Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)
zum zitierten Beitrag Zitat von Becks07
als ich nur vorne Umgebaut hab dürfte die Spannung noch in Ordnung gewessen sein,.als ich dann hinten auch jmgebaut hab dürfte die Spannung drunter gegenagen sein
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hahahah ok Herr Dozent dann wars so,......
Na sorry kenn mi da voll net aus,..weiss nur das als ich vorne umgebaut hab war no alles ok bin dann Wochen lang so gefahren.
Als ich dann himten umgebaut hab hat das Dash an gefangen zu schnell zu Blinken,und da half nichts die ganze Anlernnerei da,...
Mit deiner Hilfe Wiedwrstände rein,Fehlerspeicher gelöscjt und seit dem alles Paletti,....
Also wie mann sieht bin Elektro Leie und hab das Tatellos hin bekommen!! ;-)
__________________
Ride Harley - Feel Free
Hab jetzt alles angeschlossen und zusammen gebaut.
Blinker, Standlicht, Bremslicht läuft wie es soll im Stand ohne Motor.... bis ich die Karre anschmeiße... dann fängt aufmal das Standlicht/Rücklicht an zu flackern. Blinker und Bremslicht laufen normal.
BCM sagt keine Fehler.
was könnte das sein?
Dash blinkt normal sowohl ohne Motor als auch mit Motor.
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
was könnte das sein?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
was könnte das sein?
Wackelkontakt im Kabel / Stecker ?! Oder schelecht isolierte Kontaktstelle zwischen Rücklichtleitung und Masse.
Mal am Kabel wackeln wenn der Motor aus ist.
Wenn beide Seiten flackern, dann Stecker unterm Sitz, wenn nur eine Seite dann Lötstelle auf der flackernden Seite, vermutlich ...
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
was könnte das sein?
Wackelkontakt im Kabel / Stecker ?! Oder schelecht isolierte Kontaktstelle zwischen Rücklichtleitung und Masse.
Mal am Kabel wackeln wenn der Motor aus ist.
Wenn beide Seiten flackern, dann Stecker unterm Sitz, wenn nur eine Seite dann Lötstelle auf der flackernden Seite, vermutlich ...
es flackern beide seiten. Ich werd es heute Nachmittag mal ausprobieren mit den Steckern unterm Sitz.
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
Was meint ihr? Welchen Schritt sollte ich als nächstes machen? Nehme jeden Tipp dankend entgegen :-)
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
hier ist das Flackern mal zu sehen. Keine Ahnung ob der Link funktioniert.
Das Flackern ist rechts und links unterschiedlich, sieht doch sehr nach kalten Lötstellen aus. Ich hatte erst an zu niedrige Bordspannung durch niedrigen Leerlauf gedacht, da wäre das Flackern aber auf beiden Seiten synchron und das Licht des Hauptscheinwerfers ist auch stabil.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Das Flackern ist rechts und links unterschiedlich, sieht doch sehr nach kalten Lötstellen aus. Ich hatte erst an zu niedrige Bordspannung durch niedrigen Leerlauf gedacht, da wäre das Flackern aber auf beiden Seiten synchron und das Licht des Hauptscheinwerfers ist auch stabil.
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
Was ich festgestellt habe, wenn ich etwas Gas gebe, wird das Flackern weniger.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
Was ich festgestellt habe, wenn ich etwas Gas gebe, wird das Flackern weniger.
Gas geben = mehr Spannung und Strom von der Lichtmaschine, dreht schneller. Spannung weniger wellig. Hm, wird der Hauptscheinwerfer heller wenn du etwas Gas gibst ? Masseanschluß auch kontrolliert ? Irgendwie kriegen die RL knapp Spannung.
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
Was ich festgestellt habe, wenn ich etwas Gas gebe, wird das Flackern weniger.
Gas geben = mehr Spannung und Strom von der Lichtmaschine, dreht schneller. Spannung weniger wellig. Hm, wird der Hauptscheinwerfer heller wenn du etwas Gas gibst ? Masseanschluß auch kontrolliert ? Irgendwie kriegen die RL knapp Spannung.
Jetzt kommt der Elektrolaie in mir durch. Welchen Masseanschluss meinst du? Batterie? Stecker? Kabel? Der Hauptscheinwerfer wird vielleicht minimal heller, müsste ich aber nochmal prüfen. Was könnte noch die Ursache sein? Blinker defekt? Wobei direkt beide defekt? Kann ja auch nicht sein... HILFE!!