Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Hallo an alle...
ich fahre seit dem 19.07.2013 eine schwarze Switchback und war überzeugt, dass ich nichts oder nicht viel - also wirklich nur eine ganz kleine Kleinigkeit daran ändern werde...
Tja - ihr kennt das wohl alle - war wohl nix mit dem guten Vorsatz.
Inzwischen habe ich folgendes verändert: 1. Einzelsitz von Harley (Brawler), 2. höhere Scheibe (die ich nur selten nutze), schwarze Primärkastenabdeckung. Derzeit sind diverse Chromzierleisten (für den Frontfender) von Küryakyn, eine Heckleuchtenabdeckung aus Chrom, ein Navi bestellt.
Den Slim-Lenker, welchen Maxx24 (siehe Seite 4) montiert hat finde ich optisch super, allerdings hatte ich ihn am Wochenende in der Hand und hab ihn mal an mein Moped gehalten. Irgendwie fand ich die Sitzposition damit nicht ideal - und deshalb ist er für mich leider ungeeignet (Für kurze Spritztouren ist er bestimmt gut - aber bei längeren Ausfahrten denke ich, dass es doch unbequem werden könnte).
Was mich interessiert sind Alternativen zu den bisher im Forum abgebildeten Motorschutzbügeln. Leider gefallen mir diese nicht. Folgende Bügel (Multibar von Lindby) gibt es leider nicht für die Switchback. Eine Spezialanfertigung ist erst ab 25 Stück möglich und über die Kosten für eine solche Anfertigung hab ich noch keine Information erhalten. Naja - vielleicht brauchen die Zubehörlieferanten noch ne Weile und es wird dann doch irgendwann etwas Vernünftiges angeboten (also was mir dann auch gefällt).
Für die Koffer fände ich auch noch Chromzierleisten gut. Leider gibt es hier auch noch kein passendes Zubehör. Vielleicht ist es dann aber auch zu viel Schnick-Schnack?!?!?
Ich freu mich jedenfalls sehr, die Switchback aus dem 'Winterquartier abzuholen und mein Navi zu testen...
Bis bald
herzliche Grüße
Michael
zum zitierten Beitrag Zitat von MikeB
Hallo an alle...
ich fahre seit dem 19.07.2013 eine schwarze Switchback und war überzeugt, dass ich nichts oder nicht viel - also wirklich nur eine ganz kleine Kleinigkeit daran ändern werde...
Tja - ihr kennt das wohl alle - war wohl nix mit dem guten Vorsatz.
Inzwischen habe ich folgendes verändert: 1. Einzelsitz von Harley (Brawler), 2. höhere Scheibe (die ich nur selten nutze), schwarze Primärkastenabdeckung. Derzeit sind diverse Chromzierleisten (für den Frontfender) von Küryakyn, eine Heckleuchtenabdeckung aus Chrom, ein Navi bestellt.
Den Slim-Lenker, welchen Maxx24 (siehe Seite 4) montiert hat finde ich optisch super, allerdings hatte ich ihn am Wochenende in der Hand und hab ihn mal an mein Moped gehalten. Irgendwie fand ich die Sitzposition damit nicht ideal - und deshalb ist er für mich leider ungeeignet (Für kurze Spritztouren ist er bestimmt gut - aber bei längeren Ausfahrten denke ich, dass es doch unbequem werden könnte).
Was mich interessiert sind Alternativen zu den bisher im Forum abgebildeten Motorschutzbügeln. Leider gefallen mir diese nicht. Folgende Bügel (Multibar von Lindby) gibt es leider nicht für die Switchback. Eine Spezialanfertigung ist erst ab 25 Stück möglich und über die Kosten für eine solche Anfertigung hab ich noch keine Information erhalten. Naja - vielleicht brauchen die Zubehörlieferanten noch ne Weile und es wird dann doch irgendwann etwas Vernünftiges angeboten (also was mir dann auch gefällt).
Für die Koffer fände ich auch noch Chromzierleisten gut. Leider gibt es hier auch noch kein passendes Zubehör. Vielleicht ist es dann aber auch zu viel Schnick-Schnack?!?!?
Ich freu mich jedenfalls sehr, die Switchback aus dem 'Winterquartier abzuholen und mein Navi zu testen...
Bis bald
herzliche Grüße
Michael
[quote]Zitat von MikeB
Was mich interessiert sind Alternativen zu den bisher im Forum abgebildeten Motorschutzbügeln. Leider gefallen mir diese nicht. Folgende Bügel (Multibar von Lindby) gibt es leider nicht für die Switchback. Eine Spezialanfertigung ist erst ab 25 Stück möglich und über die Kosten für eine solche Anfertigung hab ich noch keine Information erhalten. Naja - vielleicht brauchen die Zubehörlieferanten noch ne Weile und es wird dann doch irgendwann etwas Vernünftiges angeboten (also was mir dann auch gefällt).
Also ich hab` den Multibar .... für die FLD 2012 ...... sitz .... passt ....und wackelt nicht .......
gibt`s z.B. da
http://www.blmotorparts.de/Sturzbuegel/index.html
oder da
http://www.american-motors-online.com/MULTIBAR-FLH-09-CHROME
Grüße Stray Cat .......
__________________
Lebe deine Träume, bevor das Leben Dir deine Träume nimmt !!!!!!
everybody is a tough guy until you meet one !!!!!!!!!!
Möchte kurz ein anderes Thema bzgl. der SB ansprechen....
Mir kommt die originale Sitzbank etwas wackelig vor
Der sogenannte Halteriemen ist wohl auch nur fürs Gesetz dran?!
