Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)


Geschrieben von cb750 am 26.04.2012 um 17:55:

Bitte nicht lachen!
Habt ihr schon einmal von einem smile gehört, dass man alle 8000Km alle Öle wechseln soll.
Angeblich wegen Feuchtigkeit in allen Ölen.
Das heißt: Motor, Primär und Getriebeöl.
Gruß
K-H

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Döppi am 26.04.2012 um 19:07:

Nein aber ich mach es trotzdem .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von cb750 am 26.04.2012 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Nein aber ich mach es trotzdem .

Du böser..... unglücklich

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Döppi am 26.04.2012 um 19:38:

Naja schaden tut es ja mit Sicherheit nicht und das bischen Primär und Getriebeöl kostet ja nicht die Welt . Wenn man es selber macht . In der Werkstatt natürlich zu teuer und laut Servicebuch nicht nötig .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von First Evo am 26.04.2012 um 19:59:

Da Motoröle in der Regel nicht detergierend sind, ist ein wechsel im Jahr schon mal Ratsam aber nötig..... Augen rollen
Wer 20000 km in der Saison fährt und regelmässig die Ölstände kontrolliert, wird auch ohne den wechsel nach 8000 km klar kommen. Bei einem Bike das durchschnittlich 15 bis 25 K und mehr kostet, auf die 50 € für Öl zu gucken ist zwar irgendwo lachhaft, aber real wird das total übertrieben. Ich habe einen Seat Leon TDI, in 8 Monaten, 125000 km mit dem falschen Öl (20-50), OHNE wechsel gefahren. Dann ging die Lampe an und der Ölstand war unter min. aber es ist nix passiert.
Bei meinen Motorrädern wechsel ich 1 mal im Jahr, vor Saisonstart und gut ist.


Geschrieben von blackwilli am 27.04.2012 um 11:15:

Laut Servicebuch meiner Sportster (und das wird bei BigTwins nicht viel anders sein):

Motoröl + Filter : 1.600 km und dann alle 8.000 km - mit Hinweis *3 u. *7

Getriebeöl : 1.600 km und dann alle 16.000 km - mit Hinweis *7


*3 : "Jährlich oder zum angegebenen Wartungsintervall durchführen, je nachdem, was zuerst eintritt."

*7 : "Die Wartung bei Betrieb unter schwierigen Fahrbedingungen(extreme Temperaturen, staubiger Umgebung, auf Bergstraßen oder unebenen Fahrbahnen, langer Lagerung, kurzen Fahrten oder schwerem Stauverkehr usw.) häufiger durchführen.


An sich alles so weit nachvollziehbar, aber " ...... auf Bergstraßen oder unebenen Fahrbahnen ...." finde ich schon sehr hochwertig. großes Grinsen


Geschrieben von mayerle am 27.04.2012 um 11:46:

Night Rod Special 2012 (VRSCDX)

1600 Km Inspektion: 316,14 €

(davon 112,34 € Material und 203,08 € Arbeitszeit)


Geschrieben von XRX66 am 27.04.2012 um 18:36:

XR1200X, 1600er Inspektion, 235,- €


Geschrieben von Adi66 am 28.04.2012 um 07:39:

2010er FLHRC, 8.000er Inspektion , 344€

Umfang:

Ölwechsel (inkl. Primär und Getriebe) inkl. HD Syn3
Bremsflüssigkeitswechsel
Luftfilterwechsel
Reparatur der Heizgriffe (keine Garantiearbeit, da Einbau nicht durch Werkstatt erfolgte)

Arbeitslohn für 1,75h berechnet

Hätte mit mehr gerechnet.

Darüberhinaus diverse kleinere Garantieleistungen und Mängelbeseitigung im Rahmen des HD-Rückrufs (Bremslichtschalter).

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von blackbike22 am 28.04.2012 um 08:38:

CVO Convertible 2012
1600er Service, 290€, 180 Lohn und Rest Teile, das passt, mit Software und allem.

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von cb750 am 28.04.2012 um 08:52:

Ich habe von Adi einige Texte kopiert.
Bei mir sieht es so ähnlich aus.

2011er FLHRC, 8.000er Inspektion , 371€

Umfang:

Ölwechsel (inkl. Primär und Getriebe) inkl. HD Syn3
Bremsflüssigkeit erneuert und ABS Wartungsverfahren durchgeführt.
(wesentliche Verbesserung der Bremsleistung am Vorderrad)
Kupplungsgrundeinstellung durchgeführt
Recall-Bremslichtschalter eingebaut

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Adi66 am 28.04.2012 um 09:05:

@cb750

Hatten sie bei Dir auch Probleme, nachdem sie den Recall-Bremslichtschalter eingebaut hatten? Bei meiner hatten Sie plötzlich eine Störung am ABS, die sich so ohne Weiteres erst mal nicht beseitigen ließ. Fazit; meine Dicke konnte ich erst einen Tag später in Empfang nehmen. Nun funzt allerdings alles wieder. Und das mit der verbesserten Bremsleistung kann ich ebenfalls bestätigen. Warum auch immer (Bremsflüssigkeit war eigentlich erst anderthalb Jahre alt), schließlich wurde mechanisch m. W. nichts geändert.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von cb750 am 28.04.2012 um 09:15:

Hallo Adi,
ich war nicht dabei. Es war aber alles in ca.2 Stunden erledigt.
So, jetzt geht es auf Tour.....

PS. In meiner Bremsflüssigkeit befand sich angeblich Wasser.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Dude am 28.04.2012 um 12:17:

Kann mir jemand sagen ob die Intervalle von Springer Modellen zu denen der restlichen Softail Modellen abweichen, z.B. kürzere Intervalle und nicht alle 8000km?

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Chrissiroad am 04.05.2012 um 12:24:

Ausgeführte Arbeiten an einer RK BJ 2010

16.000 Inspektion 263,30 Euro
Vorderreifen WW 249,80 Euro
Garantieverlängerung 2 Jahre 415,- Euro
TÜV mit AU 61,- Euro
Rückruf HD (kostenlos)

Ale Preise sind inkl. Mwst usw.

Super Arbeit bei HD Pfeiffer in Kamen.