Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von NT-Tom am 01.01.2016 um 18:45:

liegt daran das das deltran 800 vollständig vergossen ist und so die wärme ableitet

aber das ist auch richtig so - beim nachladen mit erhaltungsladung wird nicht mehr

oder nicht so lange die 0,8 A ladestrom benötigt wie jetzt bei einer leeren batterie


Geschrieben von Mr.S am 01.01.2016 um 19:26:

Stimmt, ich hatte die Batterie gestern drangeklemmt und gestern Abend wär's gut heiß. Heute Morgen hab ich es dann abgeklemmt und es war nur lauwarm, denn die Batterie war ja wieder voll.

Ne alles in allem top und ich freue mich über euren Support zu diesem eigentlich super einfachen Thema. Ich lass die Batterie jetzt draußen und lade mal alle paar Wochen nach. Sollte das Wetter plötzlich richtig klasse sein hab ich die Batterie auch in 5 Minuten wieder drin.

__________________
Gruß
Steffen


Geschrieben von NT-Tom am 01.01.2016 um 23:30:

is zwar jetzt schon die zweite seite im falschen thread

ladegerät thread währe angebrachter gewesen großes Grinsen

aber wenn du strom inner garage hast , kannst ja auch die zum

deltran mitgelieferte batterieladekabel montieren , und kannst dann auch

im eingebauten zustand über den ganzen winter

das deltran/HD 800 zur erhaltungsladung angeschlossen lassen


Geschrieben von Sticki1 am 02.01.2016 um 10:42:

traurig mein guter alter pro charger fängt nun nach 18 Jahren das spinnen an.
Wenn ich ihn ranhänge zeigt er sofort 100% an was unmöglich ist.

Hab jetz bei louis das ctek5.0 gekauft als set mit wandhalterung und Verlängerung.
Für 79 Euro.

Grund der Entscheidung im Gegensatz zum 0.8

Auch für Autos
Und dann das komplette Programm für AGM Batterie gezieltem reparieren von geschädigten batterien


Geschrieben von NT-Tom am 02.01.2016 um 15:27:

Zitat von NT-Tom


jetzt schon die zweite seite im falschen thread

ladegerät thread währe angebrachter gewesen großes Grinsen

Ladegerät

Augen rollen Augen rollen Augen rollen Augen rollen


Geschrieben von Timi am 18.02.2016 um 07:05:

Jungs ich habe mich hier durch die Batterie Threads geschaufelt und bin noch immer nicht zu einer Lösung gekommen. Nach 2 Wochen Standzeit kommt von meiner 2004er Heritage nur noch ein asthmatisches Husten weil die Batterie zu schwach ist. Ich habe in meiner Garage keinen Strom. Die Batterie ist eine neue Gelbatterie und der Regler ist auch neu und schaft seine 14,4V. Ja ich weiß es ist die Alarmanlage. Der 9 V Block in der Sirene ist auch neu. Ich habe einen Trennschalter verbaut. Gibt es da noch eine andere Lösung?

__________________
Fleisch wächst nach aber Metall musst du ersetzen!


Geschrieben von NT-Tom am 18.02.2016 um 21:38:

dann haste auch den falschen thread durchgeackert

les lieber mal den ladegerät frage und antwort thread

oder nutze die suchen funktion

von deltran gibts ein solarpannel mit ladegerät für kaum mehr als 50 euro

von baas gabs mal das ba51 ladegerät mit alter 12 v autobatterie als speisebatterie

such such großes Grinsen


Geschrieben von DaGauna am 19.02.2016 um 11:49:

Nicht böse sein, aber 60 seiten durchackern wollt ich jetzt nicht.
Hat jemand ein zwei links zu einer guten (vielleicht sogar preiswerten) Batterie für eine Forty Eigth Sportster Baujahr 2010?
Und beim Ausbau der alten muss ich nur den Zündschlüssel anstecken einmal umdrehen und ich kann die Batterie ausbauen - ohne das die nervige Alarmanlage herumheult?!
Vielen Dank an dieser Stelle
cu

__________________
....bleibt geschmeidig


Geschrieben von Vivendoo am 19.02.2016 um 16:36:

Ich habe diese hier:

Intact HVT Batterie HVT-03 YTX14L-BS (Kaltstartstrom 270A)

Hatte diese bei einen Händler in meiner Nähe für 89€ gekauft.

Auf der Webseite des Herstellers ist eine Händlersuche
siehe hier:

http://www.intact-batterien.de/start/fachhaendler.html





Ausbau der Batterie am Moped:

Ist kein Akt, man muss nur dass mit der Zündung und Sicherung beachten
da sonst die Alarmanlage losgeht.

Seitendeckel (lks.) ab/ runterklappen

Die Batterie wird von einen Metallbügel festgehalten.
Dieser Bügel ist unter der Batterie mit einer 10er/M6 Schraube
fest. (Bei mir)
Also 10er Nuss, kleine Ratsche mit kleiner Verlängerung und ab damit.
(oben ist der Bügel nur eingehängt)

1. Zündung an (ca. 20sec. warten)
2. Sicherung raus ziehen (sitzt direkt an der Batterie, sieht aus wie ein dicker Stecker)
3. Halterung der Batterie abschrauben (schon oben beschrieben)
4. Batterie etwas raus ziehen und Plus-Pol abschrauben
5. Batterie weiter rausziehen und Minus-Pol abschrauben.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge!



Gruß
Toni

__________________
.


Geschrieben von DaGauna am 19.02.2016 um 17:34:

Batterie - Fragen und Antwort Thread

Perfekt beschrieben. Nicht umsonst das beste harleyforum....
Danke
Werd es mal mit dieser probieren sollte auch gut sein

http://harley-teile.eu/cce-harley-parts/elektrik/batterien/46745/motobatt-batterie-sportster-harley-xl-04-16-mbyz16h-ytx14hbs-ytx14bs-ytx14lbs?c=532

__________________
....bleibt geschmeidig


Geschrieben von Mr.Bubbles am 12.03.2016 um 14:26:

Für mich beginnt in diesem Jahr die 2.te Saison. Das heißt ich muss zum ersten Mal meine Batterie, die bei mir zu Hause überwintert hat (natürlich schön am Ladegerät gepflegt. Hab nen CTEK MXS 5.0), wieder einbauen. Die Reihenfolge ist mir ziemlich klar, allerdings weiß ich nicht welchen Schlüssel und Nussgröße ich mitnehmen soll, wenn ich meine Sporty aus dem Winterlager abhole. Hatte eigentlich nicht vor den ganzen Werkzeugkasten mitzuschleppen :-\

Ivendoo hat was von ner Zehner Nuss geschrieben .. Ähm, seit wann benutzen die Amis denn metrische Größen? Hab ich mir jetzt etwas den zölligen Werkzeugkasten für umsonst gekauft? Ich dachte meine Dicke braucht zölliges Werkzeug ? ? ? 

Helft mir mal bitte, damit ich beim abholen nicht das große Fluchen bekomme

Gruß, Lars


Geschrieben von NT-Tom am 12.03.2016 um 14:41:

10 mm gabel Ringschlüssel

liegt daran m das die meisten batteriien und batteriepolschrauben aus Japan kommen

jedenfalls ist es bei den meisten batteriezulieferern so ( zb yuasa oder Louis polschrauben für Harley zulieferbatteriien  )

obs dan bei der originoool HD Batterie auch so ist , weiss ich allerdings nicht - hatte noch nie eine großes Grinsen


Geschrieben von Vivendoo am 12.03.2016 um 15:27:

Also,

bei mir sind es 10mm an der Batterie und am Haltebügel.
(Vielleicht hatte der Vorbesitzer die Schraube ersetzt?)

1x kleine Ratsche
1x kleine Verlängerung
1x 10er Nuss
1x Kreuzschraubenzieher (manche Batteriepole haben zusätzlich auch Kreuzschlitz)

Gruß
Toni

__________________
.


Geschrieben von Mr.Bubbles am 12.03.2016 um 21:02:

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten :-) bei mir is noch Allet Original .. is also Beides möglich ..

​​​​​​Dann nehm ick mal vorsorglich nen 10.er und nen 7/16 mit :-D einer davon wird schon passen ;-)

​​​​​gruß, Lars 8^)


Geschrieben von Gabba am 13.03.2016 um 10:43:

Nach den Berichten hier habe ich mich gestern gewundert.
Meine 48 stand jetzt 6 Wochen bei den Temperaturen in der unbeheizten Garage und sprang ohne Probleme direkt an. Und die Batterie ist 2 Jahre alt.
Merkwürdig, dass es solche unterschiede gibt.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!