Nicht lachen, aber bei meinen vorherigen Japan Choppern waren mittig unter
der Sitzbank zwei Haken die ebenfalls noch unter einer Halterung einrasteten,
somit auch wirklich guten Halt vermittelt haben.
Bei der Switchback ist ja nur zum Tank die Lasche und am Heck das Schräubchen....
hab das nur ich zu bemängeln?
Hallo Stay Cat,
danke für die schnelle Antwort. Also der Lindby Bügel (dein erster Link) für die Switchback sieht irgenwie anders aus auf den Bildern. als die anderen Lindby Multibar Bügel (und kostet auch etwas mehr - also muß es auch Unterschiede geben...). - Ich meine, er ist irgendwie abgerundet...
Hast Du ein Bild von Deinem montierten Bügel? - Würde mich echt interessieren, wie der wirkt wenn ich eine andere Ansicht vom Moped habe.
Ist es bequem zu fahren (auf Langstrecken) wenn Du die Beine auf den Bügel stellst??
Herzliche Grüße
Michael
zum zitierten Beitrag Zitat von MikeB
Hallo Stay Cat,
danke für die schnelle Antwort. Also der Lindby Bügel (dein erster Link) für die Switchback sieht irgenwie anders aus auf den Bildern. als die anderen Lindby Multibar Bügel (und kostet auch etwas mehr - also muß es auch Unterschiede geben...). - Ich meine, er ist irgendwie abgerundet...
Hast Du ein Bild von Deinem montierten Bügel? - Würde mich echt interessieren, wie der wirkt wenn ich eine andere Ansicht vom Moped habe.
Ist es bequem zu fahren (auf Langstrecken) wenn Du die Beine auf den Bügel stellst??
Herzliche Grüße
Michael![]()
entschuldige bitte Stray Cat - hab das "r" vergessen
sorry
Hallo, ich bins nochmal...
habe nach längerer Krankheit gestern ausgiebig eine Sb Probe fahren können. Ich bin positiv überrascht. Hätte die Fuhre nicht für so handlich gehalten. Bin u.a. meine Hausstrecke gefahren und war erstaunt, was an Schräglage doch möglich ist (Trittbrettschleifen mit inbegriffen). Auch langgezogene Kurven jenseits der 130 waren ok, die Fuhre bleibt stabil (war allerdings alleine unterwegs). Mit der Motorcharakteristik bin ich auch zufrieden. Warum Harley einer offensichtlichen Tourenmaschine wie der Sb keine zweite Bremsscheibe vorne verpasst ist mir allerdings schleierhaft, meiner Meinung nach könnte sie die gut gebrauchen.
Mit den Luft Verwirbelungen hinter der Scheibe haben andere Hersteller auch zu kämpfen und die Gabel könnte auch etwas sensibler ansprechen.
Ansonsten bin ich überzeugt, werde sie wohl kaufen...
Gruß
norrens
zum zitierten Beitrag Zitat von norrens
Hallo, ich bins nochmal...
habe nach längerer Krankheit gestern ausgiebig eine Sb Probe fahren können. Ich bin positiv überrascht. Hätte die Fuhre nicht für so handlich gehalten. Bin u.a. meine Hausstrecke gefahren und war erstaunt, was an Schräglage doch möglich ist (Trittbrettschleifen mit inbegriffen). Auch langgezogene Kurven jenseits der 130 waren ok, die Fuhre bleibt stabil (war allerdings alleine unterwegs). Mit der Motorcharakteristik bin ich auch zufrieden. Warum Harley einer offensichtlichen Tourenmaschine wie der Sb keine zweite Bremsscheibe vorne verpasst ist mir allerdings schleierhaft, meiner Meinung nach könnte sie die gut gebrauchen.
Mit den Luft Verwirbelungen hinter der Scheibe haben andere Hersteller auch zu kämpfen und die Gabel könnte auch etwas sensibler ansprechen.
Ansonsten bin ich überzeugt, werde sie wohl kaufen...
Gruß
norrens
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Auch ein Wilkommen von mir aus Wilden Osten!
MfG Sam
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Zitat von FLD_BY
Zitat von (EVIL)LUTION
Moin aber die scheibe selber mit der Hlterung von der SB Scheibe?
MfG Sam
Road King-Scheiben passen (haben die selben Löcher).
Der Halter muss halt ummontiert werden - ist aber relativ einfach zu machen.
Hab' selbst eine Klockwerks Flare montiert, die laut Beschreibung auf die Roadking passt.
Gruß Alfred
@@ Andy,
ich habe mir als Alternative zu der echt blöden Scheibe der Sb die große Scheibe der Road King an die Halter montiert und das geht sehr gut. auf Langstrecke und für mich auch im Regen. Allerdings bin ich mal eben 181 cm groß und denke man muss dies mal probieren aber für mich war es eine gute Sache, denn ich bin auch gerne auf längeren Touren unterwegs und da so ohne Scheibe ist mir doch schon unangenehm.
Die Scheibe habe ich übrigens bei meinem freundlichen für einen fuffi bekommen, hatte er als Austauschteil mit einer winzigen 3mm großen Macke am Rand über, der störrt aber keineswegs.
Chrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Ich bin nun auch schon etwas mit der SB herumgekurvt und mir passt die Scheibe recht gut (bin aber auch nur 175cm) bin rundum zufrieden und den wackeligen Sitz habe ich auch modifiziert.
Klanglich gefällt mir der Remus ohne db-eater richtig gut.......dumpf aber nicht laut..
Also bei mir ist der Remus ohne eater brutal laut. Der wird noch...wart ab!
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Jerry
Also bei mir ist der Remus ohne eater brutal laut. Der wird noch...wart ab!![]()