutlich eintragen lassen. Bitte nicht wortwörtlich nehmen, bin Laie und das ist vom Gespräch hängen grob geblieben
Prima. Ist ja zumindest mal ein Lichtblick. Wegen dem Fender, das ist eher eine etwas schwammige Auslegungssache, da die Vorgabe lediglich eine wie auch immer geartete Radabdeckung ist. Bei Blinker und Kennzeichen haben die Jungs schon recht. Da gibt es nun Mal klipp und klare Vorgaben bezüglich Winkel, Abstände, Sichtbarkeit usw. Und diese sind nun Mal einzuhalten. Und ich kann es nicht oft genug sagen, Blinker an den Dämpfern ist auf Grund des großen Abstandes zum hinteren Fahrzeugende nicht zulässig. Ebenso wenig ein kurzer seitl. Kennzeichenhalter, selbst wenn er noch so viele ABE's hat. Werden die Sichtwinkel nicht eingehalten, kann man sich mit der Pseudo-ABE den Hintern abwischen. Mehr ist sie nicht wert. Hauptsache man hat dem (unwissenden) Kunden hunderte von Euronen aus dem Kreuz geleiert.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor