Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)
Servus,
ich plane mir ebenfalls die Blinker (erstmal vorne) auf LED umzurüsten. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob, Heinz, Iron Opticts oder NastyLights. Wobei ich eher zu den NL tendiere, da diese auch von Heinz stammen bzw. produziert werden.
Die Dame von HB sagte mir am Telefon, dass die Passgenauigkeit nicht so gut sein soll, wie die direkt von HB. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Des Weiteren hatte ich bei meinem HD Händler angefragt, was für Kosten auf mich zukommen für den Einbau V & H und dieser meinte in etwa 500- 600 € alles zusammen.
Schon brutal teuer die Guten.
Beste Grüße.
__________________
Rock 'n' Roll ain't for the faint hearted.
Hi,
ich habe vorne die Amaturenblinker von Thunderbike verbaut und hinten die 3 in1 Atto. Fahren tue ich das auf einer 2003er Sporty und habe die Installation sämtlich mittels Lötkolben selbst gemacht;
war kein Riesenthema und ich bin auch kein Elektriker.
Die Atto finde ich super, weil die sooo klein sind; allerdings ist bei sonnigen Wetter der folgende Verkehr schon mal irritiert; bei Dämmerung oder Dunkelheit absolut kein Problem. Die Blinker vorne, werde ich im Winter wechseln, weil die Amaturenblinker auf einem Ape nicht so gut kommen und im Vergleich zu den Kellermann auch deutlich dunkler sind. Ich finde die Nano von HB schon gut und stimmig, kann aber über die Helligkeit nichts sagen. Es gibt da auch eine Amaturenhalterung für die Atto von Ricks; das überlege ich noch.
Und ach ja, ich - kein Elektriker - habe meinem Wissen und meiner Fähigkeit bezgl. Widerstände nicht getraut und ein Load Equalizer von Badlands dran gesteckt; Plug and Play und unsichtbar direkt am Orginalmodul. Alle 4 Leds funktionieren, wie sie sollen und auch der TÜV war kein Problem. Letztendlich hat an Material aber auch knapp 280 EUR und 1 1/2 Stunden Arbeit mit Kabel durch Amateur und durch Lenker und hinten durch Fender gebraucht.
Gruß
Lx
Moin zusammen,
ich würd gerne die Blinker an meiner Iron 1200 Bj. 2020 tauschen.
Aktuell ist alles noch original.
Mein Vorhaben:
Vorne: Thunderbike LED Stripes
Hinten: Highsider Proton Two 3in1 LED
wo muss ich genau die Widerstände einlöten? Reicht hier vorne? 1x parallel für links und 1x für rechts?
würde lieber mit einem load Equalizer arbeiten, damit ich mit lötverbinder arbeiten kann. Wie müsste ich diesen einlöten? Kann mir evtl. Einer ein Bild senden?
freue mich über Antworten.
danke,
tim
Servus,..
ich fahre das selbe Moped,vorne die Strips von Thunderbike hinten die Bullets von Highsider.
Habe links,rechts jeweils einen 5/100Watt und fürs Bremslicht parallel einen 2/100Watt benötigt.
Verbaut,eingelötet und neu verlegt habe ich die alle hinten unterm Sitz,leider keine Fotos gemacht. :-(
Am besten du fängst mal vorne zum Umbauen an und arbeitest dich nach hinten durch,zwischendurch den Fehlerspeicher auslessen der sagt dir an Hand der Fehlermeldungen genau wo ein Widerstand dazwischen gehört.
@HeikoJ ist da ein Fachmann der wird sich sicher noch maledn solltest du Probleme haben,hat mir auch sehr mit seinen Tipps geholfen,...Danke nochmal an der Stelle.
Gruß
__________________
Ride Harley - Feel Free
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
wo muss ich genau die Widerstände einlöten? Reicht hier vorne? 1x parallel für links und 1x für rechts?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Becks07
@HeikoJ ist da ein Fachmann der wird sich sicher noch maledn solltest du Probleme haben
__________________
Ride Harley - Feel Free
zum zitierten Beitrag Zitat von Becks07
zum zitierten Beitrag Zitat von Becks07
@HeikoJ ist da ein Fachmann der wird sich sicher noch maledn solltest du Probleme haben
sag ich doch,.....![]()
Ja genau,..stecker vorne unterm Tank,..hinten unterm Sitz.
Wie Heiko schon schrieb du brauchst wenn je einen pro Seite,..also li.vo.hi und re.vo.hi
Hab meine Wiederstände unterm Sitz nach der Steckverbindung für die hinteren Blinker verlötet und verlegt.....
__________________
Ride Harley - Feel Free
zum zitierten Beitrag Zitat von Becks07
Ja genau,..stecker vorne unterm Tank,..hinten unterm Sitz.
Wie Heiko schon schrieb du brauchst wenn je einen pro Seite,..also li.vo.hi und re.vo.hi
Hab meine Wiederstände unterm Sitz nach der Steckverbindung für die hinteren Blinker verlötet und verlegt.....
zum zitierten Beitrag Zitat von timmy gee
1x linker Kreislauf + 1x rechter Kreislauf
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Oder einfach einen Load Equalier kaufen. Ich haben den von Custom Chrome verbaut. Da brauchst du nur jeweils einen für hinten und einen für vorne. Hinten den 5er vorne einen 3er.
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/Elektrik/Diverse/Custom-Chrome-Load-Equalizer-II-CAN-Bus.html
zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Oder einfach einen Load Equalier kaufen
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Spätestens beim Verlegen rechnet es sich doppelt und dreifach.
Ich hab zum Führerschein für mein Motorrad passende graue Blinker für vorne bekommen. Quasi muss „nur“ das Glas getauscht werden und die Birne ersetzt werden. Das Glas davor geht ohne Probleme ab.
Jemand nen Trick wie ich die Birne raus bekomme? Der Schenkende meinte ich muss die Birne rein drücken... irgendwie funktioniert nix. Die Birne bewegt sich kein mm.
Herzlichen Glückwunsch zum Führerschein, toll gemacht.
Glühbirne etwas hinein drücken und 2 mm nach rechts oder links drehen, dann kann man die Birne aus der Halterung heraus ziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Du siehst am Birnen Sockelboden 2 kleine Nippel, die müssen in die Führung gedreht werden.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *