Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5681)
zu viel Aufwand,
die Heritage (zumindest meine 2011er) hat zwei unterschiedliche Töpfe
schieße dir im Netz günstig eine 2. Satz und verbaue jeweils die Töpfe mit dem größeren Durchmesser
Auspuffklappe noch stillegen, dann hast einen guten sonoren jedoch nicht zu lauten Klang
Bearbeitete Töpfe neigen tlw. zu einem Geräusch wie wenn der Auspuff undicht wäre.
Genau, 2 gleiche Töpfe mit größerem Durchsatz bringen mehr und sind kpl. original. Bevor ich mir ne J&H gegönnt habe, bin ich wie beschrieben mit 2 oberen Töpfen gefahren. Bei einer Heritage sollte der hintere Topf eine größere Öffnung haben. Einzige unauffälige Änderung, die bei meiner erforderlich war, waren 2 zusätzliche Löcher im Auspuffhalter, weil die beiden Töpfe werksseitig unterschiedlich angeschweißte Gewindebuchsen hatten (um eben das Vertauschen zu vermeiden).
Moin!
Erst mal danke für die Tipps. Es ist mir bei der Demontage der neuen Töpfe - zwecks Anprobe der Alten - schon aufgefallen, dass die Öffnungen der beiden Neuen gleich sind - hab´s sogar mit dem Messschieber nachgemessen - da ich es erst nicht glauben wollte - wogegen wie oben erwähnt, die alten Töppe unterschiedlich sind. Die Neuen sind anscheinend auch beim Gasausstoß gleich, mit Hand davorhalten probiert? Wie`s drinnen aussieht - keine Ahnung!
Musste leider auch feststellen, dass bei den Neuen der Bereich vor dem Kat - obwohl sie erst 1.400 km runter hat schon mächtig blau angelaufen ist - armes Motorchen - ich hab sie wirklich ganz sanft eingefahren!
Ich wollte nur erst mal den Kauf einer neuen Anlage umgehen und vorhandenes Material nutzen. Nun bin ich etwas verunsichert - wie weiter? Alles raus nein - Staudruck muss sein!
AMC hat leider HD-1 für E4-Typen nicht im Fertigungsprogramm. Das Warum hat mir Herr Schwarz gut erläutert. Schade! Hätte ich sofort wieder genommen!
Die erwähnte Auspuffklappe scheint es bei den Neueren wohl nicht mehr zu geben.
jepp, hast Recht.
Für Heritage:
2017 (EU4):
64900419 MUFFLER ASSEMBLY (Beide Zylinder gleich und ohne Klappe)
TC96/103 (EU3):
65682-07 MUFFLER ASSEMBLY FRONT (enges Rohr)
65685-07 MUFFLER ASSEMBLY REAR (breites Rohr) + Klappe
Die Frage ist, was passiert, wenn man 2 von breiteren EU3-Töpfen an eine EU4 Kiste schraubt? Mechanisch wird's wohl gehen, bin ich mir sicher. Bleibt der technische Aspekt des Antriebs (Gemisch, Staudruck, Sound etc.) und die Frage der Legalität
Gruß
Michi
Danke Dir, nun bin ich wieder etwas schlauer.
Hast Du vielleicht eine Schnitzzeichnung vom 64900419 ? Wie`s innen aussieht?
Bleibt wohl nur - wie vorgeschlagen - einen 2. Satz identische Töppe besorgen und probieren - 2 breite Rohre - 2 enge Rohre.
Neues Mapping ist garantiert notwendig.
Für die Legalität habe ich ja immer noch die Original-Töpfe.
Gruß
Peter
Ich frage auch hier mal nach:
Kann man auch die Schalldämpfer vom Bild gronken bzw gronken lassen?
Habe von jeder abgebildeter Nummer ein Paar.
Welches empfiehlt sich am besten und wer macht das?
Mfg Dirk
@ Peter
gern geschehen!
Bei sonst unverändertem System wird kein neues Mapping erforderlich sein.
es werden bei ebay auch einzelne töpfe angeboten, wobei auch Pärchen hinterher geschmissen werden. Auf die OEM Nummer achten. So war es bei mir der Fall - habe 2 originale Endtöpfe für 90€ ersteigert.
Eine Schnittzeichnung liegt mir nicht vor. Die OEM Nummern habe ich aus dem Thunderbike Onlinekatalog rausgesucht.
Bzgl. Legalität... nun, auch die EU3 Töpfe werden eine E-Nummer haben. Bei einer normalen Verkehrskontrolle sowie bei der HU wird Niemand eine Validierung durchführen. Nur bei genauem Nachschlagen im OEM Teilekatalog oder sonst wo im Netz - so wie ich es oben getan hab - kann festgestellt werden dass die Töpfe doch von einer EU3 Harley sind.
Grüße
Michi
Moin Michi!
Ich bin ja noch auf der Suche nach einem geeigneten Lufi für das Motorchen. Schlimm genug, dass wir alle Masken tragen müssen . Da soll die Harley wenigstens ordentlich Luft bekommen.
Hatte das bei der vorigen Heritage auch so gemacht und dann alles mit dem TTS abgestimmt. Der ist nun leider auch nicht mehr verwendbar - „zwangsverheiratet“!
Hast Du die mit dem breiten - oder mit dem schmalen Rohr verbaut?
Gruß
Peter
Mit dem breiten natürlich . Wie gesagt, meine 2011er Fat Boy hatte unten den schmalen, und oben den breiten Topf gehabt. Habe dann mit kleiner Halteranpassung den unteren durch den bei ebay ersteigerten oberen Topf ersetzt.
Das war die Soundprobe:
Moin!
Fantastischer Klang! Waren das die "bearbeiteten" Originaltöppe?
Sehr schönes Mopped!
Danke! Nix bearbeitet, original wie er war! Habe doch oben schon geschrieben, es war lediglich der untere Schalldämpfer, den ich gegen nen originalen oberen ersetzt habe.
Moin, zusammen.
Bin gerade dabei die Auspuffpötte einer 2011 Sportster Nighster zu gronken. (Bin gerade im Bastelmodus)
Habe mir die Seiten durchgelesen, habe alles da, und kann loslegen.
Habe nur eine Frage.
Es geht um die Befestigung der Flöte am Kat. Ist diese gesteckt oder schon verschweißt. Habe die Schalldämpfer mit der Nr. : 64893-04A
Catalyst HDI 8-4C E4.
Hat jemand schon diese Schalldämpfer bearbeitet?
Es geht mir hier nicht darum ein neues (altes) Thema
aufzumachen, sondern nur um die Beantwortung meiner Frage...
Gruss Norbert
Bleibt Gesund
__________________
Gehört das so, oder kann das ab?
Meines Wissens sind alle originalen Katalysator-Kartuschen in Endschaldämpfern eingeschweißt bzw. nicht zerstörungsfrei demontierbar. Bei 2-in-1 Anlagen sind die Kats im Abgaskrümmer, ebenfalls nicht entnehmbar.
Danke für die schnelle Antwort.
__________________
Gehört das so, oder kann das ab?
Schau mal auf den Seiten 20-21 da habe ich (Nich-Slim-Jim) damals an meiner Nightster die Pötte bearbeitet. Ein Video auf Seite 21
Die Einsätze waren eingeschweißt.
__________________
Kameradschaft ist das Seil was hält, auch wenn alle Stricke reißen......