Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Harley bietet doch auch Einlagerungen an macht das wer ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Salamander
Die lagern auch ein, wollen 25 Tacken pro Woche [...]
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Hallo Zusammen,
habe selbiges Problem, kein Stromanschluss in der Tiefgarage.
Habe mir über ebay eine Powerstation mit integriertem Spannungswandler auf 230 Volt gekauft und hänge mein Ladegerät dran. Klappt perfekt.
zum zitierten Beitrag Zitat von bubi
@salamander
... sehr strammer Preis !!
mein Händler holt sie ab, bockt sie auf , deckt sie ab u. hängt regelmäßig das Ladegerät dran : 50€ i. Monat
Hatte sie immer in der Garage ( unbeheizt ) , aber letzten Winter gab`s i. Dez. am Tag 12-15 ° mit Regen , nachts knapp über null .
Hab zufällig unter die Plane geschaut u. mich traf fast d. Schlag : das Wasser lief nur so runter . Hat heftig kondensiert .
Direkt abholen lassen !!
die Preise für die Einlagerung bei HD sind ja schon der Hammer - fragt doch mal bei anderen Händlern - ich hab schon, bevor ich eine andere Möglichkeit hatte - ein Mopped für 70 Euro eingelagert - für den ganzen Winter, nicht im Monat !!
@zanshin
Nun , ist für mich nicht normal , dass das Mopped so nass wird . war davor d. Jahre noch nie so...
Kann jeder machen wie er will .. Mir wäre es zu riskant , abzuwarten , was passiert , wenn das Teil u. U. wochenlang " im Wasser " steht !
Hab mal `ne Fatboy gesehen , die stand im Winter abgedeckt auch einfach in der Garage , mein lieber Mann , die sah aus ... ! War quasi ein wirtschaftl. Totalschaden .
Nee , lass mal , brauch ich nicht...
G D
Warum deckt man das Moped in der Garage auch ab?
Einfach unabgedeckt stehen lassen dann sollte auch nichts rosten.
Meine steht in unbeheitzter Garage mit Bettlacken überdeckt. Keine Feuchtigkeit, nichts.
Gerade beheizte Garage ist schlimm. Wenn du mit kalter Möppie reinfährst, dann schlägt Feuchtigkeit aus warmer Luft deiner Garage an deinem Bike nieder.
Das Wasser hat nichts mit der Abdeckung zu tun ! Das ist eine entspr. durchlässige Folie , d. h. sozusagen atmungsaktiv . Es standen noch andere , unbedeckte Geräte in d. Garage , waren alle nass !
Vinchi : hast halt Glück gehabt , war bei mir auch d. 1. Mal ! Hängt wohl auch mit den örtl. Gegebenheiten zusammen ...! ?
Meine steht in einem unbeheizten Schuppen, welcher nicht isoliert ist, es unter der Holztür ein Spalt ist und zwischen den Dachsparren ein sehr großer Spalt ist. Habe darin noch nie irgendwelche Feuchtigkeit feststellen können.
..."Asche auf mein Haupt", als ich hier behauptete, dass der Dealer hier 25 Taler pro Woche nimmt, das hatte mir ein Mitarbeiter am Telefon mitgeteilt. Heute persönlich dort gewesen und nix da, 1,80 Euronen pro Tag sowie Hol,- und Bringdienst innerhalb der Stadt kostenfrei.
Werde aber in unbeheizter Garage das Moped überwintern, Reifendruck 0,5 Bar erhöhen, Tank bis zur Halskrause füllen evtl. "Fuel Protect" zugeben und die Batterie im eingebauten Zustand an Ladeerhaltung anschließen. Mit Luftdurchlässiger Plane abdecken. Habe viele Jahre mit meiner XV1100 damit beste Erfahrungen gemacht. (auch Saisonkennzeichen 03-10).
Da die 1200er Sporty Bj.2011 kein Vergasermodell ist, erübrigt sich das mit des Gasern. Hatte bei meiner Yamaha aber die Gasfabriken immer geflutet gehalten, und alle 3-4 Wochen die Zündung an, damit die Benzinpumpe die Schwimmerkammern immer bis max. halten.
Immer wieder mal kurzes laufenlassen der Maschine würde ich NICHT empfehlen, meint...
harry
zum zitierten Beitrag Zitat von hoomer_69
Hallo.Ich bräuchte noch die wichtigsten Tipps zum Überwintern.(Z.b.aufbocken,gibt es im Zubehör-Laden entsprechendes Zubehör,Vergaser voll,Tank voll??????. Das Bike wird in einem "Stillgelegten ,sauberen Kuhstall überwintert.
Gruss Hoomer
Naja, Salz ist sicher schädlicher als die ganze Feuchtigkeitsdiskussion in der Garage.
Drum fahr ich im Winter nicht, ausser es hat den Salzdreck eine Woche abgeregnet.
Ok, muss vielleicht anfügen, ich wohn im Allgäu.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hab jetzt wegen des Einwinterns den Luftdruck um 0,5 bar erhöht. Vorne 2,5 bar und hinten 3,3 bar.
Als ich das einen Freund erzählte meinte er das Gummiventile eher nicht über 3,0 bar belastet werden sollten da sie kaputt werden.
Ich hab ein wenig gegoogelt und rausgefunden das die meisten Gummiventile die es zu kaufen gibt auf 4,5 bar belastet werden können.
Was meint Ihr, ist es wirklich so genau?
Mein Schrauber meinte, Druck wie im Fahrbetrieb lassen, nicht erhöhen.
Einmal im Monat prüfen und ggf. anpassen wieder. Fertig.
Ich glaube 0,5 bar erhöhen kann nicht schaden. Meine lass ich und ändere nix am L.Druck.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress