Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)


Geschrieben von Skogr am 18.10.2016 um 15:19:

Bei Euren Ausführungen bekommt man ja Panik. Augen rollen
Mit meiner unbeheizten und ungetrockneten Garage, wird hoffentlich mein Bike nicht innerhalb eines Winters zusammenrostengroßes Grinsen

Sauber machen, Batterie weg, volltanken, leicht aufbockeln, WD40 drauf, auf´n  Motor Silikonspray, Leintuch drüber und im Frühjahr schön sauber polieren. Fertig.
Mach ich schon immer so, wird die HD auch aushalten (müssen).

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von jax74 am 18.10.2016 um 18:16:

Mein Ritual sah bisher immer so aus:



Mein Bike steht auch nur im hölzernen Gartenhaus wo luft durchkann und auch mal wetterbedingt die Luftfeuchtigkeit mal höher ist. Jedoch hatte ich nie irgendwelche Markel in der neuen Saison.

Unterm strich aber doch viel Aufwand daher meine Frage an euch:
Hat schon mal wer das ganze Bike (Lack, Motor/Getriebe, Chromteile, Kunststoffteile, etc.) einfach mit nem handelsüblichen Silikon-Spray oder

vom Onkel Louis eingelassen? Laut Herstelerbeschreibung wäre es ja genau das richtige zum Überwintern ...


Geschrieben von Schwarzmetall am 18.10.2016 um 19:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rabauke
Hi.

@DC73, tatsächlich reicht ein der länge nach aufgerissener Sack Katzenstreu aus um den Kompletten Winter eine Garage bzw. solch eine Hütte wie du hast trocken zu halten! ;-)

cu

Bei uns kann man nicht mal nen Eimer Sand ein paar Stunden stehen lassen, ohne dass eines der Nachbars Drecksviecher seinen Haufen reinsetzt; dass mir die Kater dauernd die Autoreifen markieren, reicht mir schon. (@Katzenliebhaber: ich tu ihnen nichts, aber leiden kann ich sie gerade deswegen überhaupt nicht). Katzenstreu oder ähnliches Material  werde ich mir aber garantiert verkneifen, um nicht das anzulocken, was seine Spuren in der Garage, sofern die mal offen steht, hinterlässt. Ansonsten...gewaschen, poliert, eingesprüht, aufgepumpt, vollgetankt, aufgebockt, abgedeckt, Batterie-Erhaltungskabel dran und fertig.


Geschrieben von mopped-micha am 18.10.2016 um 20:17:

Da ich auch im Winter bei passenden Bedingungen (kein Schnee /Sauwetter /Salz ) gern mal ein Ründchen bollern gehe gibt es keine definitive Einlagerung. Ordentlich gewaschen, Lack gewachst, Chrom poliert, Tank voll und fertig! Von Zeit zu Zeit Ladegerät an die Batterie (nicht ausgebaut), sonst passiert nix und die Kiste ist nach mehr als 5 Jahren noch wie neu!


Geschrieben von FastGlider am 18.10.2016 um 20:21:

Macht doch nicht so einen Aufruhr.
Das Mopped kommt im Winter ins Wohnzimmer!






(oder auch nicht...)

 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von tengelman am 20.10.2016 um 08:51:

Erstmal Danke an den Boardadmin für das Verschieben meines Doppethreads großes Grinsen
Hab erst im Nachhinein gesehen, daß das Thema hier schon lang und breit diskutiert wird...Baby
Ich gelobe Besserung cool

Das mit Vergaser leer laufen lassen hatte ich früher mal bei meiner alten XT600 (nur mit Kickstart) vergessen. Im Frühjahr ging das Gekicke dann los....hat gut ne halbe Stunde gedauert, bis das ding wieder lief...
Den Sprit, der im Vergaser "überwintert" hat, habe ich dann mal versucht an zu zünden....da ging nix mehr. geschockt

Also macht das auf jeden Fall Sinn!!!

Ich hatte auch mal ne Supermoto - da bin ich hinten immer mit recht wenig Reifendruck gefahren. Übern Winter hatte ich dann da mal nen kleinen Standschaden.
War die ersten km im nächsten Frühjahr ein richtiges Gehopple...

Also Reifendruck hoch (mindestens "normal"-Zustand!


Geschrieben von fischkopf am 20.10.2016 um 10:16:

Was ist sinnvoller?
Unbeheizte Garage mit Frost bis -10 Grad ohne Stromanschluss.
Batterie ausbauen oder drinlassen und alle 14 Tage den Wächter dranhängen?
Wenn ausbauen, überlebt der 9 Voltblock der Alarmanlage die Kälte?


Geschrieben von Defcon am 20.10.2016 um 14:27:

Harley bietet doch auch Einlagerungen an macht das wer ?

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Stefan Breakout am 20.10.2016 um 14:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Harley bietet doch auch Einlagerungen an macht das wer ?

Hab mir das bei meinem großes Grinsen mal angesehen. Sah recht chaotisch aus. Die letzten Bikes standen kreuz und quer in der Werkstatt und wurden hin und her geschoben.
Ausserdem kannst Du bei gutem Wetter nicht mal eben schnell vorfahren und Dein Bike aus der letzten Ecke verlangen, um die Sonnenstrahlen zu genießen.
Die brauchen einige Tage Vorlaufzeit.
Ist eher was für Saisonkennzeichen. Meine Meinung.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von PauliFB am 21.10.2016 um 00:25:

Unbeheizte  Garage. Vollgetankt, sauber aber ohne irgendwelche Sprays, Reifendruck auf Hochnormal, 1 x im Monat Batterie laden. Das wars. Seit 10 Jahren kein Problem.großes Grinsen
Gemäßigtes Klima in WeinbergslageAugenzwinkern
Gruß
Paulicool

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von jax74 am 21.10.2016 um 12:44:

Was sagt ihr zur Variante das ganze Bike nach der Endreinigung mit nem Silikonspray einzusprühen?
Müsste doch gut gegen Feuchtigkeit schützen und alles konservieren oder?


Geschrieben von starke am 24.10.2016 um 14:34:

Unbeheizte und leicht feuchte Garage:

Hydraulisch aufgebockt
Vollgetankt mit 100 Oktan
Geputzt und Lackteile mit WD40 dünn eingesprüht.
Chrom Polierpaste dünn aufgetragen und draufgelassen.
Silikonspray für alle Gummiteile
Ölwechsel
Sitzbank ab (Wird im Winter optimiert)
Ladegerät dran
Abgedeckt mit Leintuch und Feuchtluftfresser mit drunter.

Bei der Wiederinbetriebnahme Luftdruck und neuer, zündfreudiger Sprit und los gehts!

Sollte es zwischendurch mal einen schönen sonnigen Wintertag haben, reiß ich das Laken runter, fahr an der Tanke vorbei und ab gehts! Also alles kein Stress!


Geschrieben von Salamander am 24.10.2016 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Harley bietet doch auch Einlagerungen an macht das wer ?

Habe im Frühjahr 2012 über einen Händler meine 1200er Sportster geholt (Saisonkennzeichen 03-10). Die lagern auch ein, wollen 25 Tacken pro Woche, dafür wird´s gereinigt und im warmen Abgedeckt und an Ladeerhaltung angeschlossen. Sind aber immerhin 400 Euronen für den "Winterschlaf". Hab´selbst eine unbeheizte Garage mit Stromanschluss. Hatte da früher meine Yamaha am Ladeerhaltungssystem überwintert. Mal schau´n wie ich´s mach...zumal ein neuer Hintrerreifen eh drangenagelt werden muss, werd ich wohl mal in den "sauren Apfel" beißen und das Teil zum Dealer bringen. Muss nochmal denken....

harry


Geschrieben von Palpatine am 24.10.2016 um 18:02:

Moin 

Ich sprühe mein Moped immer damit ein ,zumindest alles was Gammeln könnte Augenzwinkern  

und ich lass das auch für die ersten Touren im Frühjahr drauf ,falls doch noch

etwas Salz auf den Strassen sein sollte ,seit dem ich das so mache ,hab ich keine 

Probleme mehr ,im Ersten Jahr ,als ich nix gemacht hab ,da hatte ich schon die

ersten Rostpickel auf den Speichen Augen rollen  mußte mir dann anhören " Tja,its a Harley " Baby

naja ,was soll man bei dem Preis auch schon verlangen Augen rollen


Und über den Winter kommt mein Moped da rein Freude  Super Sache Augenzwinkern

https://www.louis.de/artikel/louis-vci-korrosionsschutz-faltgarage/10008312?list=243091707

Wenn man ne Trockene Garage hat ,is das vielleicht nich nötig ,da langt dann das Oel,aber 

wenn nicht ,dann gibts wohl nix besseres Augenzwinkern  Ich mache das jetzt den vierten Winter so,

mit der selben Folie ,kann nur sagen Top Augenzwinkern


 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von bubi am 24.10.2016 um 19:30:

@salamander

... sehr strammer Preis !!
mein Händler holt sie ab, bockt sie auf , deckt sie ab u. hängt regelmäßig das Ladegerät dran : 50€ i. Monat 

Hatte sie immer in der Garage ( unbeheizt ) , aber letzten Winter gab`s i. Dez. am Tag 12-15 ° mit Regen , nachts knapp über null .
Hab zufällig unter die Plane geschaut u. mich traf fast d. Schlag : das Wasser lief nur so runter . Hat heftig kondensiert .
Direkt abholen lassen !!