Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)


Geschrieben von ibande am 14.10.2025 um 23:03:

Am Ende bleiben möglicherweise nur noch einige große Händlerbetriebe mit jeweils mehreren Filialen übrig. Einzelkämpfer mit einer oder zwei Filialen werden es verdammt schwer haben zu überleben. Aktuell gibt es bestimmt einige Betriebe, die schon tot sind und es noch nicht mitbekommen haben ….


Geschrieben von motorcycle boy am 15.10.2025 um 02:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Yepp, das Einzige was man merkt ist, dass nur noch Gebrauchte im übersichtlichen ' Showroom' stehen. Werkstatt ist wie immer randvoll mit Aufträgen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk

Der Unterschied bezüglich des Angebots von Gebrauchten ist zu den Offiziellen gar nicht so groß, weil die schon länger Gebrauchte nicht nur in Zahlung nehmen, sondern zumindest hier bei uns damit in Anzeigen werben, ihnen seine gebrauchte HD zu verkaufen. Da stehen mittlerweile deutlich mehr Gebrauchte als neue im Showroom, davon nicht wenige mit deutlich über 50 Tkm und/oder 10 Jahren Alter. 
Wer seine Gebrauchte einfach verkauft, wird wohl keine neue HD mehr kaufen, sonst würde er seine Gebrauchte ja in Zahlung geben. Mit einer Zeitverzögerung von - sagen wir 10 Jahren - wird auch dieser Markt anfangen zu schrumpfen, deswegen steigen ja auch alle Etablierten und Newcomer in den zukunfstversprechenden Low Budget Markt ein (auch hier will Harley ja ab heute mit dem Hero-Klon Sprint punkten, aber in diesem preissensiblen Segment 50% teurer als die Konkurrenz  Augen rollen  .


Mit den Gebrauchten bauen die Handelsketten ihr Angebot in die Preisregionen aus, in denen HD aktuell nix mehr anbietet und für die Kundschaft, die mit den M8, je neuer desto weniger etwas anfangen können, und mit den RH‘s schon gar nix, die nach dem Revolution X der nächste Flop zu werden scheinen (Ich kann halt nicht Jahrzehntelang ein bestimmtes Image für eine besondere Marktnische aufbauen und dann plötzlich in Konkurrenz mit dem Massenmarkt zu Premiumpreisen meines Nischenimages treten wollen. Dieses Budget-Image haben längst andere erfolgreich aufgebaut, und die Newcomer aus China kaufen sich mit Niedrigpreisen in den Markt ein).

Auch im Gebrauchtmarkt sind die großen Handelsketten im Vorteil, da die für Ihre Niederlassungen einen gemeinsamen Pool aufbauen können und auch den Kreditrahmen für den Ankauf von mehr Maschinen in einer größeren Bandbreite haben, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass für jeden Interessierten etwas dabei ist. 

Wie ich  weiter oben schon mal geschrieben habe, sehe auch ich, dass in -sagen wir spätestens 10 Jahren- wie schon auf dem Automarkt nur noch die großen Handelsketten als offizielle HD-Dealer übrig sein werden, die ihre Filialen meist nur noch in Großstädten haben werden, weil da und im Speckgürtel die meisten potentiellen Käufer wohnen. Auf dem Land (weil in den Großstädten und Speckgürteln die Gewerbemieten zu hoch sind!) werden einige Freien - entweder gleich als solche gestartet oder ehemalige Offizielle - in einem schrumpfenden Markt die weniger werdenden Bestandsmaschinen der Altkundschaft am Laufen halten und Gebrauchte anbieten.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von HD501 am 15.10.2025 um 04:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Am Ende bleiben möglicherweise nur noch einige große Händlerbetriebe mit jeweils mehreren Filialen übrig. Einzelkämpfer mit einer oder zwei Filialen werden es verdammt schwer haben zu überleben. Aktuell gibt es bestimmt einige Betriebe, die schon tot sind und es noch nicht mitbekommen haben ….

Wie bei uns in Regensburg, das ist jetzt die Harley Thomas Gruppe (Thomas Heavy Metal Bikes). Dazu gehören Dresden, Chemnitz, Leipzig, Regensburg und Schwarzach

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von motorcycle boy am 15.10.2025 um 16:59:

Von dem Umsatzwachstum von 136% des Traditionsherstellers Triumph seit 2019 könnte sich Harley Davidson ne Scheibe abschneiden. Wenn sie doch wenigstens die Evo-Sportster , meinetwegen mit Vierventilköpfen upgedated - in Thailand weitergebaut hätten  Augen rollen  . Es schadet Triumph‘s Image offensichtlich nicht, in UK zu entwickeln und bis auf die Rocket in Thailand zu produzieren. Auch BMW fertigt nur seine R18 mit Triebstrang und Rahmen komplett in Berlin, die Innereien der anderen Boxer kommen teilweise aus Fernost und der ganze Rest aus Indien oder China. Auch BMW ist damit erfolgreich. Wie schon bei der Verlagerung der HDI-M8 - Produktion nach Thailand zu sehen, kommt es dem Kunden letztendlich auf den Gegenwert für sein Geld an.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von HeikoJ am 15.10.2025 um 17:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Es schadet Triumph‘s Image offensichtlich nicht, in UK zu entwickeln und bis auf die Rocket in Thailand zu produzieren.

Vielleicht hat Triumph nicht einen so großen Anteil bornierter Kunden ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von BlackStar am 15.10.2025 um 18:26:

Moin,

so ne kleine Triumph ist ein entspannender Beifang zu den gewichtigen Langstreckenbombern der MoCo; zudem mit sehr viel Liebe zum Detail designed und darüber hinaus piekfein verarbeitet 👌💪

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Bruder Tuck am 15.10.2025 um 19:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Von dem Umsatzwachstum von 136% des Traditionsherstellers Triumph seit 2019 könnte sich Harley Davidson ne Scheibe abschneiden. Wenn sie doch wenigstens die Evo-Sportster , meinetwegen mit Vierventilköpfen upgedated - in Thailand weitergebaut hätten  :rolleyes:  . Es schadet Triumph‘s Image offensichtlich nicht, in UK zu entwickeln und bis auf die Rocket in Thailand zu produzieren.

Veto, meines Wissens werden alle Triumph in Thailand produziert, bis auf die TFC Modelle!

__________________
Grüße aus Waldhessen  8)

Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
Friedrich Nietzsche 
 


Geschrieben von Hörbi am 15.10.2025 um 19:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Am Ende bleiben möglicherweise nur noch einige große Händlerbetriebe mit jeweils mehreren Filialen übrig. Einzelkämpfer mit einer oder zwei Filialen werden es verdammt schwer haben zu überleben. Aktuell gibt es bestimmt einige Betriebe, die schon tot sind und es noch nicht mitbekommen haben ….

Das hoffe ich nicht. War heute mal in Hanau beim dort ansässigen und das ist ein Laden wie er mir gefällt. Keine Boutique (manche übertreiben es ja mit dem KlimBim), im Verkaufsraum stehen Motorräder und der Verkäufer war aufmerksam. Habe ein Auge auf die FXLRST geworfen. Aber der Reach ist zu weit für mich. Müsste also ein anderer Sitz drauf, oder Lenker, oder beides, oder...... Augenzwinkern  Man darf ja träumen.


Geschrieben von ibande am 16.10.2025 um 09:05:

Siehst Du doch bei Autos. Bei MB z.B. kenne ich fast keinen Betrieb mehr, der nicht zu irgendeiner Gruppe gehört.In Oldenburg (OL) gibt es noch einen Händler, der aber auch noch andere Marken verkauft. Ansonsten sind alle kleinen Betriebe verschwunden oder von Ketten übernommen worden. Klar, so etwas passiert nicht von heute auf morgen. Aber in den letzten 20-30 Jahren hat ein Prozess begonnen, der noch nicht zuende ist und jetzt auch auf die Motorradbranche übergegriffen hat. Emsland, Koblenz, Kassel sind nur die Vorboten. Wer nicht bei einer größeren Einheit Unterschlupf findet, kriegt Besuch vom Sensenmann.


Geschrieben von ibande am 16.10.2025 um 11:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Siehst Du doch bei Autos. Bei MB z.B. kenne ich fast keinen Betrieb mehr, der nicht zu irgendeiner Gruppe gehört.In Oldenburg (OL) gibt es noch einen Händler, der aber auch noch andere Marken verkauft. Ansonsten sind alle kleinen Betriebe verschwunden oder von Ketten übernommen worden. Klar, so etwas passiert nicht von heute auf morgen. Aber in den letzten 20-30 Jahren hat ein Prozess begonnen, der noch nicht zuende ist und jetzt auch auf die Motorradbranche übergegriffen hat. Emsland, Koblenz, Kassel sind nur die Vorboten. Wer nicht bei einer größeren Einheit Unterschlupf findet, kriegt Besuch vom Sensenmann.


Geschrieben von v2devil am 16.10.2025 um 13:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Yepp, das Einzige was man merkt ist, dass nur noch Gebrauchte im übersichtlichen ' Showroom' stehen. Werkstatt ist wie immer randvoll mit Aufträgen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk

das hätte ich mir für KO auch gewünscht, zumal da die Werkstatt auch immer voll ist.
Da der Betrieb aber liquidiert wird, gehe ich nicht von einem unabhängigen Weiterlauf aus; zu Hoffen wäre es aber

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Kalle66 am 16.10.2025 um 14:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Yepp, das Einzige was man merkt ist, dass nur noch Gebrauchte im übersichtlichen ' Showroom' stehen. Werkstatt ist wie immer randvoll mit Aufträgen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk

das hätte ich mir für KO auch gewünscht, zumal da die Werkstatt auch immer voll ist.
Da der Betrieb aber liquidiert wird, gehe ich nicht von einem unabhängigen Weiterlauf aus; zu Hoffen wäre es aber

Jou. Bin gespannt, ob zum Beispiel René irgendwo weitermacht.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Rolf64 am 16.10.2025 um 16:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Yepp, das Einzige was man merkt ist, dass nur noch Gebrauchte im übersichtlichen ' Showroom' stehen. Werkstatt ist wie immer randvoll mit Aufträgen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk

das hätte ich mir für KO auch gewünscht, zumal da die Werkstatt auch immer voll ist.
Da der Betrieb aber liquidiert wird, gehe ich nicht von einem unabhängigen Weiterlauf aus; zu Hoffen wäre es aber

Ich denke hier spielt HD K/BN in Wesseling eine große Rolle. Was die für eine Schlagzahl haben.... da hat man es als kleiner Händler in der näheren Umgebung "vermutlich" sehr schwer.

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von PeterB am 17.10.2025 um 12:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder Tuck
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Von dem Umsatzwachstum von 136% des Traditionsherstellers Triumph seit 2019 könnte sich Harley Davidson ne Scheibe abschneiden. Wenn sie doch wenigstens die Evo-Sportster , meinetwegen mit Vierventilköpfen upgedated - in Thailand weitergebaut hätten  Augen rollen  . Es schadet Triumph‘s Image offensichtlich nicht, in UK zu entwickeln und bis auf die Rocket in Thailand zu produzieren.

Veto, meines Wissens werden alle Triumph in Thailand produziert, bis auf die TFC Modelle!

Ich dachte, dass alles schon in Thailand produziert wird!Meiner Meinung nach liegt es hier daran, dass H-D eine Premium Marke ist und als solche auch anerkannt werden will. Daher steht es auch sehr schwach mit H-D, weil ja Premium-Produkte sehr teuer sind. Du kannst dich halt nicht darauf einstellen, dass du Premium Motorräder in Massen verkaufst, so wie es Royal-Enfield oder Honda machen. Da muss ja auch der Preis stimmen.


Geschrieben von Robbie am 19.10.2025 um 18:34:




Verkaufszahlen von Januar bis August, fast die Hälfte zum Vorjahr.Baby