Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
yes... vielen dank & ein schoenes wochenende nach old germany..
Wenn du neue Dichtungen eingebaut hast, lass dir viel Zeit beim Anziehen der Manifold-Schrauben! Gleichmäßig links und rechts, jeweils nur kleine Schritte!
hi und danke, sicherlich werde ich aeusserst vorsichtig an die sache ran gehen, nur bin ich noch nicht so weit, weil die bestellung aus den USA (zb. blaue silicon manifolddichtungen..) noch nicht da sind, die passenden imbus ebenfalls und ausserdem ist es viel zu kalt, selbst hier in der naehe der atlantique kueste haben wir negative température.. in der garage 5 C°..
Moin Francois
Hier meine Lösung zur Manifold De & Montage
Ein abgesägter 1/4 Zoll Inbus und ein 1/4 Zoll Ring-Maul-Schlüssel. Das abgesägte Stück in die Schraube und mit dem Ringschlüssel drehen.
__________________
Gruss Manni
Merci, genau so habe ich vor. muss nur abvarten bis meine bestellung aus den USA eintrifft... .danke dir ????
gestern habe ich nochmals den vergaser demontiert, alles kontroliert und festgestellt dass der schiber (und die nadel) modifiziert sind... der schiber ist auf 3.5 mm aufgebohrt, die nadel und vermutlich ebenfalle die feder nicht mehr original sind. dann wollte ich das manifold abschrauben und die (frisch eingetroffenen..) blauen dichtungen einbauen, leider ist die linke hintere schraube nicht demontirbar. die sitzt so fest, als ob sie geschweisst waere .. mit vorhandenen werkzeug kriege ich sie nicht auf. muss mal abwarten und schauen wie ich das problem loese..
um den vergaser (N° 27088-95) auf den originalzustand zurueck zu "modifizieren" brauche ich also neuen duesenstock M6 (bereits vorhanden) neuen schiber feder und nadel, und LLD so wie HD.. vermute dass die original LLD 45 ist (??) und die HD 180 (??)... habe bereits eine 42, 45 LLD und 170 und 180 HD. werde mir noch 48 und 50 LLD, und 185 und 190 HD zulegen. dann hoffe ich wieder den original vergaser zustand zu finden. sollte einer von euch ueber die duesen bereits experimentiert haben, wuerde mich auf ein echo freuen (betrifft die 1340 dyna superglide, wahrscheinlich import aus den USA ??
merci d'avance..
fortsetzung des "monologs" ..
die machine springt sehr gut an, choke-fase etwa 1 km (es reicht nicht ganz) anfang der beschleunigung findet statt, faellt aber (bei mehr gas geben) zurueck bevor sie dann sehr gut durchzieht (!?). die LLD ist eine 50-ger und die HD eine 190-er. die nadel ist hochgelegt auf die vorletzte (4.) kerben von insgesammt 5... als ich den vergaser aufgemacht hatte, glaube mich zu erinnern dass die nadel an der letzten kerbe angehaengt war ( kerbe 5). das heisst nochmals den vergaser aufmachen, und die nadel an die hoechste stelle "haengen" (kerbe 5).. wenn es dann net rund laeuft, werde ich (so bald die originalteile, schieber etc. eingetroffen sind) nochmals umruesten. ..
was ich heute merkwuerdig fand, ist dass die gemischreg. schraube zudrehen kann ohne das irgendwas geschiet?? und beim rausdrehen ueber 3 umdrehungen (wenn ueberhaupt aeussert minimal, kaum merkbar) ebenfalls keine reaktion?? logisch ist das ganze nicht mehr. ok, fahren kann ich, standgas ist ok, ausgehen geht sie net, ist aber bei weitem noch kein "idealzustand"...
(vieleicht kann das als lehre / warnung fuer die jenigen dienen, geduld zu bewahren und den vergaser (wie es dédé gesagt hatte !!) step by step aendern, anderseits geht es denen so wie mir.
vielleicht ist die Gemischregulierschraube (das spitze Ende) defekt, eine 50er LLD ist zu viel zu groß Francois.
Wie sehen die Kerzen aus?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Merci fuer die antwort, die 50_er duese war schon drinen , und die machine lief wunderbar, wollte lediglich dend hohen vetbraich senken, habe aber zuviel auf einmal gewolt ????️
guten morgen..
danke fuer deine info gestern dédé, gestern abend war ich nur kuez mit smartphone suf internet, konnte deshalb kein photo und antwort posten. die kerzen sind neu, und stammen von der concession HD la rochelle. dort wurden uebrigens die "originalteile" fuer vergaser bestellt. weil die concession fast keine vergaserteile mehr hat .. was die photos zeigen, die hintere kerze ist "dunkler" als die vordere und die GR-schraube ist intact, lediglich hat sie keine rondelle ni O-ring?? das heisst nochmals schoener gruss vom vorgaenger
..
das "zurueck-setzten" auf original zustand (vergaser) sollte kein problem sein, die anderen elemente, luftfilter und auspuff... da wird es schwiriger. da es zuerst gewiss sein sollte welche teile urspruenglich verbaut wurden.. und wo kann ich die teile herkriegen..
wenn es ganz bloed hinaus laeuft, werde ich die harley in die haende eines "privatschraubers" geben muessen (est que tu connaît l' atelier louis garnier motocycles à damvix ??)
zumgutem letzt ist noch ein problem aufgetaucht, der benzinanschluss am vergaser selbst hat sich gelockert, wahrscheinlich wegen der haeufigen vergaser-demontage.. ..
also der O-Ring an der Gemischreguliersschraube ist äußert wichtig, das ist auch die Erklärung warum sich nichts verändert, wenn du daran drehst - kann sein dass das die Ursache von Allem ist, so bekommst du niemals ein ordentliches Gemisch eingestellt und das ist auch der Grund warum du eine 50er Leerlaufdüse fährst.
Zur Not kannst Du mal suchen, ob Du irgendwo einen passenden O-ring findest, den Du vorübergehend reinmachen kannst
In der Reihenfolge: O-Ring, Scheibe, Feder
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
salut & vielen dank dédé, wen dem so waere, blieben meine sorgen aussen vor..., hoffe das du recht hast. der O-ring, ist der aus gummi oder stahl (metal) und die scheibe ist wahrscheinlich ein metalring (rondelle), nehme ich an.
dann werde ich mal schauen wo ich das zeugs her kriege. und danke nochmals..
ja Gummi + rondelle
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ok, danke dir, so ein gummi habe ich im reparatur-kit erhalten, eine rondelle, die habe cih leider nicht...
bezueglich des benzinanschlusses, habe ich ein video bei youTube gefunden.. https://www.youtube.com/watch?v=XyjLyKsHyvI
ist der Benzinanschluss auch defekt? Dann brauchst Du einen neuen. Die Unterlagscheibe (rondelle) sollte nicht das Problem sein, da solltest du irgendwo etwas finden. ansonsten ein Tipp, ich würde ich mich mal im franz. Sportster-Forum anmelden, da gibt es einige Leute in deiner Nähe, die sich auch sehr gut mit Vergasern auskennen oder noch das ein oder andere Teil haben, außerdem noch in deiner Sprache schreiben. Der Vergaser ist ja auch bei den älteren Sportstern verbaut. ..non je connais pas l´ atelier Louis Garnier..
http://www.forumsportster.com/index.php
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm