Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Pan America (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100244)
Albtail, wenn HD in dem Tempo so weiter entwickelt, ab Modelljahr 2026-2028 kaufbar, hängt dann aber auch von den Wettbewerbern, die ja auch nicht stehen bleiben, ab.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Wer eine Pan Am möchte den juckt der Wettbewerb nicht. Genauso wie bei allen anderen Modellen der Company.
Schau dir die CVO‘s an. Scheiß Fahrwerk für über 46K.
Die rennen auch nicht zum Wettbewerb
__________________
No Fear.....
Ja - überholen ohne aufzuholen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Da offensichtlich permanent Modellpflege betrieben wird, kann man das pauschal nicht sagen, bis '22 gab es wohl kleinere elektronische/ elektrische Probleme, die aber weitestgehend durch Updates behoben wurden. '23 kam dann glaube noch eine etwas stärkere Lichtmaschine und Batterie hinzu. Größere Mängel sind mir nicht bekannt, gab wohl auch eine Serie die einen fertigungstechnischen Mangel hatte, der zu einem Motorschaden führen konnte, dieser trat dann aber recht früh auf. Denke das die auch alle aktualisiert sind.
Bei einer PA ab Mitte 2022 machst du vermutlich nichts verkehrt, wenn du die größere Lima möchtest, dann ein 23er Modell. Wie gesagt, außer den angesprochenen Problemen sind mir keine gravierenden Mängel bekannt., allerdings gibt es bis auf einige Ausnahmen auch noch nicht allzuviele PAs mit hohen Laufleistungen.
__________________
DLzG
Hallo Mitstreiter,
bin neu im Forum und wollte auch mal was zum Besten geben.
Kurz zur Vita:
Fahre seit 40 Jahren Motorrad, teilweise sogar professionell. Habe so ziemlich alle Marken durch, doch überwiegend BMW und eben Harley.
Hatte mir 2018 meinen Kindheitstraum erfüllt und mir eine Ultra Limited gegönnt.
Doch das Alter forderte seinen Tribut. Ich musste feststellen, dass ich eine kippende Harley in der Größe kaum noch halten konnte, geschweige wieder aufrichten hätte können.
Da ich mir so ein Debakel unter Publikum ersparen wollte, ging sie halt weg.
Nun hatte ich das Problem: Watt nu?
Da ich das Mopedfahren auf keinen Fall aufgeben wollte, musste was deutlich leichteres her. BMW GS oder Harley PA ?
Habe mich durch sämtliche Foren gelesen und stellte fest, ein GS-Fahrer werde ich wohl nie.
Die Duc oder eine KTM kamen nicht in Frage, da zu prollig.
Also die PA ins Auge gefasst.
Viele schrieben, dass sie zu groß und zu schwer ist. Weiterhin gab es eben Probleme technischer Art.
Habe sie mir ausgiebig beim Freundlichen angeschaut. Probefahrt war nicht, der Händler hatte keine Winterreifen .... was für ein Looser :-)
Das einzige, was mir nicht gefiel, waren die angebotenen Lackierungen.
Im Netz fand ich eine gebrauchte in Bayern, mit einer geilen Lackierung. Eine 21er mit 1000 Km runter. TÜV und Service neu einschließlich J & H, Koffer und das obligatorische AH Fahrwerk.
Angerufen und gekauft. Per Spedition liefern lassen.
Muss sagen, habe den Kauf auch nach 5000 Km nicht bereut.
Technische Macken: Fehlanzeige; außer einer Uhr die keine Uhrzeit anzeigt.
User, die geschrieben haben, dass die Maschiene zu groß oder zu schwer ist , wollten wohl einfach mal nur was sagen, um was zu sagen oder sind einfach nur Mofa-Fahrer.
Bin kein Riese (175 cm, 80 Kg) und brauche nicht mal das AH Fahrwerk, wobei es schon ne geile Sache ist.
Umbauten: Nur Sachen, die ich bei meiner Ultra geliebt habe: Highwaypegs und ne Bluetooth Musikanlage.
Naja noch ne höhere Scheibe, damit ich wieder in ruhe rauchen kann :-)
Klasse fand ich übrigens das GS-Forum. Da wurde viel über die PA geschrieben.
Auf Platz eins befanden sich die technischen Mängel:
Software-Probleme bei einem neuen Motorrad ?? ...gehört heute leider zum Alltag. BMW (Auto), Mercedes und VW haben da deutlich mehr Probleme.
Die 100 Threads zum Thema technische Mängel an der GS wurden mal schnell vergessen....
Auf Platz zwei lag das "hohe" Gewicht. schließlich ist die PA satte 10-15 Kg schwerer als die BMW. Das regte die GS-Fahrer auf obwohl jede GS, die ich sehe, mit Kinkerlitzchen so ausgestattet ist, als wenn sie gerade vor einem Wüstenmarathon steht, und wahrscheinlich nun 10-15 kg schwerer als die PA ist.
Für die, die Interesse an einer PA haben, kann ich nur sagen: Macht es! Die Gefahr eines technischen Desasters ist nicht größer als bei anderen Maschinen. Sie fährt sich super, hat auch mal ausreichend Leistung, wenn man den Flitz bekommt, lässt sich aber auch Harleytypisch über die Landstraßen cruisen.
Das einzige, was ich zu meckern habe, sind die mechanischen Nebengeräusche.
Ich muss sagen, dass es aber auch mit einem Händler passen muss, der weiß was er tut.
Die Spedition hatte z.B. beim Transport den hinteren ABS-Sensor zerstört. die gesamte Elektrik war out of Order. Kein Tacho, kein ABS, Traktionskontrolle einfach alles war tot.
Harley in Potsdam hatte kurzfristig Zeit sich das Problem anzusehen. Die sagten mir eben, dass der ABS-Sensor getauscht werden muss. Wenigstens konnten sie mir wieder mein Licht anknippsen.
Termin zur Reparatur war 14 Tage später. Ob Ihr es glaubt oder nicht, man kann Motorrad fahren ohne alles.
Harley hat sogar die Reparatur auf Kulanz übernommen. Respekt und riesen Dank nach Potsdam.
Soooo, wann ist der 1.März ??
Hi Friend200,
Danke für die tolle Zusammenfassung.
Denke das hilft dem einen oder anderen doch weiter.
Ich fahr allerdings zum 95% mit Sozia, da hat die Dame eben was mit zu reden. Happy wife - Happy life... :-)
Probefahrt auch zu zweit ist da ein muss....
Nochmals Danke für die Info.
__________________
DLzG
zum zitierten Beitrag Zitat von Friend200
Das einzige, was ich zu meckern habe, sind die mechanischen Nebengeräusche.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Hi Albtail,
bei uns genau so, nach der längeren Probefahrt mit Frau hat sie den Kniewinkel und die Sitzbank bemängelt.
Also ab zum Sattler mit der Sitzbank und eine Fußrastentieferlegung montiert, nun mit Topcase zum anlehnen top Langstreckentauglich
Gruß
Thorsten
Ich habe auch reichlich Mopten gefahren. Ein RG CVO bis Gs.
Bin nun im 2 Anlauf mit der PA zufrieden
__________________
No Fear.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Friend200
Im Netz fand ich eine gebrauchte in Bayern, mit einer geilen Lackierung.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Anbei meine Sonderlackierung
__________________
No Fear.....
@Schlitzer Sieht ja fast aus wie meine
Ich kann mich dir nur anschließen, ich habe die Maschine zwar erst ein halbes Jahr aber bin absolut zufrieden (10000km hab ich vor der Winterpause runter gehabt)
Sie hatte einen Kupplungsschaden (Material), wurde auf Garantie getauscht, einzieg die lange Wartezeit auf das Ersatzteile war nervig ansonsten läuft sie top.
Meine Frau, meistens an Board, sitzt super und ist mit ihr zufriedener als mit dem alten Tiger...
zum zitierten Beitrag Zitat von Friend200
Hallo Mitstreiter,
bin neu im Forum und wollte auch mal was zum Besten geben.
Kurz zur Vita:
Fahre seit 40 Jahren Motorrad, teilweise sogar professionell. Habe so ziemlich alle Marken durch, doch überwiegend BMW und eben Harley.
Hatte mir 2018 meinen Kindheitstraum erfüllt und mir eine Ultra Limited gegönnt.
Doch das Alter forderte seinen Tribut. Ich musste feststellen, dass ich eine kippende Harley in der Größe kaum noch halten konnte, geschweige wieder aufrichten hätte können.
Da ich mir so ein Debakel unter Publikum ersparen wollte, ging sie halt weg.
Nun hatte ich das Problem: Watt nu?
Da ich das Mopedfahren auf keinen Fall aufgeben wollte, musste was deutlich leichteres her. BMW GS oder Harley PA ?
Habe mich durch sämtliche Foren gelesen und stellte fest, ein GS-Fahrer werde ich wohl nie.
Die Duc oder eine KTM kamen nicht in Frage, da zu prollig.
Also die PA ins Auge gefasst.
Viele schrieben, dass sie zu groß und zu schwer ist. Weiterhin gab es eben Probleme technischer Art.
Habe sie mir ausgiebig beim Freundlichen angeschaut. Probefahrt war nicht, der Händler hatte keine Winterreifen .... was für ein Looser :-)
Das einzige, was mir nicht gefiel, waren die angebotenen Lackierungen.
Im Netz fand ich eine gebrauchte in Bayern, mit einer geilen Lackierung. Eine 21er mit 1000 Km runter. TÜV und Service neu einschließlich J & H, Koffer und das obligatorische AH Fahrwerk.
Angerufen und gekauft. Per Spedition liefern lassen.
Muss sagen, habe den Kauf auch nach 5000 Km nicht bereut.
Technische Macken: Fehlanzeige; außer einer Uhr die keine Uhrzeit anzeigt.
User, die geschrieben haben, dass die Maschiene zu groß oder zu schwer ist , wollten wohl einfach mal nur was sagen, um was zu sagen oder sind einfach nur Mofa-Fahrer.
Bin kein Riese (175 cm, 80 Kg) und brauche nicht mal das AH Fahrwerk, wobei es schon ne geile Sache ist.
Umbauten: Nur Sachen, die ich bei meiner Ultra geliebt habe: Highwaypegs und ne Bluetooth Musikanlage.
Naja noch ne höhere Scheibe, damit ich wieder in ruhe rauchen kann :-)
Klasse fand ich übrigens das GS-Forum. Da wurde viel über die PA geschrieben.
Auf Platz eins befanden sich die technischen Mängel:
Software-Probleme bei einem neuen Motorrad ?? ...gehört heute leider zum Alltag. BMW (Auto), Mercedes und VW haben da deutlich mehr Probleme.
Die 100 Threads zum Thema technische Mängel an der GS wurden mal schnell vergessen....
Auf Platz zwei lag das "hohe" Gewicht. schließlich ist die PA satte 10-15 Kg schwerer als die BMW. Das regte die GS-Fahrer auf obwohl jede GS, die ich sehe, mit Kinkerlitzchen so ausgestattet ist, als wenn sie gerade vor einem Wüstenmarathon steht, und wahrscheinlich nun 10-15 kg schwerer als die PA ist.
Für die, die Interesse an einer PA haben, kann ich nur sagen: Macht es! Die Gefahr eines technischen Desasters ist nicht größer als bei anderen Maschinen. Sie fährt sich super, hat auch mal ausreichend Leistung, wenn man den Flitz bekommt, lässt sich aber auch Harleytypisch über die Landstraßen cruisen.
Das einzige, was ich zu meckern habe, sind die mechanischen Nebengeräusche.
Ich muss sagen, dass es aber auch mit einem Händler passen muss, der weiß was er tut.
Die Spedition hatte z.B. beim Transport den hinteren ABS-Sensor zerstört. die gesamte Elektrik war out of Order. Kein Tacho, kein ABS, Traktionskontrolle einfach alles war tot.
Harley in Potsdam hatte kurzfristig Zeit sich das Problem anzusehen. Die sagten mir eben, dass der ABS-Sensor getauscht werden muss. Wenigstens konnten sie mir wieder mein Licht anknippsen.
Termin zur Reparatur war 14 Tage später. Ob Ihr es glaubt oder nicht, man kann Motorrad fahren ohne alles.
Harley hat sogar die Reparatur auf Kulanz übernommen. Respekt und riesen Dank nach Potsdam.
Soooo, wann ist der 1.März ??
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
guckst Du
Die Antwort von Motorcycle Boy habe ich nicht verstanden.....
Wer sich eine Harley Ultra kauft wollte einfach keine Softail.
Habe mir die Pan America auch nicht gekauft, weil es eine Harley ist. Sie ist einfach anders als andere Adventure-Bikes ... nur halt zufällig ne Harley.
Die Heritage, also auch mit Koffer und Scheibe liegt bei 330 Kg, sind mal 70 Kg mehr als die PA.
Da hilft die Aussage, dass sie mehr als 100 Kg weniger als die Ultra wiegt auch wenig...